Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/2013

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender ; 2013 / hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. -

Schlüchtern : Griebel, 2012 (64. Jg.)

Schriftleiter: Georg-Wilhelm Hanna

Inhalt

  • Zum Geleit (Landrat Erich Pipa), S. 3
  • Kalendarium: Januar bis Dezember, S. 4
  • Die Schlacht bei Hanau 1813 und die nationalen Folgen (Georg-Wihelm Hanna), S. 28
  • Gedanken zu Ursprung und Erstnennung von Schlüchtern (Helmut Eberle), S. 30
  • Sluchtern, 788 (Georg-Wilhelm Hanna), S. 32
  • Sluohcterin (Clemens Schreiber), S. 34
  • Die Denkmäler der salischen Kaiser in Speyer von Ludwig Cauer (Otto Böcher), S. 37
  • Das verschwundene Kloster bei Ulmbach (Holger Herber), S. 41
  • „Bildersturm" - Anmerkungen zu einer problematischen Metapher (Michael Lapp), S. 47
  • Wolf Dietrich von Mörle genannt Böhm (Benedikt Mario Röder), S. 50
  • „Wahr, daß das Holtz zu sothanen 2 Böcken auf Sanderts und Heroltz ohnentgeltlich gefolget worden" (Hermann Tilp), S. 56
  • Die Nachtwächterwahl von Anno dazumal (Bernd Ullrich), S. 65
  • Welches Rätsel verbirgt sich hinter den Buchstaben FvK auf einem Katasterstein in Salmünster? (Georg-Wilhelm Hanna), S. 73
  • Das Teufelsloch (Hans-Joachim Knobeloch), S. 74
  • 100 Jahre Merneser Wasserwerke (Jürgen Eyding), S. 78
  • Pfarrer Mayenschein diente eine alte Räucherkammer als „Studierstube" (Markus Dersch), S. 81
  • Eisenkreuz an der Bergkirche in Biebergemünd-Bieber (Georg-Wilhelm Hanna), S. 87
  • Grabsteine erinnern im Kreis Allen/Indiana, USA an Auswanderer aus dem „Bergwinkel" (Carl J. Kleber und Elizabeth A. Ginsberg, S. 88
  • Schont ures! (Hermann Hüniche), S. 94
  • Kleider machen Leute (Margarethe Möller), S. 95
  • "Tivoli"-Kännchen: Kein Sensationsfund in Bad Soden-Salmünster (Georg-Wilhem Hanna), S. 98
  • Das „Stern'sche Haus": Eine Schlüchterner Villa mit ganz besonderem Charme (Ulrich Schwind), S. 99
  • Aus Feinden wurden Freunde (Georg-Wilhelm Hanna), S. 102
  • „Entnazifiziert" in Schlüchtern 1947 (Wilhelm Knöll und Ernst Müller-Marschhausen), S. 108
  • Erinnerungen an Fritz Lucks (Gustav Hildebrand), S. 113
  • Theodore Levitt (1925-2006) (Ernst Müller-Marschhausen), S. 116
  • Über den „Handkäs" - und wie er einst von Hochelheim nach Schlüchtern gebracht wurde (Kurt Fischer), S. 127
  • Holger Krehahn's Frischemobil drehte seine letzte Runde (Ulrich Schwinn), S. 133
  • Gerhard Brähler: Der letzte alte Friseur der Stadt ging in den Ruhestand (Michael Schwinn), S. 136
  • 18 Monate dauernder Schlaf? (Karl Th. Hahn), S. 138
  • Aus Früchten der heimischen Elsbeere sollen neue Bäume entstehen (Karl Th. Hahn), S. 142
  • Obst- und Gartenbauverein Steinau-Ulmbach e.V. (Herbert Mahr), S. 145
  • Eugen Heisler (1928-2011) (Nachruf von Georg-Wilhelm Hanna), S. 147
  • Pater Prof. Dr. Josef Metzler OMI (2001-2012) (Nachruf von Julia Weigelt), S. 149
  • Bruno Döring (1937-2012) (Nachruf von Georg-Wilhelm Hanna), S. 152
  • Bergwinkel-Bote aktuell: „Jahresablauf im Bergwinkel" (Helga Horschig), S. 157
  • Statistik, S. 218
Persönliche Werkzeuge