Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Berleburger Weinkaufsbriefe/I 24

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieser Bestand[1] enthält als "Sammlung loser Weinkaufsbriefe" neben diversen Obligationen und Protokollen auch 48 verschiedene Weinkaufsbriefe von 1761 bis 1806.

Inhaltsverzeichnis

Weinkaufsbriefe

Nr. Seite Bild Datum Personen
1 19 23 13.05.1805 Georg Martin Womelsdorf, dessen Pathe Johan Georg Strakkbein zu Wunderthausen, Braut Elisabeth Florentine Wetter, Schwager Johann Frantz Riedesel, Vormund Johann Jacob Giebel
2 40 53 24.05.1806 Johann Henrich Müsse, S.v. Johann Georg Müsse vor dem Stein, Elisabeth Gertraud Krämer, T.v. Georg Krämer zu Wemlighausen
3 42 56 17.03.1768 Johann Rötger Fischer, Witwer, Inwohner auf der Aue, Anna Gertraud Rade, T.v. Michael Radt zu Birkelbach, Maria Elisabeth Grebe, Anna Magdalena Dickel, T.v. Johann Jost Dickel auf der Aue
4 44 60 16.07.1787 Georg Henrich Fischer, S.v. Georg Ludwig Fischer auf der Aue, Anna Elisabetha Fischer, T.v. Johann Rötger Fischer auf der Aue
5 61 81 25.03.1779 Johann Philipp Klotz, S.v. Johann Ludwig Klotz Rothgerber zu Berleburg, Christina Gücker, T.v. Johann Jost Gücker zu Elsoff
6 64 84 06.12.1792? Johann Philipp Kroh, S.v. Johannes Kroh Kirchenältester zu Wemlighausen, Anna Elisabeth Klotz, T.v. Johann Philipp Klotz Rothgerber zu Berleburg
7 67 88 03.03.1794 Johann Georg Treute, S.v. Johann Jost Treute zu Birkefehl Hermeshaus, Maria Gertraud Saßmannshausen, T.v. Johannes Saßmannshausen zu Birkefehl
8 71 94 25.08.1764 Johann Hermann Saßmannshausen, S.v. Hans Georg Saßmannshausen zu Dotzlar, Anna Elisabeth Dreutin, T.V. Valentin Treuden zu Dotzlar
9 (74) 99 31.08.1792 Georg Ludwig Kroh zu Berleburg, Witwer, Schwiegervater Johannes Dickel Kutscher in herschaftlichen Diensten, Anna Maria Schneider, T.v. Johannes Schneider zu Berleburg
10 77 103 03.12.1789 Johannes Hüster zu Berleburg, Witwer, Anna Elisabeth Kroh, T.v. Johann Friederich Kroh
11 81 108 19.11.1789 Georg Ludwig Schneider, Witwer und Bäckermeister, Christiana Wetter zu Berleburg
12 84 112 11.07.1789 Johannes Spies, S.v. Valentin Spies zu Berleburg, Schuhmachermeister, Catharina Philippina Kroh, T.v. Johann Hermann Kroh, Schuhmachermeister
13 93 122 15.11.1787 Christian Born, S.v. Johannes Born, Bürgermeister zu Berleburg, Catharina Elisabeth Sauer, T.v. Johann Georg Sauer
14 96 126 03.01.1783 Johann Georg Krämer zu Berleburg, Witwer, Christine Elisabeth Wüstenhöfer, T.v. Johannes Wüstenhöfer
15 99 130 18.12.1783 Johannes Friederichs, S.v. Johann Daniel Friedrichs zu Rinthe , Magdalena Krämer, Witwe v. Johann Daniel Dickel , Reitknecht, T.v. Paulus Krämer, Kirchenältester zu Wemlighausen, Schwager Johann Jost Dickel auf der Aue
16 101 134 14.08.1783 Christian Haar, Soldat unter Gräflicher Schloß-Compagnie und Schlossermeister zu Berleburg, Witwer, Johannette Löber, T.v. Johann Jost Löber, Schulmeister zu Hatzfeld
17 103 138 22.04.1783 Georg Ludwig Kroh, Soldat unter hiesiger Gräflicher Schloß-Compagnie, S.v. Johann Friederich Kroh zu Berleburg, Dorothea Dickel, T.v. Postkutscher Johannes Dickel
18 105 142 17.10.1782 Johann Wilhelm Hüster, S.v. Conrad Hüster zu Christianseck, Christina Elisabeth Schneider, T.v. Johann Henrich Schneider zu Berleburg, Bäckermeister
19 107 146 06.06.1782 Johann Georg Fuchs zu Berleburg, Witwer, Anna Catharina Müller, T.v. Georg Ludwig Müller zu Marckhausen
20 110 149 28.12.1780 Johann Daniel Bettelhäuser zu Berleburg, Witwer, Christina Sauer, T.v. Johann Philipp Sauer, Soldat unter Gräflicher Schloß-Compagnie
21 114 154 25.09.1780 Johann Henrich Hackebracht, Metzger zu Berleburg in Veltes Haus, Anna Barbara Hahn, T.v. Johannes Hahn zu Markhausen und Diedenshausen
22 116 157 08.10.1795 Johann Caspar Nelling, S.v. Christian … Nelling zu Schwarzenau, Anna Elisabeth Dörr, T.v. Johannes Dörr zu Berleburg
23 120 162 01.08.1795 Johann Christoph Eberhard, S.v. Johann Nicolaus Eberhard zu Marburg, Weisgerber, Anna Elisabeth Ronstadt, T.v. Johannes Ronstadt zu Berleburg, Weisgerber
24 123 166 13.02.1794 Johann Philipp Schneider, S.v. Johann Henrich Schneider zu Berleburg, Catharina Elisabeth Marburger, T.v. Ludwig Henrich Marburger
25 128 172 13.06.1793 Johannes Vollmar, S.v. Christian Vollmar zu Wemlighausen, Soldat unter Fürstl. Schloß-Companie, Anna Catharina Wahl, T.v. Johann Georg Wahl , Soldat unter fürstl. Schloß-Compagnie
26 131 177 03.03.1796 Johann Georg Wetter, S.v. Johann Georg Wetter zu Berleburg, Hofglasner, Louise Friederike Kinkels, Johannes Kinkel zu Berleburg, Rothgerber
27 140 189 08.11.1773 Ludwig Wilhelm Bald zu Berleburg, S.v. Georg Wilhelm Bald, Maria Elisabetha Christiana Körnerin, T.v. Johann Wilhelm Körner zu Berleburg, Hof-Satler
28 144 196 12.11.1796 Johann Röttger Dreisbach, S.v. Georg Hermann Dreisbach in der alten Mühle zu Wingeshausen, Anna Gertraud Arndt, T.v. Johann Henrich Arndt zu Berghausen
29 149 202 13.07.1778 Anton Beitzel, S.v. Anton Beitzel zu Berleburg, Anna Elisabetha Krämerin, T.v. Johann Henrich Krämer zu Wemlighausen
30 152 206 13.03.1777 Johannes Wetter, S.v. Johann Georg Wetter, Schuhmacher zu Berleburg, Maria Juliana Klotz, T.v. Johann Ludwig Klotz zu Berleburg, Rothgerber
31 154 210 25.01.1761 Georg Wilhelm Giebel, S.v. Johannes Giebel zu Schmallenberg, Anna Catharina Becker, T.v. Johann Bernhard Becker zu Berleburg, Wagner
32 157 214 26.03.1770 Johann Daniel Kroh, S.v. Johannes Kroh der ältere zu Berleburg, Anna Louisa Sauer, T.v. Johann Friedrich Sauer
33 159 216 11.06.1772 Johann Henrich Becher, S.v. Werner Becher zu Berleburg, Bäcker und Witwer, Maria Charlotta Klotz, T.v. Anton Klotz zu Berleburg, Schuhmacher
34 165 223 22.10.1772 Johann Henrich Becher dem jüngeren zu Berleburg, Leinenweber und Witwer, Anna Catharina Achenbach, T.v. Johann Hermann Achenbach zu Raumland
35 171 230 13.07.1772 Ferdinand Wilhelm Klotz, S.v. Johann Friedrich Klotz zu Berleburg, Rothgerber, Elisabeth Amelia Gerte, T.v. Johannes Gerte zu Berleburg, Bäcker
36 175 235 31.01.1767 Johannes Born, S.v. Johannes Born zu Berleburg, Kirchenältester, Friderica Gerte, T.v. Johannes Gerte zu Berleburg, Bäcker
37 178 240 07.05.1767 Johann Henrich Boshof, S.v. Matthus Boshof zu Berleburg, Anna Margaretha Fischer, T.v. Johann Hermann Fischer zu Berghausen
38 181 244 08.12.1775 Johann Hermann Schneider zu Berleburg, Witwe, Maria Elisabeth Klein, T.v. Johann Jacob Klein aus Dodenau Amt Battenberg, Glasner
39 186 250 02.07.1787 Johann Philipp Klotz zu Berleburg, Rothgerber, Anna Elisabeth Spies, T.v. Mathaus Spies zu Elsoff
40 189 254 03.06.1806 Johann Georg Koch, S.v. Johann Henrich Koch zu Wingeshausen im Orthaus, Catharina Elisabeth Treude, T.v. Jost Wilhelm Treude zu Wingeshausen
41 191 257 25.11.1806 Johann Daniel Born, S.v. Johann Daniel Born auf der Aue, Anna Maria Strakbein, T.v. Johann Georg Strakkbein zu Birkefehl
42 193 261 31.01.1793 Johann Philipp Fischer, S.v. Johann Philipp Fischer zu Wingeshausen, Anna Elisabeth Boshof T.v. Ludwig Casimir Boshof
43 197 266 31.01.1803 Georg Henrich Born, nn Schreckengast, T.v. Johannes Schrekkengast zu Wingeshausen, Anna Elisabeth Richstein, S.v. Johann Arnd Richstein zu Wemlighausen
44 199 269 27.04.1801 Georg Henrich Bald, S.v. Jost Henrich Bald auf der Aue, Johanna Wilhelmina Fischer, T.v. Georg Henrich Fischer zu Wingeshausen
45 211 281 26.02.1801 Johannes Hildesheim, S.v. Johannes Hildesheim zu Wingeshausen, Maria Elisabeth Streithof, T.v. Hans Georg Streithof
46 213 283 07.12.1797 Georg Henrich Born, S.v. Johannes Born zu Wingeshausen, Elisabeth Magdalena Schreckengast, T.v. Johannes Schreckengast in Cuntzenhaus
47 217 289 07.09.1797 Johannes Dreisbach, Müller in der alten Mühle zu Wingeshausen, Witwer, Elisabeth Magdalena Wetter, T.v. Johann Henrich Wetter zu Wingeshausen in Enes Haus
48 222 294 28.09.1797 Johann Daniel Bald, S.v. Johann Ludwig Bald zu der Hunburg, Anna Katharina Böhl, T.v. Johannes Böhl zu Wemlighausen

Andere Dokumente

Nr. Bild Seite Art Datum Ort Personen
1 3 1 Schuld- und Pfandbrief 18.06.1798 Berleburg Catharina Elisabeth Struph geb. Eckhardt zu Berghausen, Georg Henrich Fischer zu Berghausen
2 5 13 Quittung 04.05.1808 Berleburg Georg Martin Womelsdorf, Johs. Karl
3 7 3 Quittung 06.12.1805 Berleburg Marttin Womelstorf, Johann Ludwig Ham
4 8 4 Quittung 18.02.1796/30.05.1816 Mutter des Georg Ludwig Wetter aus dem Petersgrund, Martin Womelsdorf, Georg Ludwig Giebel, Karoline Louise Rothstein
5 10 Quittung 19.12.1808 Martin Womelsdorf vorm Platz, Abraham …
6 11 5 Quittung 23.03.1811 Berleburg Ludwig Wetter, Martin Womelsdorf, Johann Bernhard Harth
7 12 7 Quittung 10.07.1808 Martin Womelsdorf aus dem Petersgrund, Ludwig Wetter, Elisabeth Schmied
8 13 8 Quittung 08.07.1814 Martin Womelsdorf, Anna Catharina Giebel vor der Lause
9 14 9 Schuld- und Pfandbrief 21.08.1801/16.12.1803 Berleburg Georg Ludwig Wetter vorm Platz oder zu dem Petersgrund, Ludwig Fuchs zu Wunderthausen, Florentina Wetter geb. Homrighausen
10 15 10 Quittung 08.05.1814 Wunderthausen Martin Womelsdorf im Petersgrund, Johannes Franz Ritesel
11 16 11 Schuld- und Pfandbrief 29.03.1804 Berleburg Elisabeth Florentine Wetter geb. Homrighausen auf dem Platz oder im Petersgrund, Johann Philipp Womelsdorf Inwohner und Uhrmacher im Seibelsbach Stadt Battenberg
12 17 zu 11 Quittung 07.03.1815 Seibelsbach Johann Philipp Womelsdorf
13 19 15 Schuld- und Pfandbrief 17.01.1805 Petersgrund Elisabeth Florentine Wetter weyl. Ludwig Wetter auf dem Platz, Johann Henrich Rükel vulgo Althaus zu Wemlighausen
14 20 16 Quittung 30.03.1807 Berleburg Elisabeth Florentine Wetter
15 21 17 Quittung 06.04.1813/08.03.1814/23.09.1826 Wunderthausen Johannes Franz Rittesel, Martdien Wohmelsdorf Ehefrau geb. Homrighausen
16 26 21 Schuld- und Pfandbrief 27.04.1786/24.01.1798 Berleburg Johann Georg Fischer zu Wemlighausen, Vetter Johann Henrich Fischer allda, Johann Henrich Born zu Allendorf
17 29 23 Schuld- und Pfandbrief 30.03.1778/27.03.1780/24.11.1814 Berleburg Johann Henrich Dittmann zu Birkelbach, Jost Henrich Klotz daselbst
18 32 25 Schuld- und Pfandbrief 12.06.1794 Berleburg Carl Philipp Dreisbach zu Hemschlar, Wilhelm Ludwig Leyendecker zu Berleburg, Johann Daniel Dikel zu Rinthe Mannushaus
19 33 26 Erbkaufbrief 12.06.1794 Berleburg Johann Daniel Dickel zu Rinthe Mannushaus, Carl Philipp Dreisbach zu Hemschlar
20 35 27 Schuld- und Pfandbrief 1793 Berleburg Johann Georg Treyte zu Raumland Strutherhaus, Johann Jacob Richstein zu Raumland, Schwiegervater Johann Georg Limper, Georg Ludwig Schneider
21 36 28 Obligation 05.04.1810 Berleburg Johann Jakob Richstein zu Raumland, Johann Georg Treudte zu Raumland, Franz Ludwig Limper zu Raumland
22 38 29 Kaufbrief 10.06.1807 Berleburg Anna Elisabeth weiland Hermann Müsse nachgelassene Wittwe geb. Dickel zu Rinthe, Johannes Dickel in Kappelhaus Rinthe
23 41 30 Verkauf 20.12.1802 Berleburg Jost Henrich Koch zu Wingeshausen, Philipp Christian Dikkel zu Wingeshausen
24 43 32 Verkauf 25.02.1806 Berleburg Elias Lauber zu Girkhausen, Carl Pithan, Forst Jäger Fischer
25 44 33 Verkauf 17.08.1786 Berleburg Johannes Treude Schultheiss zu Girkhausen, Johann Jost Vogt auf dem großen Dorf zu Astenberg, Carl Pithan
26 46 Verkauf 06.07.1805 Girkhausen Forst Jäger Fischer zu Girkhausen, Matthias Gercke auf den neuen Dorf Astenberg, Elias Lauber
27 48 35 Schuld- und Pfandbrief 25.03.1809 Berleburg Johann Henrich Böhl zu Linnwebershaus in Wemlighausen, Peter Schlappach daselbst
28 49 36 Schuldbekenntnis 29.10.1807/15.02.1808 Wemlighausen Johannes Böhl Enashaus Wemlighausen, Johannes Böhl Leinweber daselbst
29 50 37 Zettel o. Datum Johann Henrich Böhl zu Wemlighausen, Peter Schlappbach zu Wemlighausen
30 51 38 Verkauf eines Ackers 09.06.1800/21.06.1800 Berleburg Johann Georg Grebe zu Birkelbach, Johann Jost Saßmannshausen Neuhäuser zu Birkefehl
31 63 46 Schuld- und Pfandverschreibung 01.01.1802 Berleburg Johan Henrich Brandau zu Berghausen in Beckerhenrichshaus, Anna Elisabetha Brandauer geb. Linde, Schutz- und Handelsjude Nazhael Joel(?)
32 67 50 Fragment 02.12.1804 Berleburg
33 68 51 Testament 21.12.1791/19.01.1792 Berleburg Valentin Kauffmann, Schuhmachermeister zu Berleburg
34 72 54 Schuld- und Pfandbrief 26.02.1805 Berleburg Johann Georg Saßmannshausen zu Birkelbach, Vetter Johannes Saßmannshausen
35 74 55 Schuld- und Pfandbrief 09.01.1764 Berleburg Conrad Kaufmann, Schuhmacher zu Berleburg, Ehefrau Anna Dorothea Wetter, Vetter Johannes Kaufmann
36 76 57 Quittung 27.02.1787/26.02.1791/27.04.1796/28.04.1796 Berleburg zu 55
37 77 58 Schuld- und Pfandbrief 17.12.1781 Berleburg Johann Georg Wetter, Schumachermeister zu Berleburg, Johann Christoph Castringies
38 80 60 Fragment ohne - Johann Jost Grennee Hofmetzger
39 92 69 Schuld- und Pfandbrief 23.01.1805/14.07.1806 Berleburg Christian Böhl zu Wingeshausen in Debus Haus, Johann Henrich Böhl zu Hemschlar
40 116 87 Vergleich 23.08.1770 Berleburg Johannes Boshof, Anna Catharina Wetter, T.v. Johannes Wetter, Rudolph Scheurer, Büchsenmacher, Johann Peter Weis
41 182 135 Schuldforderung 06.02.1800 Wemlighausen Johann Georg Sommer zu Wemlighausen, Johann Georg Krämer zu Wemlighausen, Jost Völkel
42 184 136 Schuld- und Pfandbrief 27.01.1803 Berleburg Johann Georg Sommer zu Wemlighausen, Frau Geheimerathin von Mettingh
43 185 137 Tauschkontrakt 14.08.1797 Berleburg Johann Beitzel zu Berleburg, Brunnenaufseher, Johannes Leipold zu Berleburg, Maurermeister,
44 186 138 Erbkaufbrief 09.05.1795 Berleburg Johannes Baezold zu Berleburg, Maurermeister
45 193 143 Vereinbarung 21.02.1780 Berleburg Ludwig Wilhelm Bald zu Berleburg, S.v. Georg Wilhelm Bald
46 221 163 Vergleich 06.08.1761 Berleburg Georg Henrich Womelsdorf zu Berleburg, Schuhmacher, Anna Elisabeth Beitzel, T.v. Philipp Beitzel zu Berleburg und Schäfer zu Berghausen, Johann Henrich Scheib
47 252 188 Disposition 14.11.1806 Berleburg Johann Georg Haug, S.v. Carl Haug zu Wingeshausen, Elisabeth Gertraud Dreisbach, T.v. Johannes Dreisbach
48 275 205 Vereinbarung 13.04.1801 Berleburg Johannes Schreckengast zu Wingeshausen, Georg Ludwig Schreckengast
49 279 209 Protokoll 14.03.1801 Berleburg Jost Henrich Fischer zu Wingeshausen, Johann Henrich Born

Quellen

  1. Abt. Westfalen, Grafschaft Wittgenstein, Nr. I 24
Persönliche Werkzeuge