Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Sobersken

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von Bersken)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > > Ragnit > Sobersken


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Sobersken, Sobertschen[1] (1736), Bersken (1938), Ostpreußen.

Name

Der Name weist auf feuchten Grund und Birkenbestand.

  • prußisch "sobis" = Gewässer, See
  • "berze, berse" = Birke


Politische Einteilung

Sobersken

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Bewohner um 1736

Halberstädter, Pommern, Märker und andere Deutsche

Andres Malwitz, Hans Malwitz, Michel Seelbinder, Daniel Malwitz

Karten

Kreis Ragnit mit Kirchspielgrenzen 1844 © Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, (www.martin-opitz-bibliothek.de)


Einzelnachweise

  1. Kenkel, Horst: Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736, Hamburg 1972


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BERKENKO14AX
Name
  • Zaborskai Quelle Luninas (Lenkviečiai) (lit)
  • Sobersken (- 1938-06-02) Quelle Quelle Wohnplatz 31.255 (deu)
  • Bersken (1938-06-03 -) Quelle (deu)
  • Вальцово (1946 -) Quelle S. 69 - ab Jahr geschätzt (rus)
Typ
  • Wohnplatz (- 1945) Quelle S. 69 - aufgelassen zwischen 1945 und 1993
w-Nummer
  • 50239
Karte
   

TK25: 1098

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Luninskij Dorfsowjet, Лунинский сельский Совет (1993) ( Dorfrat ) Quelle

Sobersken, Bersken (- 1945) ( Landgemeinde Gemeinde ) Quelle Quelle

Ragnit (1907) ( Kirchspiel ) Quelle S.258/259

Persönliche Werkzeuge