Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Berzischken/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Baitkatzen, Bartsayten, Bartszaiten, Bartszaten, Bartzaithzen, Berczaiten, Berczaten, Bergschaiten, Berszaiczen, Bertszaiten, Bertszaitiszken, Bertszaten, Berzaten:

Endratis, Mertins, Eltern: Mikkelis und More , * 15.11.1722 Baitkatzen, ~ 18.11.1722 in Werden

Xups, Xups, Eltern: ohne und Brune , * Bartsayten, ~ 26.7.1711 in Werden

Endrikkis, Catharina, Eltern: Paltyns und Madlina , * 11.9.1711 Bartszaiten, ~ -68774 in Werden
Peterozents, Jurgis, Eltern: Mikkellis und Edwikke , * 17.3.1713 Bartszaiten, ~ 19.3.1713 in Werden
Peterozents, Annikke, Eltern: Mikkellis und Edwikke , * 17.3.1713 Bartszaiten, ~ 19.3.1713 in Werden

Mikkelis, Xups, Eltern: Rez(k)itis und Ennikke , * Bartszaten, ~ in Werden

Oszkartatis, Adwicke, Eltern: Kristups und Urte , * 4.3.1720 Bartzaithzen, ~ 5.3.1720 in Werden

Behrentatis, Kristups, Eltern: Dawids und Urte , * 9.11.1728 Berczaiten, ~ in Werden
Bekdatatis, Ennicke, Eltern: Dawids und Urte , * 26.11.1726 Berczaiten, ~ 27.11.1726 in Werden
Grinnus, Ilze, Eltern: Jurgis und Erszulle , * 11.2.1727 Berczaiten, ~ 13.2.1727 in Werden
Kuszaws, Jurgis, Eltern: Jurgis und Ennicke , * 8.5.1724 Berczaiten, ~ 10.5.1724 in Werden
Kuzaws, Mikkelis, Eltern: Jurgis und Ennicke , * 13.8.1726 Berczaiten, ~ 15.8.1726 in Werden
Matteljay Zents, Christups, Eltern: Jurgis und Catrina , * 3.12.1725 Berczaiten, ~ 5.12.1725 in Werden
Mattkioszaus Zents, Edwicke, Eltern: Jurgis und Catrina , * 27.3.1728 Berczaiten, ~ in Werden
Risgis, Anskys, Eltern: Kristups und Ilze , * 12.2.1727 Berczaiten, ~ 15.2.1727 in Werden
Subbinus, Szule, Eltern: Jokubs und Ennicke , * 28.3.1727 Berczaiten, ~ 30.3.1727 in Werden

Gaidellis, Elze, Eltern: Christups und More , * 9.3.1726 Berczaten, ~ 10.3.1726 in Werden
Gaidellis, Barbe, Eltern: Christups und More , * 9.3.1726 Berczaten, ~ 10.3.1726 in Werden
Gudwetis, Urte, Eltern: Willems und Catrina , * 22.12.1723 Berczaten, ~ in Werden
Matthajis, Catrina, Eltern: Mikkelis und Gryta , * 9.6.1726 Berczaten, ~ in Werden
Matthajus, Gryta, Eltern: Mikkelis und Gryta , * 3.1.1724 Berczaten, ~ 5.1.1724 in Werden
Subbinnus, Ennicke, Eltern: Jokub und Ennicke , * 27.10.1723 Berczaten, ~ 31.10.1723 in Werden
Subbinnus, Jokubs, Eltern: Jokubs und Ennicke , * 20.5.1725 Berczaten, ~ 21.5.1725 in Werden
Subbinnus, Catrine, Eltern: Jokubs und Ennicke , * 20.5.1725 Berczaten, ~ 21.5.1725 in Werden

, David, Eltern: Jurgis und Barbe , * Bergschaiten, ~ 8.6.1710 in Werden

Ponellis , Edwikke, Eltern: Mikkelis und Barbe , * Berszaiczen, ~ 7.8.1712 in Werden

Kusaws, Annikke, Eltern: Jurgis und Annikke , * 28.5.1714 Bertszaiten, ~ 30.5.1714 in Werden
Subinnus, Edwikke, Eltern: Dowids und Annikke , * 22.11.1713 Bertszaiten, ~ 26.11.1713 in Werden
Subinnus, Anskis, Eltern: Dowids und Annikke , * 20.3.1715 Bertszaiten, ~ 25.3.1715 in Werden
Zuggurs, Madlina, Eltern: Martins und Erszulle , * 10.12.1714 Bertszaiten, ~ 14.12.1714 in Werden

Rietszkatis, Else, Eltern: Mikkellis und Annikke , * 19.3.1714 Bertszaitiszken, ~ 24.3.1714 in Werden

Bauszatis, Dowids, Eltern: Kristups und Brune , * 7.9.1714 Bertszaten, ~ 9.9.1714 in Werden
Bauszatis, Mikkellis, Eltern: Kristups und Brune , * 16.9.1717 Bertszaten, ~ 19.9.1717 in Werden
Grinnus, Barbe, Eltern: Kristups und Else , * 22.4.1715 Bertszaten, ~ 23.4.1715 in Werden
Gubinnus, Orte, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 14.12.1714 Bertszaten, ~ 16.12.1714 in Werden
Gudwets, Janis, Eltern: Willams und Kattrine , * 18.3.1722 Bertszaten, ~ 20.3.1722 in Werden ein Frühk.
Kusaws, Kristups, Eltern: Jurgis und Annikke , * 26.9.1716 Bertszaten, ~ 29.9.1716 in Werden
Kusaws, Edwikke, Eltern: Jurgis und Annikke , * 22.9.1718 Bertszaten, ~ 25.9.1718 in Werden
Kusaws, Dowids, Eltern: Jurgis und Annikke , * 2.5.1721 Bertszaten, ~ 3.5.1721 in Werden
Mattejus, Mikkellis, Eltern: Mikkellis und Grita , * 23.1.1714 Bertszaten, ~ 24.1.1714 in Werden
Mattejus, Dowids, Eltern: Mikkellis und Gryta , * 9.5.1716 Bertszaten, ~ 10.5.1716 in Werden
Mattejus, Elske, Eltern: Mikkellis und Gryta , * 12.2.1720 Bertszaten, ~ 14.2.1720 in Werden
Oszkartatis, Mikkellis, Eltern: Kristups und Orte , * 3.3.1722 Bertszaten, ~ 4.3.1722 in Werden
Ponellis, Else, Eltern: Miks und Barbe , * 2.12.1714 Bertszaten, ~ 5.12.1714 in Werden
Ponellis, Mikkellis, Eltern: Miks und Barbe , * 6.5.1718 Bertszaten, ~ 8.5.1718 in Werden
Russe, Mikkellis, Eltern: Mikkellis und Annikke , * 30.12.1716 Bertszaten, ~ 1.1.1717 in Werden
Stubbras, Jurgis, Eltern: Jurgis und Margrete , * Bertszaten, ~ 4.3.1716 in Werden
Subinnus, Dowids, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 17.2.1716 Bertszaten, ~ 17.2.1716 in Werden
Subinnus, Kristups, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 17.2.1716 Bertszaten, ~ 17.2.1716 in Werden
Subinnus, Jakubs, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 17.2.1716 Bertszaten, ~ 17.2.1716 in Werden
Subinnus, Else, Eltern: Dowids und Annikke , * 3.12.1716 Bertszaten, ~ 6.12.1716 in Werden
Subinnus, Kattrine, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 24.7.1717 Bertszaten, ~ 25.7.1717 in Werden
Subinnus, Dowids, Eltern: Dowids und Annike , * 2.5.1719 Bertszaten, ~ 3.5.1719 in Werden
Subinnus, Jurgis, Eltern: Dowids und Annikke , * 13.8.1720 Bertszaten, ~ 15.8.1720 in Werden
Subinnus, Barbe, Eltern: Dowids und Annikke , * 14.4.1722 Bertszaten, ~ 15.4.1722 in Werden
Zuggurs, Annikke, Eltern: Martins und Erszulle , * 18.11.1717 Bertszaten, ~ 19.11.1717 in Werden

Szewag Zents, Christups, Eltern: Christups und Barbe , * 15.1.1725 Berzaten, ~ 18.1.1725 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1 Peter Johnpaltis11 2
2 Christup Alex11 2 1
3 Enskis Schrenus1 2 1
4 Dawid Szobinnis 11 11
5Christup Redkies 11
6Andres Pohnehlis11 2
7Matthes Szent 11
8 Mickel Mattheos11 1
9Christup Klauß11 1
Summa 9 9  ? 9 3 2


1736

  • Hans Bischoff: Jacob Schubien, Jurg Kusaw, Hanß Griga, Michel Behrendt, Christopff Kloows, Ensies Pohneit, Michel Matheoschus, Christopff Jägst


1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 61 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Hans Schernus1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
Jacob Szubbin1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
Jurge Kusau1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
Griga Laugall1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
John Palckis1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
Christoph Klows1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
Ensies Poneit1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
Michel Matteoschus1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
Christoph Jagst1 H 216 2/3 Rt2 H 9 Mo 98 Rt
Chatouller Egle, Sckarnis et Dode1 H 5 Mo2 H 19 Mo 40 Rt


1763 – 1766 (PT 5) Hans Bischoff[3]

Hans Bischoff
Wirth Anzahl der Wirthe
Hans Schernus enzo
Endrig Klumbies 1
Jurge Lohratis 1
Jurge Kuhsau 1
Grigall Laugall 1
John Palckis 1
Wilm Scheppatis 1
Michell Gerull 1
Michell Matherschus 1
Hans Matzpreugsch 1
Egle Chatouller
Scharrus Chatouller
Jode Chatouller



1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Hans Bischoff[4]

Hans Bischoff
Wirth Anzahl der Wirthe
Endrig Klumbies, Unterförster vorhin Schernus 1
Jurge Lohratis 1
Jurge Kuhsau 1
Griegall Laugall 1
Johns Palckis 1
Willum Scheppatis 1
Michell Girrull 1
Johns Ennulatis 1
Hans Matzpreugsch 1
Chatouller Klumbies und Bruszis


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Hans Bischoff[5]

Hans Bischoff
Wirth Anzahl der Wirthe
Klumbis, Unterförster 1
Jurge Lohratis 1
Johann Wolfgram 1
Grigal Laugall 1
Johns Palckis 1
Willm Scheppatis 1
David Wallutatis 1
Johns Ennulatis 1
Friedrich Foerster 1
Klumbis, Chatouller et
Bruszis, Chatouller 2


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1Endrig Klumbies 1 2 1 41 1 1 3
2 Endrig Kurschatis 1 11 1 1 5 1 1
3 Grigall Laugall1 1 3 5
4 Christ. Palckis1 1 2
5 Wilm Scheppatis111 2 5 1 2 3
6Jurge Szillus 112 2 6 1 1
7 Johann Wolfgramm11 1 1 4
8 Annus Naujoks11 1 3 12 2 1 6
9 Friedr. Foerster 111 1 1 5 2 1 3
10 Mert. Stabbert11 2 2 2 1 5
11 Mert. Wallutis11 2 2 1 3
Johann Bormann11 2 2 2
Dragoner Lorigckatis 1 11 1
Wilm Subinnus 1 11 1 2
Summa 11 14 5 12 3 2 47410 14 2 30


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Klumbies Unterf.
2 Kurschatis Endrig
3 Bendig George
4 Laugall Siemon
5 Borrmann Joh.
6 Palkis Jons
7 Kallwies Adam
8 Scheppoth Wilm
9 Meyluhn Hans
10 Naujoks Annus
11 Posingis Jurge
12 Glogau Joh.
Foerster Friedr. Losmann

1792 (PT 9) Tabelle Nr. 29 [8]

  • Hanns Bischoff
Einwohner Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb Bemerkungen
Chatouller
Friedrich Krafft olim Chro. Klumbies14 Mo 200 Rt1 H 3 Mo 36 RterkauftDie Chatouller haben über ihre Besitzungen kein Privileg in Händen, wie solches das im Grundbuch sub Nro. 120 befindliche Protocoll vom 2.7.1783 beweist
Michael Klumbies14 Mo 200 Rt1 H 3 Mo 36 Rterkauft
Fried. Bansemier5 Mo 200 Rt12 Mo 149 Rterkauft
Scharwerksfreier
Unterförster Erdt. Klumbis1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 RterheiratetHat königl. Scharwerksland in Besitz, ist aber als Unterförster scharwerksfrei
Scharwerksbauern
Endrig Kurszatis1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rtvom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Georg. Bendig olim Joh. Wolfgramm15 Mo 108 ½ Rt1 H 4 Mo 139 RtabgebautHatte vorher 1 H 217 R in Besitz, wovon er aber die Hälfte an Johann Bormann zum Abbau abgetreten
Johann Bormann15 Mo 108 ½ Rt1 H 4 Mo 139 Rt vom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, abgebaut
Grigull Laugall1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rtvom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Jons Palckies15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rt vom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Mertin Stubbert15 Mo 109 Rt1 H 4 Mo 139 Rt vom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Willh. Scheppatis1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rt vom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Hans Meyluhn olim Jurg. Szillus1 H 216 Rt2 H 9 Mo 98 Rterheiratet
Annus Naujocks15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rt vom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Jurge Posingis olim Mert. Wallatis15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rtgetauscht
Joh. Glogau 1 H 216 Rt2 H 9 Mo 98 Rterheiratet

1803 (PT 10) Tabelle Nr. 29 [9]

  • Hanns Bischoff
Einwohner Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb Bemerkungen
Chatouller
Friedrich Krafft olim Chro. Klumbies14 Mo 200 Rt1 H 3 Mo 36 Rtgem. Grundbuch-Protokoll v. 2.7.1783, erkauft
Mich.Klumbies14 Mo 200 Rt1 H 3 Mo 36 Rt gem. Grundbuch-Protokoll v. 2.7.1783, erkauft
Joh. Krafft ol.Fr. Bansemier5 Mo 200 Rt12 Mo 149 Rt gem. Grundbuch-Protokoll v. 2.7.1783, erkauft
Scharwerksfreier
Unterförster Jurge Mickszas ol. Erd. Klumbies1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 RterheiratetBesitzt königl. Scharwerksland , ist aber als Unterförster scharwerksfrei
Scharwerksbauern
Mich. Loratis ol. Endr. Kurszat1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rtv. Amt d. 10.1., bestät. Gumbinnen d. 6.2.1796, erkauft
Joh. Bormann ol. Georg. Bendig15 Mo 108 ½ Rt1 H 4 Mo 139 Rtv. Amt d. 2.1., bestät. Gumbinnen d. 4.4.1799, ererbt
Georg. Grube ol.Joh. Bormann15 Mo 108 ½ Rt1 H 4 Mo 139 Rt v. Amt d. 4.5., bestät. Gumbinnen d. 18.6.1799, gegen Abstand
Grigal Laugal olim Griegall1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rtv. Amt d. 16.1., bestät. Gumbinnen d. 15.2.1800, ererbt
Adam Kalwaitis ol. Jons Palckis15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rterheiratet
George Stabbert ol. Mertin 15 Mo 109 Rt1 H 4 Mo 139 Rt v. Amt d. 16.1., bestät. Gumbinnen d. 15.2.1800, ererbt
Wilh. Scheppatis ol. Wilhelm1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rt v. Amt d. 20.3., bestät. Gumbinnen d. 22.4.1799, ererbt
Xstoph Stassel ol. Hans Meylun 1 H 216 Rt2 H 9 Mo 98 Rtertauscht
Annus Naujocks15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1799(?), erheiratet
Jurge Tumatis ol. Jurge Posingis 15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rtererbt
Joh. Glogau 1 H 216 Rt2 H 9 Mo 98 Rtv. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet

1817 (PT 20) Tabelle Nr. 29 [10]

Bewohner Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Chatouller
Johann Kraft olim Friedr.14 Mo 200 Rt1 H 3 Mo 36 Rtgemäß dem Grundbuch-Protokoll vom 2.7.1783, erkauft
Derselbe ol. Mich.Klumbies14 Mo 200 Rt1 H 3 Mo 36 Rt gemäß dem Grundbuch-Protokoll vom 2.7.1783, erkauft
Derselbe ol. Joh. Kraft 5 Mo 200 Rt12 Mo 149 Rt gemäß dem Grundbuch-Protokoll vom 2.7.1783, erkauft
Scharwerksfreie
Unterförster Martin Mickszas ol. Jurge1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Mich. Loratis 1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 RtVerl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Carl Bormann ol. Joh. 15 Mo 108 ½ Rt1 H 4 Mo 139 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Friedr. Grube ol. George 15 Mo 108 ½ Rt1 H 4 Mo 139 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Klumbies ol. Grigal Laugal1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erkauft
Jacob Adameit ol. Adam Kalwaitis 15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
George Stabbert 15 Mo 109 Rt1 H 4 Mo 139 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Wilhelm Scheppatis 1 H 217 Rt2 H 9 Mo 98 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Stassel 1 H 216 Rt2 H 9 Mo 98 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Naujocks ol. Annus15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Thumatis ol. Jurge 15 Mo 108 Rt1 H 4 Mo 139 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Glogau ol. Joh.1 H 216 Rt2 H 9 Mo 98 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt

1837/39 (PT 29) Tabelle Nr. 32 [11]

  • Hans Bischoff alias Bertszischken
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Johann Krafft früher Friedr. jetzt: Adam Gottlieb333 Mo 36 Rt Chatouller Grundbuch-Protokoll vom 2.7.1783
Derselbe 173 Mo 135 RtWeideabf.Rezess v. 11.11.1837, bestät. 23.4.1838
2Derselbe früher Mich. Klumbies 3 Mo 36 Rt Chatouller Grundbuch-Protokoll vom 2.7.1783
3Derselbe früher Johann Krafft 12 Mo 149 Rt Chatouller Grundbuch-Protokoll vom 2.7.1783
4Gottfried Pietsch früher Martin Mickszas134 Mo 139 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
4aJacob Adomait 34 Mo 139 Rt SchFrBAbzweigung
9Derselbe früher Adam Kallwaitis134 Mo 139 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
5Jons Loratis früher Michel169 Mo 98 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
6Carl Borrmann früher Johann134 Mo 139 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
7Gottlieb Jonathan früher Friedrich Grube134 Mo 139 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
8Mertin Klumbies früher Christoph169 Mo 98 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
10Jurge Klumbies früher George Stabbert134 Mo 139 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
11David Scheppat früher Wilhelm169 Mo 98 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
12Jons Molinnus früher Christoph Stassel169 Mo 98 Rt
31 Mo 139 Rt
SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
12aFriedrich Grubert134 Mo 139 Rt SchFrBAbzweigung
12aaMichel Kaufmann1 SchFrBAbzweigung
12bMichel Griegolies 3 Mo Consens v. 12.3.1849
13Christoph Naujok früher Annus134 Mo 139 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
14Michel Tumat früher Jurge Tumatis134 Mo 139 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
15Friedrich Rose früher Michel Glogau169 Mo 98 Rt SchFrBVerl. Urkunde Berlin d. 31.10.1814
16Sämtliche SchFrB gemeinschaftlich 436 Mo 174 Rt Erbpacht

1850 Grundsteuer-Rolle Tabelle Nr. 11[12]

  • Hans Bischoff
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Prästationstabellen-Nr. - Namen der Besitzer – Qualität des Grundstücks – Anzahl der Wohngebäude – Dokument ex quo – Flächeninhalt nach preuß. Maß in Morgen und Quadratruten [Mo/Rt] - Grundsteuer-Betrag in Reichsthaler, Silbergroschen und Pfennig [rth/sg/pf]  ; Abkürzungen: A. d. W. = Anzahl der Wohngebäude; VU = Verleihungs Urkunde; DC - Dismembrationsconsens
Nr. PT-Nr. Besitzer Qualität A. d. W. Dokument preuß. Maß
in Mo und Rt
Steuerbetrag
in rth, sg und pf
14Carl Borrmann, jun. ol. Friedr. Pietschfreibäuerlich 3VU Berlin d. 31.10.181497 192 27 10
1a4bAnskies Waldszus DC v. 29.4.18618 119- 1 -
1b Michel Klimkeit DC v. 23.2.186113 1- 2 2
24aJons Paddags freibäuerlich 4DC v. 18.11.1859226 292 26 -
2a 4abJons Pillibeit DC v. 18.11.185921 100- 5 -
39Derselbe freibäuerlich DC v. 18.11.185934 1392 16 -
45Jurge Preugszat ol. Jons Saballus
ol. Jons Loratis jetzt Gottfr. Bartsch
freibäuerlich 4 VU Berlin d. 31.10.1814123 412 26 11
4a5aJacob Kiebranz DC v. 29.4.186131 24- 8 -
4b5bMichael Michel DC v. 29.4.186153 79- 5 -
4c Jons Pillibeit DC v. 25.11.18699 10- 13 10
4d Adam Preugschas DC v. 25.11.186915 72- 24 -
4e Xstoph Schnaukst DC v. 25.11.18697 88- 12 -
4f Heinr. Schneidereit DC v. 25.11.186926 67- 2 10
4g Dows Mellwing DC v. 25.11.186942 97- 8 5
56Carl Borrmann sen. freibäuerlich 3 VU Berlin d. 31.10.181434 1392 16 -
67Gottlieb Jonathan jetzt Michael Albuszies freibäuerlich3Berlin d. 31.10.181465 911 25 -
6a7aJacob Schlieszus DC v. 14.5.186113 23- 4 -
6b7bJoh. Gottl. Jonathan DC v. 14.5.186112 1- 15 -
6c7cCarl Friedrich Hoefke DC v. 20.8.186145 108- 2 –
78Michel Klumbiesfreibäuerlich4VU Berlin d. 31.10.1814249 1484 24 -
7a Jons PillibeitAbzweigung DC v.18.11.185918 102- 5 -
810Jurge Klumbies jetzt Preugszatfreibäuerlich3VU Berlin d. 31.10.181471 21 19 -
8a10aXstoph Schnaugst DC v. 18.5.186110 24- 3 -
8b10bJons Paddags DC v. 18.5.18613 123- 19 -
8c10cJohann Martins DC v. 18.5.18617 147- 5 –
8d Hans Saballus DC v. 2.12.186925 3- 27 5
8e Michel Klumbies DC v. 2.12.18690 81- 2 10
8f Heinr. Borrmann DC v. 2.12.18691 17- 2 5
8g Schnaugst DC v. 2.12.18692 47- 5 8
8h Dows Mellwing DC v. 2.12.186914 72- - -
8i Martin Klumbies DC v. 2.12.18693 58- 4 4
911Wilhelm Scheppat jetzt Michel Padagsfreibäuerlich VU Berlin d. 31.10.18148 15- 6 -
9a Jons Mitzkus DC v. 2.9.186910 93- 20 -
9b Georg Zander DC v. 2.9.186926 80- 3 -
9c Martin Surkau DC v. 2.9.186951 58- 14 -
9d Gottfried Bartsch DC v. 2.9.1869138 333 10 -
9e Jons Pillibeit DC v. 2.9.18696 52- 6 -
1012JacobMichel Redweike freibäuerlich3VU Berlin d. 31.10.181479 1102 6 8
10a12cJons Prussat DC v. 15.11.18618 101- 3 6
10b Michel Grumblies DC v. 10.8.186914 102- 1 10
1112bMichel Grigolies freibäuerlich3VU Berlin d. 31.10.18143 00- 2 –
12 Jurge Palloks ol. Mich. Naujoks in Petrellen DC v. 26.9.18692 98- 2 -
12a Eva Waldszus ol. Mich. Naujoks in Petrellen DC v. 26.9.18693 18- 2 -
12b Klimkus in Hans Bischoff DC v. 26.9.186912 86- 1 -
12c Gottfried Bartsch in Hans Bischoff DC v. 26.9.18699 35- 7 -
12d Else Pillibeit in Petrellen DC v. 26.9.18694 22- 4 -
12e Gottfried Heydek in Szagatpurwen DC v. 26.9.18698 03- 10 -
12f Xstoph Mikszas DC v. 26.9.18694 80- 12 -
12g Martin ol. Jons Padags DC v. 26.9.18692 34- 2 -
12h Friedr. Höfke in Jonischken ol. Pranzas DC v. 26.9.186915 86- 2 -
12i Leop. Palm ol. Grubert DC v. 26.9.18693 66- 2 -
12k Heinr. Borrmann DC v. 26.9.186914 11- 26 -
12l Gustav Scheer in Szagatpurwen DC v. 26.9.18693 00- 2 -
12m Jacob Redweik in Berczischken DC v. 26.9.18691 76- 3 –
1313Xstoph Naujoksfreibäuerlich3VU Berlin d. 31.10.181457 86- 27 -
13a13aGottfried Bartsch DC v. 29.4.186122 126- 18 -
13b13bJurge Palloks DC v. 29.4.18617 78- 7 -
13c13cFriedr. Dechsling jetzt Michel Naujoks DC v. 29.4.186123 65- 8 -
13d Johann Pillibeit DC v. 29.4.18613 150- 5 -
13e13eJurge Reisgies DC v. 29.4.18615 77- 9 -
13f13fAdam Becker DC v. 29.4.18613 62- 2 -
1414Martin Tummat ol. Jurge T.
jetzt Michel Laurat
freibäuerlich3VU Berlin d. 31.10.18146 58- 7 11
14a Friedr. Dechsling jetzt Roemolait DC v. 12.3.186817 95- 3 1
14aa Adam Becker DC v. 26.8.186918 95- 3 2
14ab Michel Hoffmann DC v. 26.8.18693 34- 1 7
14b Friedrich Moesky DC v. 12.3.18689 11- 16 9
14c Gottfr. Bartsch DC v. 12.3.18682 25- 2 -
14d Jons Padags II DC v. 12.3.186817 10- 26 8
14e Michel Klumbies DC v. 12.3.186821 09- 10 9
14f Xstoph Wallendszus DC v. 12.3.18687 66- 5 1
14g Ferd. Krafft DC v. 12.3.186810 94- - - (Sandstelle)
1515Johann Rose jetzt Gottfr. Bartschfreibäuerlich ?VU Berlin d. 31.10.1814291 1334 22 4
15a Anskies Waldszus DC v. 21.11.186820 75- 7 8

1856 (PT 38) Rentenkataster Nr. 10[13]

  • Hans Bischoff alias Berzischken
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligem Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11aFerdinand Krafft169 9528, 49, 30 25.3.1854, bestät. 4.10.1856
1a Christoph … [mglw. Fullhas] 5, 10, 6028.8.1878
1b Jurgis Bossus 2, 55, 3028.8.1878
1c Samuel Tanscheit 2, 79, 3028.8.1878
212aHeinrich Bormann olim Ludwig Grubert34 139 25.3.1854, bestät. 4.10.1856
2a Michel Naujoks6 29 8.12.1868
2b Gottfr. Kumbritzki12 154 8.12.1868
2c Aschmies Walluks21 142 8.12.1868
2d Gottfr. Bartsch9 35 8.12.1868
2e Jons Pillibeit4 22 8.12.1868
2f Jacob Redweik1 124 8.12.1868
2g Gottfr. Heydeck8 13 8.12.1868
2h Xstoph Mickszas jetzt Martin4 80 8.12.1868
2i Jons Padags2 34 8.12.1868
2k Jacob Pransas15 154 8.12.1868
2L Gottfr. Palm in Saugen3 8.12.1868
2a Jurge Palloks (früher Mich. Naujoks)2 98 26.9.1869
2b Eva Waldszus (früher Mich. Naujoks)3 18 26.9.1869
2c Klimkat (früher Kumbartzki)12 86 26.9.1869
2d Gottfried Bartsch9 35 26.9.1869
2e Else Pillibeit4 22 26.9.1869
2f Gottfr. Heydeck aus Szagatpurwen8 03 26.9.1869
2g Xstoph Mickschas4 80 26.9.1869
2h Martin früher Jons Padags2 34 26.9.1869
2i Friedr. Höfke früher Jons Pranzas15 86 26.9.1869
2k Leopold Palm aus Saugen3 66 26.9.1869
2L Heinrich Bormann14 11 26.9.1869
2m Gustav Scheer in Szagatpurwen3 06 26.9.1869
2n Jacob Redweik in Berczischken1 76 26.9.1869
31Gottlieb Adam Krafft jetzt Friedr. Smalakies 62 8018, 40, 305.7.1856
3a David Srugies 5, 53, 8015.1.1879
3b Martin Lilischkies 5, 00, 0015.1.1879
3c Heinrich Mann 2, 30, 1015.1.1879
3d Michael Kikillus 1, 78, 2015.1.1879
3e Christoph Paszehr 2, 50, 0015.1.1879
3f Jacob Sacknus 2, 61, 9015.1.1879
3g Johann Mertins 3, 00, 0015.1.1879
3h August Kübranz 2, 30, 1015.1.1879
3i Friedrich Schneider 3, 00, 0015.1.1879
3k Christoph Grindel 4, 70, 8015.1.1879
3L Johann Srugies 4, 00, 0015.1.1879
3m Jurge Sacknus 1, 78, 2015.1.1879
3n Madeline Wallendszus 3, 00, 0015.1.1879
3o Jacob Szardeninks 0, 00, 9015.1.1879
3p Endrig Pleikis 44, 19, 4015.1.1879
3q Jurge Kallweit 3, 00, 0015.1.1879
3r Urte Oschkat, Witwe 3, 83, 0015.1.1879
3s George Pleikies 3, 83, 0015.1.1879
3a Adam Mickszas 1, 64, 3631.5.1905
3b Jakob Albuszies 1, 30, 0231.5.1905
3a David Matzpreugsch 30, 66, 4514.10.1909
3b Marike Labrenz 18, 58, 5714.10.1909
44 Martin Nopens Hans Padags olim Carl Borrmann jetzt Martins Pietsch34 129 5.7.1856
4a Anskies Waldszus8 119 29.4.1861
4b Michel Klimkeit in Berczischken13 1 23.2.1869
4c Jurge Zebbedies 2, 21, 205.9.1883
4d Mix Klimkeit 3, 32, 205.9.1883
4e Jons Pillebeit 0, 72, 305.9.1883
4f Jons Kibranz 1, 03, 505.9.1883
4g Michel Paddag 1, 16, 605.9.1883
4h Forstfiskus 5, 66, 605.9.1883
54aJons Padags jetzt Jons Zierolies u. Michael Junkereit jetzt Martin Laurus
Armonies Ruigies
13, 02, 148.10.1906
5a Jons Pillibeit21 100 15.11.1859
5b Carl Josupeits 6, 89, 409.10.1878
5c Jons Saballus 6, 35, 409.10.1878
5d Christoph Klumbies 0, 18, 409.10.1878
5e Carl Pietsch 2, 89, 309.10.1878
5f Michel Jurgons 7, 26, 109.4.1879
5f1 Else Hennig 3, 06, 3811.10.1910
5f2 Michel Jurgons 4, 74, 0311.10.1910
5g Ludwig Mocke 17, 09, 509.4.1879
5h Jons Klumbies 1, 00, 409.4.1879
5i Catarina Paddags 5, 38, 909.4.1879
65Jurge Preugschas jetzt Gottfr. Bartsch123 41 5.7.1856
6b10Jons Pillibeit früher Jurge Klumbies6 27 5.7.1856
6c Jacob Kiebranz31 24 29.4.1861
6d Michael Michel aus Petrellen53 79 29.4.1861
6e Christoph Schnaugst10 24 18.5.1861
6f Jons Paddags13 123 18.5.1861
6f1 Jurgis Skeries 1, 12, 262.8.1912
6f2 Michel Skeries 1, 12, 092.8.1912
6f3 Franz Redwecks 2, 25, 452.8.1912
6g Johann Mertins 7 147 18.5.1861
6h Jons Pillibeit in Petrellen9 10 25.5.1869
6i Adam Preugschas15 72 25.5.1869
6k Xsto. Schnaukst in Laaszen7 88 25.5.1869
6L Heinr. Schneidereit in Berczischken26 67 25.5.1869
6m Daws Mellwing42 97 25.5.1869
6n Michael Michels , Jons Saballus 26 33, 79, 9029.8.1883
6o Michel Klumbies26 81 2.9.1869
6p Heinr. Bormann1 17 2.9.1869
6q Schnaugs in Laschen2 47 2.9.1869
6r Daws Mellwing14 72 2.9.1869
6s Martin Klumbies9 58 2.9.1869
Forstfiskus früher August Grubert 4, 06, 2027.8.1883
Jons Saballus 1, 49, 5011.6.1886
Jurge Lenkewitz 0, 66, 4011.6.1886
Forstfiskus 4, 06, 2011.6.1886
76Carl Borrmann sen jetzt August B.Jons Zienlies (?)34 1392, 50, 10 25.3.1854, bestät. 4.10.1856, 24.8.1883
7a Jacob Szarning7 27 21.4.1871, 16.3.1872
7b Jons Pilibeit2 84 21.4.1871, 16.3.1872
7c Anskies Lasereit15 92 21.4.1871, 16.3.1872
7d Wilhelm Loops3 60 21.4.1871, 16.3.1872
7e Leopold Palm1 81 21.4.1871, 16.3.1872
7f Michael Laurat5 38 21.4.1871, 16.3.1872
7g David Simmat 2, 84, 4027.8.1883
7h Michel Paddags 4, 21, 0027.8.1883
7i Christoph Toleik (?) 2, 25, 4027.8.1883
7k Forstfiskus 5, 59, 5027.8.1883
7L Friedrich Palm 0, 78, 8027.8.1883
87Gottlieb Jonethal [jetzt] Michel Albuszies34 139 25.3.1854, bestät. 4.10.1856
8a Jacob Schlieszus13 23 14.5.1861
8b Johann Gottlieb Jonathan7 46 14.5.1861
8c Carl Friedrich Hoefke jetzt Martin Bobies 45 108 29.8.1861
8d Jons Pillibeit in Petrellen4 22 4.4.1872
8bb Michel Albuszies3 60 16.3.1872
8bc Michel Klumbies0 70 16.3.1872
8ca Jurge Armonies 5, 50, 6010.4.1879
8cb Christoph Strasselus 3, 33, 4011.1.1908
8a Martin Schnaugst 2, 08, 8011.1.1908
8b Carl Stolz 8, 72, 4011.1.1908
8c Martin Bautcze (?) 0, 87, 6011.1.1908
8d David Albuszies 2, 54, 6011.1.1908
98MichelChristoph Klumbies69 986, 81, 5025.3.1854, bestät. 4.10.1856
9a Jons Pillibeit in Petrellen18 102 18.11.1959
9b Gottfried Bartsch 5, 38, 509.10.1888
9c Jons Klumbies 13, 46, 809.10.1888
9d Jurgies Jotzies 18, 39, 109.10.1888
9e Jacob Lenkewitz 1, 74, 909.10.1888
9f Adam Preugschas 7, 71, 9021.10.1890
9h Jons Klumbies 5, 72, 6021.10.1890
9i Franz Mallasch 3, 83, 0021.10.1890
1011Michel Padags olim David Scheppatjetzt Jurge Szeppat69 98 5.7.1856
10a Johann Mitzkus in Gundschen10 93 2.9.1869
10b Georg Zander26 80 2.9.1861
10c Martin Surkau, Christoph Wallendszus u. Martin Szardenings 51 5812, 42, 862.9.18696.10.1891 (?)
10d Gottfried Bartsch128 3315, 48, 63Ad 1 , 6.10.1881
10e Jons Pillibeit in Petrellen6 52 2.9.1869
10e Martin Szardenings
Christoph Wallendzus
6, 85, 26
5, 57, 60
20.11.1897
10f Forstfiskus 10, 18, 7014.11.1888
10g Adam Uszpurweit 3, 62, 3014.11.1888
10h Elfr. Scheer Ww. 1, 27, 666.10.1891
10d Michel Schwirplies
Michel Paddags
Jons Gerullis
8, 26, 53
4, 70, 48
1, 76, 00
30.10.1883
1112JacobMich. Raidweck31 1397, 54, 90 5.7.1856
11a Jons Prussas in Medellen jetzt Jacob Szardenicks8 101 18.11.1861
11b Michel Grumblies in Laszen14 102 10.4.1869
11c Jons Pillibeit in Petrellen4 18 2.3.1870
11d Michel Becker 4, 71, 1025.2.1874
11e Jurgis Trinkies 4, 86, 7029.12.1880
11a Gottlieb Hoffmann 4, 86, 0016.2.1905
11b Michel Wannagautzky 2, 68, 9016.2.1905
1212aJoseph Kaudszussche Erben früher Michel Kauffmann23 87 5.7.1856
1313Michel NaujokXstian Stark34 1393, 32, 205.7.1856, 27.?.1881
Witwe Klie…as 1, 70, 5027.?.1881
13a Gottfried Bartsch22 126 29.4.1861
13b Jurge Paloks7 78 29.4.1861
13c Friedrich Dechsling (?)23 65 29.4.1861
13d Johann Pillibeit3 150 29.4.1861
13e Jurge Reisgies5 77 29.4.1861
13f Adam Becker3 62 29.4.1861
13g Michael NaujoksJacob Redweck7 46 23.5.1870
1414Michel Laurat6 58 5.7.1856
14a Roemolait olim Friedr. Dechsling in Georg Mischten17 95 12.3.1868
14b Friedrich Moesky9 11 12.3.1868
14c Gottfried Bartsch2 25 12.3.1868
14d Jons PadagsMartin Nopens17 102, 90, 5012.3.1868, 22.10.1888
14e Michel Klumbies21 09 12.3.1868
14f Christoph Wallendszus in Petrellen7 66 12.3.1868
14g Ferdinand Krafft14 95 12.3.1868
14aa Adam Becker18 95 26.8.1869
14ab Michel Hoffmann3 34 26.8.1869
14h Jons Pillibeit 1, 41, 8022.10.1888
1515Gottfr. Bartsch u. Michel SchwirpliesCarl Godau 119 986, 42, 895.7.185630.10.1893 (?)
15a Anskies WaldszusDerselbe30 7520, 45, 025.7.1856, 30.10.1893 (?)
15a Ludwig Klein 7, 54, 1030.10.1893 (?)
15a Joseph Enseleit 0, 56, 4030.10.1893 (?)
15a Georg Wannagautzki 0, 90, 1030.10.1893 (?)
15a Michel Paddags 8, 11, 7230.10.1893 (?)
15a Jons Gerullis 2, 35, 1030.10.1893 (?)
15b Michael Klumbis1 40 30.4.1870
15c Michel Klumbies0 70 16.3.1872
15d Michel Barkies in Kukoreiten8 52 16.3.1872
15e Madeline Josupeit45 96 16.3.1872
15f Preugschas 1, 49, 1013.10.1888
15g Jons Pillibeit 1, 92, 5021.5.1872

Adreßbuch 1912

  • Die Seite 13 fehlt leider, somit die Einwohner der Anfangsbuchstaben A- D
  • Berzischken/ Post: ?


    • Einwohner Buchstabe D:
      Dehn, Bernhard, Postagent; Dennhof, Zollaufseher
    • Einwohner Buchstabe E:
      Eerlein, Zollaufseher; Endrullis, Marie, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fischer, August, Schuhmacher; Fröhlich, Edwin, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gelszat, Erna, Losfrau; Gendicks, Marta, Magd; Giszas, Jurge, Altsitzer; Godau, Karl, pens. Förster; Greifenberg, Julius, Losmann; Grigoszies, Jons, Bahnarbeiter
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hennig, David, Besitzer; Hennig, Martin, Kätner; Heß, Albert, Besitzer; Hoffmann, Briefträger; Hoffmann, Gottlieb, Besitzer; Horstigall, John, Geschäftsführer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jakenneit, Christoph, Besitzer; Jakobeit, Franz, Knecht; Jonathal, Hermann, Tischler; Jurgans, Katrine, Kätnerfrau
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kallweit, Jurgis, Kätner; Kallwellies, Anna, Losmagd; Karallus, Jurgis, Losmann; Kaufmann, Losfrau; Kawohl, Miks, Losmann; Klein, Emma, Stütze; Klumbies, Martin, Besitzer; Kurschat, Anna, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe L:
      Laps, Karl, Knecht; Lilischkies, Madline, Besitzerin; Lindenau, Franz, Amtsvorsteher; Lops, Martin, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Makein, August, Altsitzer; Makein, August, Besitzer; Makein, Otto, Besitzersohn; Matzpreiksch, Jons, Besitzer; Mertins, Heinrich, Losmann; Michelies, Rudolf, Besitzer; Miejies, Jurgis, Kätner; Mikloweit, Jons, Briefträger; Mikszas, Adam, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naujoks, Anna, Schneiderin; Naujoks, Jurgis, Losmann; Nopens, Martin, Besitzer; Nolde, pens. Bahnwärter;
    • Einwohner Buchstabe P:
      Padags, Grita, Losfrau; Padags, Jurgis, Besitzer; Padags, Madline, Losmagd; Paszehr, Anskies, Besitzer; Plukies, Martin, Kätner; v.Polenz, Benno, Verwalter; Preukschas, Jakob, Losmann; Preusz, Liese, Wirtin
    • Einwohner Buchstabe S:
      Saballus, Ewe, Losfrau; Schlentner, Wilhelm, Kätner; Storim, Christoph, Arbeiter; Sturm, Samuel, Mühlenbesitzer; Sakuns, Else, Schneiderin; Schade, Zollaufseher; Scharfenort, Losfrau; Scharfenort, Marie, Losmagd; Schepat, Marie, Magd; Schidwill, Kätner; Schmeil, Liese, Magd; Schmeil, Therese, Kreisarme; Schmolsky, Karl, Kreisarmer; Schneidereit, Jakob, Knecht; Schwellnus, Auguste, Magd; Simat, David, Besitzer; Stäk, Hendrich, Besitzer; Stelz, Karl, Besitzer; Stiller, Ernst, Besitzer; Stiller, Pensionär; Strupies, Miks, Kätner; Sturm, Rudolf, Besitzer; Szardenings, Martin, Besitzer; Szeimies, Marie, Magd; Szuggars, Miks, Kätner
    • Einwohner Buchstabe T:
      Thore, Miks, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wallenszus, Christoph, Besitzer; Wallus, David, Besitzer; Wanagautzky, Jurs, Altsitzer; Wanangatzky, Michel, Besitzer; Wesuls, Miks, Losmann; Willuhn, August, Maurermeister; Wittösch, David, Altsitzer; Wittösch, Marie, Losfrau

Adressbuch 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Albrecht, Jakob, Altsitzer; Albrecht, Michel, Landwirt; Albuschies, Jakob, Altsitzer; Albuschies, Michel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe B:
      Banzehr, Martin, Arbeiter; Bassus, Johann, Kriegsinvalide; Bendig, Wilhelm, Landwirt; Berg, Willy, Postfacharbeiter; Betat, Christof, Bahnarbeiter; Beutler, Ernst, Bahnarbeiter; Beutler, Paul, Landwirt; Beutler, Erich, Schmiedemeister; Bosz, Otto, Landwirt; Bowien, Richard, Altsitzer; Bowien, Ewald, Landwirt; Brusdelins, Christoph, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gaidellis, Marie, Kriegerwitwe; Gailus, Marie, Altsitzerin; Gailus, Eduard, Altsitzerin; Gailus, August, Invalide; Gibbösch, Johann, Landwirt; Grieguszies, Michel, Landwirt; Grieguszies, Heinrich, Landwirt; Grigoleit, Johann, Postfacharbeiter & Landwirt; Grikschas, Marie, Landarbeiterin; Grikschas, August, Waldarbeiter; Groszellis, Richard, Schuhmacher
    • Einwohner Buchstabe H:
      Herrmann, Hugo, Postfacharbeiter & Landwirt; Hess, Franz, Landwirt; Hoppe, Artur, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jäger, Rudolf, Tiefbauarbeiter; Jakomeit, Marta, Landwirt; Jonethal, Hermann, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kalwellis, Anna, Arbeiterin; Kalwies, David, Landwirt; Kapust, August, Landwirt; Kawohl, Georg, Arbeiter; Kawohl, David, Landwirt; Klimkeit, Hermann, Landwirt; Klumbies, Franz, Waldarbeiter; Kumbartzki, Lina, Witwe; Kusops, David, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Loops, Martin, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Makein, August, Bauer; Mattuttis, Ertme, Arbeiterin; Mauer, Willy, Zollnssistent; Megies, Georg, Altsitzer; Michaelies, Carl, Landwirt; Mikloweit, Johann, Landbriefträger a.D.; Mitzkeit, Georg, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe N:
      Neubacher, Gottlieb, Postfacharbeiter & Maler; Ney, Wilhelm, Landwirt; Noah, Richard, Kaufmann
    • Einwohner Buchstabe P:
      Paul, Fritz, Bauer; Paura, Adam, Arbeiter; Petereit, Heinrich, Landwirt; Pleikies, Martin, Altsitzer; Posingies, Martin, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe R:
      Reichert, Wilhelm, Arbeiter; Resas, Martin, Bauer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Samel, Hermann, Bahnarbeiter; Schaar, Marta, Kriegerwitwe; Scharfenort, Marie, Arbeiterin; Schedwill, Else, Landwirtin; Scheppat, George, Arbeiter; Schlentner, Wilhelm, Landwirt; Schmitt, Madliene, Landwirtin; Schuischel, Grete, Ehefrau; Stolz, Marie, Arbeiterin: Storim, Johann, Maurer; Suchowsky, Friedrich, Bahnarbeiter; Szameitat, Michel, Landwirt&Müller; Szardennings, Catrine, Arbeiterin; Szardennings, Johann, Landwirt; Szardennings, Martin, Landwirt; Szelies, Erich, Landwirt; Szerkus, Michel, Arbeiter; Szillus, Wilhelm, Landwirt; Szobries, Hans, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe T:
      Thore, Michel, Landwirt; Trumpa, Georg, Bauer; Tuttlies, Rudolf, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe W:
      Waldszus, David, Landwirt; Wallenschus, Johann, Landwirt; Wallus, David, Landwirt; Wallus, Wilhelm, Landwirt; Wanagautzky, Otto, Landarbeiter; Wiegratz, Ernst, Landwirt; Wittösch, Richard, Landwirt

Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Berzischken oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 43
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268 Praest. T. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 220
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 52 Hans Bischoff [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 4.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 276 (oder 139)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 8.7.1803 Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 289 (oder 134)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 20, gefertigt 16.10.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187274, S. 214
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 29, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 80 ff.
  12. Grundsteuer-Rolle von Heydekrug und zwar in Absicht derjenigen Grundsteuer, welche in Allerhöchster Kabinetts-Ordre vom 11 ten Oktober 1844 aus den Domänen-Abgaben ausgesondert ist. Mormonenfilm-Nr. 71162, S. 456 ff.
  13. Praestationstabelle 38 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1856, Bl. 157 - 174
  14. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge