![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Beschreibung und Geschichte der Burg Kinsberg (1826)/001
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Beschreibung und Geschichte der Burg Kinsberg (1826) | |
<<<Vorherige Seite [Titel] | Nächste Seite>>> [002] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
In der Kunst u. Buchhandlung von
J.D. Grüson & Compain Breslau sind noch
ferner erschienen:
Berndt, G. Wegweiser durch die schlesischen Gebirgsgegenden, nebst einer Höhenkarte, zwei Reisekarten und 30 malerischen Ansichten 12.
Büsching, Sagen und Geschichten aus dem Schlesierthale und von der Burg Kinsberg Nebst 2 Ansichten 4te grs, 15 sgf.
Malerische Darstellung der Kapelle auf dem heiligen Berge zu Oswitz nebst der Schwedenschanze daselbst in perspektivischen Ansichten Im Etui 1 rth. 10 sgf.
Totalansicht des Riesengebirgs fol. 10 sgf. illum. 20 sgf.
- Ansicht der Ausgrabung des Blüchersteins
- --- von Gorkau
- --- von Schloß Kriblowitz
- --- von Blüchers Grab
schwarz eine jede 12¼ sgf. fein illum. 20 sgf.
Totalansicht von Breslau von der Mittagsseite fol. illum. 1 rth.
Eine Parthie von Breslau am Oderthore gr. 4te illum. 15 sgf.
Salzbrunn gezeichnet aus dem oberen Fenster des Gasthofs zur Krone gr. 4ten illum 15 sgf.