Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Beschreibung und Geschichte der Burg Kinsberg (1826)/019

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Beschreibung und Geschichte der Burg Kinsberg (1826)
<<<Vorherige Seite
[018]
Nächste Seite>>>
[020]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



große Schicksale hat sie nicht erfahren, sie ist nie, weder langwierig belagert, noch erstürmt worden, und sie hat daher ihre Eigenthümer nicht berühmt gemacht, wohl haben aber einige Besitzer ihr einen Namen gegeben, wie die Bruchstücke ihrer Geschichte darthun werden. Jedoch ehe wir zu dieser übergehen, müssen wir erst ihres Namens gedenken, und besonder darum, weil im Septemberstück des schles. Provinzblattes 1824 unser um vaterländische Geschichte so hoch verdiente Worbs eine ausführliche Bemerkung über denselben mittheilt, und den Namen Königsberg, unter dem sie gegenwärtig bekannt war, als erst gegen Ende des 17ten Jahrhunderts üblich geworden, verwirft und den im Mittelalter üblichen Kynsberg zurückverlangt.

Ich gestehe, bei der ersten Abfassung dieses kleinen geschichtlichen Versuches, des Mannes gar nicht besonders geachtet zu haben, sondern daß ich mir die Veränderung Kynsberg in Königsberg ganz gleichartig entstanden zu sein erklärte, wie bei andern Orten, die denselben oder ähnliche Namen tragen, als die Städte Königsberg in Preußen und in der Neumark, Königswerth, Königseck ec. und alle ebenfalls im Mittelalter Kynsberg, Kynswert, Kynseck geschrieben wurden. Ja das gräflich und adliche Geschlecht Königsberg am Rhein und in Franken, welche so viel mir bekannt noch vorhanden sind, kommt ebenfalls im Mittelalter unter dem Namen Kynsberg, Kynsberch ec. vor. Diesem zufolge habe ich auch unser Königsberg aus Kynsberg nach und nach, einer andern Schreibart folgend

Persönliche Werkzeuge