![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Beyträge zur Beschreibung von Schlesien (Zimmermann)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Literatur | |
---|---|
Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Brieg (1783-1796) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Beyträge zur Beschreibung von Schlesien |
Autor: | Zimmermann, Friedrich Albert |
Erscheinungsort: | Brieg |
Erscheinungsjahr: | 1783-1796 |
Umfang: | 13 Bände |
Weitere Informationen
Standortnachweise
Digitalisate
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 1, Fürstentum Brieg mit den Kreisen: Brieg, Kreuzburg, Nimptsch, Ohlau und Strehlen sowie der Stadt Reichenstein, 1784, 351 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 2, Teil 1 von Oberschlesien mit den Kreisen: Falkenberg, Großstrehlitz, Kosel, Lublinitz, Rosenberg und Tost sowie den Standesherrschaften Pleß, Beuthen und Loslau, 1783, 380 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 3, Teil 2 von Oberschlesien mit den Kreisen: Grottkau, Leobschütz, Neustadt, Neiße, Oppeln und Ratibor (dazu auch Rybnik), 1784, 399 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 4, Fürstentum Münsterberg mit den Kreisen Münsterberg und Frankenstein, 1785, 399 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 5, das Fürstentum Schweidnitz mit den Kreisen: Bolkenhain-Landeshut, Reichenbach, Schweidnitz und Striegau, 1785, 544 Seiten, Dieser Band enthält sehr ausführliche Angaben zu den Grundherren, die zum Teil bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen.
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 6, das Fürstentum Jauer mit den Kreisen: Bunzlau, Hirschberg, Jauer und Löwenberg, 1786, 400 Seiten, Dieser Band enthält sehr ausführliche Angaben zu den Grundherren, die zum Teil bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen.
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 7, die Fürstentümer Sagan und Wohlau sowie die Standesherrschaften Militsch und Wartenberg, 1787, 375 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 8, das Fürstentum Liegnitz mit den Kreisen Goldberg-Haynau, Liegnitz und Lüben, 1789, 389 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 9, die Grafschaft Glatz, 1789, 325 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 10, das Fürstentum Glogau mit den Kreisen: Freystadt, Glogau, Guhrau, Grünberg, Schwiebus und Sprottau, 1791, 501 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 11, die Stadt Breslau, 1794, 673 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 12, das Fürstentum Breslau mit den Kreisen: Namslau und Neumarkt sowie der Stadt Auras, 1795, 271 Seiten
- Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau Band 13, Gesamtorts- und Sachverzeichnis sowie eine Geschichte der Stadt Oberglogau, 1796, 275 Seiten