![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Biberbachensis
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Gemeinde Biberbach, Arbeitskreis Kultur und Geschichte (Hrsg.): Biberbachensis. Blick in die Vergangenheit unserer Dörfer; ISSN 2511-1957
- Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) mit Inhaltsverzeichnis
- Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
Inhalt
- 1. Jahrgang 2016
- Kühnel, Monica: Salmannshofen und die Klosterfrauen aus Hausen; S. 13-29
- Kühnel, Monica: Wallishofen - eine Burg hinter der Burg; S. 31-36
- Guffler, Felix / Kühnel, Monica: Ein Rezept für die Hexerei; S. 37-48
- Justus, Stephanie: Vom Priesterhaus zum Pfarrhaus; S. 49-59
- Kühnel, Monica: Der Biberbacher Orgelwettstreit. Abschrift des Vortrags vom Neujahrsempfang 2016; S. 61-69
- Guffler, Felix: Ein französischer Flüchtling in Biberbach; S. 71-85
- Kühnel, Monica: Die monumentale Kreuzigunsgruppe von Sebastian Osterrieder; S. 87-104
- Guffler, Felix: Die Gedenkstele bei Albertshofen und ihre Geschichte; S. 105-111
- Klaus, Otto: Meine Kindheit im Krieg. Erinnerungen an Affaltern 1939-1945; S. 113-119
- Koch, Wolfgang: Der Flugzeugabsturz in Emersacker am 17. 4. 1942; S. 121-125
- Guffler, Felix: Die Theateraffäre beim SC Biberbach; S. 127-136
- Klaus, Otto / Kühnel, Monica: Der Biberbach; S. 137-147
- Pfaffenzeller, Alois: Geschichten aus Markt; S. 149-174
- Damals - Heute; S. 175-187
- 2. Jahrgang 2017
- Kühnel, Monica: Die Schmutter und ihre Mühlen; S. 17-40
- Justus, Stephanie: Der Balletshof. Feigenhofen Hs.-Nr. 3; S. 41-54
- Kühnel, Monica: Hebammen; S. 55-73
- Kühnel, Monica: Der alte Friedhof; S. 75-94
- Justus, Stephanie: Lebenslauf einer Lehrerin am Beginn des 20. Jahrhunderts; S. 95-109
- Guffler, Felix: Das Dorf muss modernisieren. Verwaltungsreform, Sanierung, Hygiene und Tuberkuloseprävention in Biberbach im Jahr 1906; S. 111-131
- Reiser, Anna / Kühnel, Monica: 1935-1946. Erinnerungen einer Biberbacherin; S. 133-147
- Guffler, Felix: Liebesgrüße aus Eisenbrechtshofen. Fund einer Flaschenpost; S. 149-158
- Justus, Stephanie / Murmann, August / Panzer, Friedrich: Sagen aus Markt; S. 159-164
- Damals - Heute; S. 159-185
- 3. Jahrgang 2018
- Kühnel, Monica: Frühe Pappenheimer in Biberbach; S. 19-34
- Guffler, Felix: Das mittelalterliche Steinkreuz; S. 35-44
- Pfundner, Thomas: Der ehemalige Vier-Wappenstein beim Zollhaus Eisenbrechtshofen; S. 45-55
- Guffler, Felix: Kriegsspuren und ein Wunder - die Reise J. de Blainvilles durch Biberbach 1705; S. 57-72
- Roth, Peter / Guffler, Felix: Anton Ginters Currus Israel - eine bedeutende Quelle zur schwäbischen Religionsgeschichte; S. 73-122
- Guffler, Felix: Vor der Mediatisierung - die Gemeinde im Jahr 1800; S. 123-132
- Guffler, Felix: Tote Mädchen lügen nicht - ein Argument für scharfe Waffengesetze aus Affalter; S. 133-140
- Kühnel, Monica: Schicksale im Ersten Weltkrieg; S. 141-175
- Hinterreiter, Gerda: Krieg, Vertreibung und Neuanfang; S. 177-202
- Kühnel, Monica: Erläuterungen zu den Gemeindewappen; S. 203-206
- Justus, Stephanie / Murmann, August: Sagen aus dem Bibertal; S. 207-211
- 4. Jahrgang 2019
- Kühnel, Monica: Pappenheimer zu Biberbach im 14. Jahrhundert; S. 19-33
- Guffler, Felix: Ein Wallfahrtsanhänger aus dem frühen 18. Jahrhundert; S. 35-49
- Kühnel, Monica: Die Familie Samassa. Italiener in Biberbach und Passau; S. 51-66
- Justus, Stephanie: Der Biberbacher Kreuzweg; S. 67-93
- Guffler, Felix: Sebastian Kneipps erste Kaplanstelle in Biberbach; S. 95-102
- Guffler, Felix: Quellen und Darstellungen zu Sebastian Kneipps Zeit in Biberbach; S. 103-150
- Pickhardt, Richard-Julius: Von belebenden Wassern und seligen Kindern oder: Kneipps Wirken ib Biberbach: S. 151-155
- Kühnel, Monica: Drescherin und Pumpernickel. Getreideernte und ausgestorbenes Brauchtum; S. 157-168
- Schraml, Johann / Guffler, Felix: Eine Chronik der Mieslinger Kapelle an der Heretsrieder Straße in Affaltern; S. 169-176
- Pfaffenzeller, Alois / Müller, Karl: Aus der Geschichte der Schule Markt; S. 177-184
- Guffler, Felix: Deutschlandweit begehrtes Sammlerstück - das Biberbacher Wappen im Jahr 1927; S. 185-188
- Guffler, Felix: Hast du nicht mal wieder Lust nach Affaltern zu kommen? Urlaubspläne aus dem Jahr 1935; S. 189-192
- Bruggemann-Dittrich, Agnes / Kühnel, Monica: Pfarrhof, Sozialstation und Kinderbetreuung in der Nachkriegszeit; S. 193-207
- Damals - Heute; S. 209-221
- 5. Jahrgang 2020
- Guffler, Felix: Römische Funde aus Biberbach; S. 19-29
- Roth, Karl + / Guffler, Felix: Die Erstnennung Biberbachs. Eine philologische Analyse der Schenkung zu Baldshausen 1064 - 1077; S. 31-48
- Guffler, Felix: Ulrich von Biberbach, Abt von St. Ulrich und Afra. Handlungsfelder eines Klerikers aus staufischem Ministerialengeschlecht; S. 49-70
- Justus, Stephanie: Der "Taubelehof" in Eisenbrechtshofen; S. 71-101
- Guffler, Felix: Die Grenzen der fuggerischen Herrschaft. Neues zum Vier-Wappenstein am Zollhaus; 103-117
- Kühnel, Monica: Die Schmutter bei Eisenbrechtshofen. Ein Fluss im Wandel der Zeit; S. 119-138
- Guffler, Felix: Sebastian Kneipp als Kaplan in Biberbach. Ergänzungen und Anmerkungen; S. 139-144
- Guffler, Felix: Weitere Quellen zu Sebastian Kneipps Zeit in Biberbach; S. 145-153
- Kühnel, Monica: Die Glocken der Wallfahrtskirche Biberbach; S. 155-175
- Guffler, Felix: Angeschlossen: Das erste Telefon in Biberbach; S. 177-180
- Kern, Theresa: Augsburger Textilarbeiterinnen aus Biberbach; S. 181-189
Kategorie: Literatur zum Landkreis Augsburg