Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bisher unbestimmte Bilder aus dem Memelland

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Hier können Bilder von Personen, Häusern, Ortschaften, Landschaften, aber auch Urkunden, Briefe usw. eingestellt werden, die bisher unbestimmt in alten Photoalben oder schwer lesbar in Ordnern liegen. Möglicherweise kann jemand helfen ... !

Hilfe: Versuchen Sie, möglichst alles anzugeben, was Sie über das Photo und das Dokument wissen, z.B.

(a) aus welcher Gegend oder welcher Familie es stammen könnte
(b) in welchem weiteren Zusammenhang es stehen könnte
(c) wer der Besitzer ist oder der Vorbesitzer war
(d) wann es ungefähr aufgenommen wurde


Wenn Sie Hilfe beim Einstellen benötigen, schreiben Sie uns einfach: Familienforschung Memelland




Häuser

1942 Pionierarbeit im Hafen Schmelz, angeblich in der Seestraße. Die Seestraße liegt jedoch in Bommelsvitte viel weiter nördlich. Wer kann das Bild zuordnen?



Ortschaften

1992 hat Ulla Lachauer den »Memelländischen Bilderbogen« bei Siedler veröffentlicht und diese zwei Photos aus dem Bestand des Photographen Walter Engelhardt aufgenommen, die in der Originalausgabe »Ein Memelbilderbuch« (1936) nicht enthalten sind. Wenngleich auf dem oberen der beiden Abbildungen ein sehr markanter Kirchenbau zu erkennen ist, haben weder Frau Lauchauers noch meine Forschungen und Sichtungen diverser Bücher dazu geführt, diesen Ort in einem der drei Teilungsgebiete Ostpreußens, geschweige denn in Nähe der Memel, identifizieren zu können.

Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Fahrende Händler Bild 1
Fahrende Händler Bild 2


Kann jemand die Bilder einem Ort zuordnen? In diesem Fall Mitteilung erbeten an Manfred Höhne

Landschaften


Urkunden


Briefe


Sonstiges


Persönliche Werkzeuge