Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bliesheim

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Erft-Kreis > Erftstadt > Bliesheim

Bliesheim auf der Tranchotkarte von 1807

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

  • Stadtarchiv, Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-10 23 25
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler, Kierspe.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/12, 1537, Bl. 81r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1537. Dadenberg und Breidenbach, anno XVC XXXVII, up dinstach p. us. oculi.
  • Wymar van Thoernich ys ynt gericht komen und eyn hantschrifft ynt gericht van seligen Goddert son zom Issermart bracht und begert, [daß] der scheffen eme gunnen wult yn dat gerichtzboch zo setzen eyn copie davan, wey dan navolgt, alsy luydende ys.
  • Ich, Goddert zom Isermart, burger zo Bon, bekennen overmitz myner eygener hantschrift, dat ich affgegolden han, Winant, Wymars son van Turnich, vunff pert vur eyns Gulden mynus dan seventzich, den zo bezalen viren vur XXXV Albus und die vurscreven somme zo bezalen up zweyn terminen, de irste halff up sent Petersmissen im jare XXX na Kersmissen volgende, die ander up sent Bartholomeusdach yrstarnae volgendt dan wal bezalt, sonder alle argelist. Geschege sulchs neit der bezalonge na dem dage, wat cost und schaden darvan qweme sal mir zostaen und eme neit.
  • In urkonde der waerheit [die] gnanten winckoffsluyde, den vesten, vromen Joncher Werner Haes, Her zo Tuyrnich und Frechgen und Loetwich, vagt zo Toe[r]nich und Peter Roledder zo Blyssem und Johan Rockendorph und Thomas zor Bruck wonhefftich zo Wipperfurth, alsamen winckoffsluyde.

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BLIEIMJO30JS
Name
  • Bliesheim (deu)
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-01-30) Quelle Seite 47
  • Gemeinde (1935-02-01 - 1969-06-30)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5045
  • 50374 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5206

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Liblar (1798 - 1969-06-30) ( Mairie Bürgermeisterei Amt ) Quelle § 1 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bliesheim Ortsteil BLIEI1JO30JS (- 1969-06-30)
Persönliche Werkzeuge