Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bocholt (Kreis Borken)/Bibliografie

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliografie

  • Friedrich Reigers: Beiträge zur Geschichte der Stadt Bocholt und ihrer Nachbarschaft. 1891, Digitalisat
  • Friedrich Reigers: Der Bocholt-Werther Parochialstreit und der "schmale Zoll" in Bocholt - nebst einigen Vorbemerkungen über die Herrschaft Werth, Münster, Regensberg, 1887, Digitalisat
  • Friedrich Reigers: Die Stadt Bocholt während des 19. Jahrhunderts. 1907, Digitalisat
  • Friedrich Reigers: Geschichtliche Nachrichten über die Kirche Unserer Lieben Frau (jetzt Paterskirche genannt) und das Minoritenkloster in Bocholt - von der Gründung der Kirche bis zur Aufhebung des Klosters 1310 - 1811, Münster, Regensberg, 1885, Digitalisat
  • N.N., Bocholter Quellen und Beiträge, ab 1975. -
  • Heinrich Weber und Reinhard Schröer: Erbgang und Pächterfolge auf den Höfen und Kotten der Bauernschaften in Bocholt. 1972-1993. -
  • Hans D. Oppel: Bocholt gestern bis heute. 1985. -
  • Anton Schmeddinghoff: Lebendige Vergangenheit. Beiträge zur Geschichte der Stadt Bocholt. Nachdruck verschiedener Aufsätze 1982. -
  • Klemens Becker: Bocholt von der Urlandschaft zur Stadt. Ein Gang durch die Geschichte unserer engeren Heimat. 1962.
  • Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Bocholt.
  • Ralf von und Hermann-Josef Seggewiß Ameln: Bomber über Bocholt, Temming, 1989
  • N.N.: Geographie des Kreises Borken - für den Schulgebrauch zusammengestellt nach den Beiträgen des Lehrpersonals Bocholt, Temming, 1894, Digitalisat
  • N.N.: Unser Bocholt, Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege ab 1950; Bibliographie. 1982 und 1995. -
  • N.N.: Die Weihe der ersten evangelischen Kirche zu Bochold am 18ten October 1819 - mit einigen historischen Fragmenten, hrsg. von F. W. Dethmar, Essen, Bädeker, 1819, Digitalisat
Persönliche Werkzeuge