![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Bocholt (Kreis Borken)/Maße und Gewichte
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Bocholter Maß
- 1840 Geltungsgebiet: Gemeinden, Stadt und Kirchspiel Bocholt, Liedern, Rhede (vormaliges Amt Bocholt) und vom Kirchspiel Dingden die Bauerschaft Lankern.
- Benennung: Stadt Bocholter Malt gleich 4 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Spind, 1 Spind gleich 4 Becher.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem Exemplar, wonach zuletzt geeicht worden.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Ortsmaßes ergeben in preußischen Kubikzoll 1.725.868 oder abgerundet 1726 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Scheffel heute 19,62 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem Exemplar, wonach zuletzt geeicht worden.
- Siehe auch: Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten
- Benennung: Stadt Bocholter Malt gleich 4 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Spind, 1 Spind gleich 4 Becher.
Private Zehntmaße in Bocholt
Anholter Zehntscheffel
- 1840 Maß und Berechtigter: Zehntscheffel der Fürstlich Salm-Salmschen Rentei zu Anholt
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 995,365 oder abgerundet 995 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,80 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Kloster Burloer Zehntscheffel
- 1840 Maß und Berechtigter: Zehntscheffel der Fürstlich Salm-Salmschen Rentei Kloster Burlo
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 987,835 oder abgerundet 988 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,68 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Erben Bruns Zehnscheffel
- 1840 Maß und Berechtigter: Zehntscheffel der Erben Bruns zu Bocholt
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 985,527 oder abgerundet 986 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,64 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Zehntscheffel Haus Kretier
- 1840 Maß und Berechtigter: Zehntscheffel des Herrn von Hövel auf dem Haus Kretier
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Borken.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 978,57 oder abgerundet 979 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,51 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Borken.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Zehntscheffel Röttgers
- 1840 Maß und Berechtigter: Zehntscheffel der Wwe. J.P. Röttgers zu Bocholt
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 951,033 oder abgerundet 951 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,01 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Zehntscheffel Sarrazin
- 1840 Maß und Berechtigter: Zehntscheffel des Fürstlich Salm-Salmschen Hofkammer-Rats zu Bocholt
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 1.009,96oder abgerundet 1.010 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 18,07 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Zehntscheffel Valck
- 1840 Maß und Berechtigter: Zehntscheffel der Erben Valck zu Bocholt
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 993,088 oder abgerundet 993 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,77 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt im Beisein der Berechtigten auf dem Eichamt zu Bocholt.
- Siehe auch: Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Kategorie: Maße und Gewichte im Fürstbistum Münster