![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Boltersdorf (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Es hat den Anschein, dass sich der FN BOLTERSDORF (versehentlich oder absichtlich) aus dem FN WOLTERSDORF entwickelt hat.
In Lüttich/Liège, Belgien lebten WOLTERSDORF(F) aus der preußischen Provinz Sachsen. Ein Nachkomme erscheint später auch als BOLTERSDORF. Die Verbreitung dieses Familiennamens beschränkt sich auf ein sehr begrenztes Gebiet,westlich von Lüttich.
Der Ursprung des FN BOLTERSDORF muss jedoch noch weiter zurück liegen.
Für weitere Forschungen sollten auch Quellen zu "Neutral-Moresnet" herangezogen werden. Diese Region wurde gemeinsam von Preußen und den Niederlanden bzw. Belgien verwaltet, war politisch neutral und verwaltete sich größtenteils selbst. Da die Einwohner keinen Militärdienst ableisten mussten, war Neutral-Moresnet (Kernort Kelmis) Zufluchtsort für viele junge Männer, die sich hier dem heimatlichen Militärdienst entzogen.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Boltersdorf (im Jahr 2002 insgesamt 125 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 55 Vorkommen pro Mio, bis 110 Vorkommen pro Mio, bis 165 Vorkommen pro Mio, bis 220 Vorkommen pro Mio, mehr als 220 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Boltersdorf (im Jahr 2002 insgesamt 125 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 45 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, mehr als 60 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Metasuche
zum Familiennamen: Boltersdorf