![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Bonath (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Bei Herkunft aus Ostpreußen
Berufsname
- preußisch-litauisch „bone“ =
a) Grapen (Kochgeschirr)
b) großer Krug, großes Gefäß, mit dem man den Arbeitern das Essen auf das Feld schafft
c) Kuppel eines Turmes
d) Turm, Kastell, Gefängnis
- „bonia“ = ein aus Stroh geflochtener Korb zur Aufbewahrung von Kleidern oder Korn
Varianten des Namens
- Bone (1339), Kammeramt Preußisch Markt
- Bonike (1431), Kammeramt Liebstadt
- Bonike (1425), Kammeramt Domnau
- Bonitt, Bon, Bonath, Bonatis, Bonitatis, Boneit, Bonaitis
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Bonath (im Jahr 2002 insgesamt 232 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 35 Vorkommen pro Mio, bis 70 Vorkommen pro Mio, bis 105 Vorkommen pro Mio, bis 140 Vorkommen pro Mio, mehr als 140 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Bonath (im Jahr 2002 insgesamt 232 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 45 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, mehr als 60 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Bonowe (1258 ), Bohnau Kreis Fischhausen Samland (Ortsgründer „Bone Preuße“)
- Bonschen (1785), Kreis Preußisch Eylau, Kirche zu Schönbruch
- Bonstacken (1785), Kreis Tapiau, Kirche zu Cremitten
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Bonath in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Bonath.