Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bretten/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.


  • Philipp Melanchthon, * Bretten in der Unterpfalz, 16. Februar 1497, und hieß nach seinem Familien-Namen Schwarzerde. welcher in das griechische Melanchthon verwandelt. Er richtete mit Luthero eine vertraute Freundschaft auf, und hatte an den meisten Religionsbegebenheiten seinen Antheil. Er war ein Mann von ausserordentlicher Gelehrsamkeit, aber auch von zaghaften Herzen. Beging die Thorheit, die augspurgische Confession nach der Uebergebung zu verändern. Aus diesem Grunde nennen sich die evangelischen lutherische, zum Unterscheid, Bekenner des unveränderten augspurgischen Bekenntnisses. Starb zu Wittenberg 1560, den 19. April. Quelle: Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter. Mülheim am Rhein 1762, Seite 76.
Persönliche Werkzeuge