![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Breuer (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Breuer ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Breuer. |
Herkunft und Bedeutung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Breuer ist ein Berufsname für den Bierbrauer.[1]
- Namensabkunft: von "broien" (ndd.) (= brühen oder kochen), auch Brever, Breuer oder Broyer.
- Bedeutung Brühkoch
Referenzen
- ↑ Rosa und Volker Kohlheim: Duden: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2000, ISBN 3-411-70851-4
Varianten mit diesem Wortstamm
Regional
- 1392 Brewenhoff im Kreis Iserlohn
- 1486 Bruyn im Amt Unna
- 1486 Bruynken im Amt Hagen
- 1486 Bruynmann im Amt Schwerte
- 1536 Breuwer in Schönholthausen, Oedingen, Wenden
- 1660 Brewer in Bottrop, Oer
- 1498 Brewe in Warendorf
- 1498 Brewinck in Vreden
- 1498 Brouwer in Bocholt, Dülmen, Nottuln, Rheine
- 1498 Bruyn in Beckum, Dolberg, Metelen, Ostbevern,
- 1550 Broyer in Lippramsdorf
- Quellen dazu
-
- "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
- Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813
- Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. Für das Herzogtum Westfalen (1971) ISBN 3-40205854-5
Geographische Verteilung
Relativ Breuer | Absolut Breuer | Relativ Breuers | Absolut Breuers |
---|---|---|---|
![]() relative Namensverteilung Breuer (im Jahr 2002 insgesamt 10172 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 200 Vorkommen pro Mio, bis 400 Vorkommen pro Mio, bis 600 Vorkommen pro Mio, bis 800 Vorkommen pro Mio, mehr als 800 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Breuer (im Jahr 2002 insgesamt 10172 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 100 Vorkommen, bis 200 Vorkommen, bis 300 Vorkommen, bis 400 Vorkommen, mehr als 400 Vorkommen | ![]() relative Namensverteilung Breuers (im Jahr 2002 insgesamt 183 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 25 Vorkommen pro Mio, bis 50 Vorkommen pro Mio, bis 75 Vorkommen pro Mio, bis 100 Vorkommen pro Mio, mehr als 100 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Breuers (im Jahr 2002 insgesamt 183 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, mehr als 40 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
http://de.wikipedia.org/wiki/Breuer
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Breuers
http://de.wikipedia.org/wiki/Bräuer
Sonstige Personen
- Breuer, Godtschalck, verheiratet, 1 Sohn getauft in Wesel 1668
- Breuuer, Jan, verheiratet, 1 Tochter getauft in Wesel 1635
- Breuwer, Jost, Heirat 1658 in Wesel
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Hans Bahlow, Schlesisches Namenbuch (1953)
- Deutsche Wappenrolle/Band 9
- Volltextsuche nach Breuer in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach Breuers in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach Bräuer in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach Bräuers in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
GenWiki-Links
Weblinks
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Breuer.
Daten aus GedBas
Daten aus FOKO