Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Brukschwa

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie

Regional > Litauen > Brukschwa

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Brukschwa

Inhaltsverzeichnis


Einleitung

Brukschwa, Kreis Memel, Ostpreußen: Wiesenterrain zwischen Jagschen, Kallwischken und Schwenzeln. [1]

Name

Der Name beschreibt die Lage und weist auf Wiesenwirtschaft.

  • preußisch-litauisch "brukšis" = Streifen, Strich, Zeile
  • "brukšmiais" = mit tüchtigem Ausholen harken
  • "brukštele, brukštyle" = das Wetzholz zum Schärfen der Sense, ein mit Teer und Sand bestrichenes Holz, das zum Nachwetzen der Sense dient

Geschichte

Sembritzki schreibt:
"... Dagegen gelang 1912, wo bereits 25 Genossenschaften im Kreise vorhanden waren, ein großes, seit langer Zeit geplantes Werk: die Gründung des Verbandes zur Eindeichung und Entwässerung der Bruszwa-Wiesen zwischen Prökuls und Schwenzeln, nachdem ... ."[2]


Quellen

  1. Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel 1918
  2. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918, S. 310
Persönliche Werkzeuge