Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 1/38

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 1
<<<Vorherige Seite
[37]
Nächste Seite>>>
[39]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Und wie erging es dem Beschützer des Feldes aus dem nahen Rommerskirchen, es war vielfach bekannt, dass dieser Mann Sonntags zu den Predigten, des sel’gen Pfr. Steenarts kam, um Spitzel zu treiben. Nachher wurde er irrsinnig u. Menschen scheu. Ja Gottes Mühlen mahlen langsam, aber sicher. Beim Ausbruch des Kulturkampfes war Seul Landrath unsres Kreises Neuß, er war ein aufrechter Mann, entschieden lehnte er die Ausübung des Gesetzes ab u. verzichtete auf seine hohe Stellung. Er ist gut dabei gefahren, indem Ihm die Führung der Provinzial Feuerversicherung übertragen wurde, in Düsseldorf. 1877 war Ende Aug. am Montage der Rommerskircher Kirmes, morgens um 1⁄2 10 u. nochmals um 11 Uhr ein starkes Erdbeben. Man strömte ängstlich hinaus ins Freie. Seit dieser Zeit ist von diesem Übel keine Spur mehr vorhanden gewesen. In diesem Jahre war Manöver hierselbst u. wir mussten zwangsweise für die Nachtlager ins Biwak fahren. Dies war zwischen Rommerskirchen u. Sinsteden. Dann nach Jüchen u. Hochneukirchen. Hierbei erlebten wir auf den Fahrten oft durch die alten Fuhrleute die ergötzlichsten Intermezzos, da die strengen Befehle der Offiziere oft nicht durchgeführt werden konnten.

Persönliche Werkzeuge