Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 2/07

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 2
<<<Vorherige Seite
[06]
Nächste Seite>>>
[08]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


Nach dem Ableben Wimmers führte sein Sohn Math. bis zum Jahre 1901 die Kasse weiter. Durch den Tod diesen, glaubte die Gemeinde Nettesheim ein eigner zuverlässiger Bürger mit diesem Amte zu bekleiden. Es gab ein harter Kampf, um diese Stellung Zwei Männer standen in der Wahl, der Bürogehilfen N. Kaiser, der Sohn des zeitigen Bürgermeisters, u. der Landwirt Herm. Schieffer. Bei der Abstimmung durch den Gemeinderat erzielte letzterer, die Majorität deßhalb, weil er nüchtern, seßhaft, u. reiche Kenntniße besaß. Die Freunde Kaisers legten Protest ein Um dieses Hinderniß zu beseitigen verzichtete mit Großmuth, Schieffer auf seine Wahl, mit der Bedinnug das H. Conrad Kemmerling aus Rommerskirchen das Rentmeisteramt übernehme, u. der Gemeinde keine weitere größere Gehaltskosten aufgebürdet werde. Indessen führte Schieffer fast 30 Jahre als Gemeindevorsteher das Zepter der Gemeinde. Seine eiserne Willenskraft war unbeugsam. Der Neid muß es lassen, Schieffer u. Bürgermeister Kaiser haben zum Wohle, der Gemeinde lobenswerth gearbeitet.

Persönliche Werkzeuge