Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 2/51

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 2
<<<Vorherige Seite
[50]
Nächste Seite>>>
[52]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


Januar 1930

Von der Presse, u. in Vorträgen wird allerorts das Jahr 1930 als ein Nothjahr bezeichnet. Ist dies zu befürchten? Die Mißwirtschaft in vielen Ländern geben hierzu Veranlassung. Treu u. Glauben ist vielfach verloren, Sitte u. Moral über die Grenzen hinaus verkümmert, u. daher die Schranken für alles schlechte geöffnet. Die Bankbrüche, u. große Veruntreuungen sind an der Tagesordnung. Es kracht an allen Enden Die fortwährende Anleihen, mit mit ihrem großen Zinsfluß ungesund. Letzterer ist auf solch hoher Stufe angelangt das der Ruin der meisten Creditnehmer besiegelt ist. Die Reichsbank, u. öffentliche Geldinstitute belieben nach nach ihrer Willkür die Spannungen auszudehnen um so ihre Geldgier zu befriedigen. Das Gesetzt von heute läst dies alles zu. Vor dem Weltkriege s. wie im vorigen Jahrhundert, war die Gesetzeskraft in dieser Beziehung sehr streng. Wenn nähmlich die Geldverleiher, über 5% Prozent hinausginngen so wurde dies als Wucher, mit Jahren Zuchthaus bestraft. Mann darf wagen zu sagen neue Zeiten neue Sitten.

Persönliche Werkzeuge