Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 2/56

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 2
<<<Vorherige Seite
[55]
Nächste Seite>>>
[57]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


27 Januar 1930

Es wurde heute in Linnich, eine große Versammlung, abgehalten, von Landwirten, zum Bau einer neuen Zukerfabrik. Sie gründet sich durch das Genossenschaftswesen, u. hat daher großen Anklang gefunden. Auch aus hiesiger Gemeinde hat sich mancher dorthin begeben, u. dieser Genossenschaft angeschlossen. Auch von holländischer Seite bringt mann ganz besonders diesem Unternehmen großes Intresse entgegen. Nach stundenlanger Beratung war der Bau u. die Einrichtung nach neustem Sjstem beschlossene Sache. Es kann nicht geleugnet werden, das dieses Unternehmen, den reihnischen Zukerüben, fabriken ein Dorn im Auge ist. Doch die Rübenzüchter haben zu oft, am eignen Leibe erfahren, wenn Sie der Willkür, der Fabriken überlassen sind. Ja die alten Landwirte von heute, welche in den 60ziger Jahren, beim einbürgern der Zukerübe schon eingriffen, u. bis heute, den Wechsel der Zeit miterlebt können hiervon Zeugniß geben. Die ältesten Zukerfabriken, in der Umgegend des Gillbach, waren Elsen, Ossendorf, u. Dormagen.

Persönliche Werkzeuge