Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 4/43

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 4
<<<Vorherige Seite
[42]
Nächste Seite>>>
[44]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



1931.

Er sprach als eingefleischter Nazie, über Ideen welche man nicht gutheißen konnte, u. den meisten Zuhörern lächerlich erschien. Daher hatte der Comunist Derendorf-Zons es leicht, dem Vorredner gewaltig am Zeug zu fli[c]ken, u. daher erlitt letzterer eine große Niederlage. Hier bewahrheitet sich das Wort, Man soll seine Feinde nicht zu gering schätzen. Auch der Behörde wurde mancher Hieb versetzt welcher unfreundlicher Natur war. Daher verbot der H. Bürgermeister kaltblütig den Comunisten der Gruppe Gindorf in ihrer schattierender Kleidung den Auftritt auf der Bühne. Der befürchtete Radau kam nicht zur Geltung. Denn der große Teil unserer Einwohner achten den Frieden.

8. Dez. Der Gutsbesitzer Gottfried von Merr, Alshof ist verzogen. Er bekleidete mehrere hohe Aemter. Er war erster Kreisdeputierter, d.h. er vertrat den Landrat, so auch Chef der Centrumspartei der Kreise Grevenbro[i]ch- Neuß. Seine Freunde bereiteten ihm ein großer Abschied. Ueberschwänglicher Dank, u. Lob wurde in den Zeitungen gespendet, über seine Person. Doch ehrenwerte Männer welcher mit Ihm in Conflik[t] gestanden, urteilen ganz anders.

Persönliche Werkzeuge