Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 6/25

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 6
<<<Vorherige Seite
[24]
Nächste Seite>>>
[26]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



1943

7.6. Über das deu[t]sche Land, ist vieles in der Geschichte niedergelegt. Als ein König Wilhelm der erste, Otto von Bismarck, als Reichskanzler berief Anfang der 60 [er] Jahre, da es Bismarck erste Arbeit war, den norddeu[t]schen Bund zu gründen. Bismarcks eiserne Willenskraft u. Unerschrockenheit erzeugte daher, in den ersten zehn Jahren, drei Kriege 64, 66 und 70-71. Durch diese Kriege war das neu errichtete deu[t]sche Reich von allen umliegenden Staaten sehr gefürchtet, u. beneidet. Vor diesem Kriege sah es in Preußen arm und kümmerlich aus. Beweis? Weil es vielfach an Barmitteln fehlte zu dieser Zeit. Das außländische Geld war in Kurs, Lire, Franken, Gulden, u. a. Die Industrie lag noch in den Kinderschuhen, u. stellte ein winziger Bruchteil von heute zur Verfügung. Die Landwirtschaft bestel[l]te 68% ihrer Kraft aus der Bevölkerung. Heute dagegen wie berichtet wird nur noch 30% der A[c]kerwirtschaft dienen. Nach dem deu[t]sch-französischen Kriege von 1870-71 kam Leben in‘s Land. Festungen, wurden angelegt, Städte erweitert, Fabriken aufgeschlossen. Das Geld lag auf der Straße, denn die Landesbanken gaben den seßhaften Bürgern Anleihen auf lange Jahre hinaus zu dem Zinsfuße von 2 bis 2½ % u. so wurde der belastende Grund, u. Boden noch 30 bis 40 Jahre Ablage Eigenthum. Zudem brach der Kunstdünger sich Bahn, ohn[e] den heute kein Landwirt mehr arbeiten kann. Durch diese neue Zeit Epoche wurde Bismarck stolz und herrschsüchtig.

Persönliche Werkzeuge