- 175. „Eben weil dazu sich hier“
- „Gar kein Grund läßt denken,“
- „Will ich bitten, daß Sie mir“
- „Das Beschwören schenken!“
- 176. „Nun,“ sprach der Herr General,
- „Das ist wohl gesprochen;“
- „Und ich glaub' auf keinen Fall,“
- „Daß Sie uns belogen.“
- 177. „Ja, ich glaube Ihnen nur“
- „Darum mehr, als Allen,“
- „Weil den Andern nicht der Schwur“
- „Ist so schwer gefallen.“
- 178. „Geben Sie mir statt des Eids“
- „Darum nur die Rechte,“
- „Und dann wären wir bereits“
- „Fertig, wie ich dächte!“
- 179. Gerne gab ich ihm die Hand,
- Drückte fest die seine,
- Weil an ihm den Mann ich fand
- Nicht bloß nach dem Scheine.
- 180. Als ich mich den Herrn empfahl,
- Weg mich zu begeben,
- Wünschten sie mir jovial,
- Ferner wohl zu leben.
- 181. Doch das Urtheil säumte lang,
- Bis sichs sehen ließe,
- Denn das Recht hat Schneckengang,
- Bleiern sind die Füße.
- 182. Einige vom Militair
- Mußten eine Weile
- Brummen, doch wie lang und wer,
- Hab' ich nicht am Seile.
- 183. Mehr wohl mocht' die Garnison
- Diese Strafe hassen,
- Weil sie deßhalb sans façon
- Gießen mußt verlassen.
- 184. Denn da die Erbitt'rung ward
- Groß in beiden Theilen,
- War sie nicht auf andre Art
- Späterhin zu heilen.
|
- 185. Anfangs konnt' das Regiment
- Zwar man caserniren;
- Wozu aber sollt' am End'
- Dieses Mittel führen?
- 186. Die Soldaten, hieß es oft,
- Wollten nicht pariren
- Und auf einmal unverhofft
- Gießen alarmiren.
- 187. Der Caserne würden sie
- Ehestens entspringen,
- Um mit größerer Manie
- In die Stadt zu dringen.
- 188. Da vor ihren Führern sei
- Ihr Respect verschwunden,
- Könne nun die Metzelei
- Kommen alle Stunden.
- 189. Drum bewaffneten sich nicht
- Bloß die Burschikosen,
- Nein, das hielten auch für Pflicht
- Jetzo die Renoncen.
- 190. Der Pennal, so jung er war,
- Ja sogar Philister,
- Traten gern zu uns'rer Schaar
- Gegen die Tornister.
- 191. In den Kneipen, hier und da,
- Lag der Bursch in Massen,
- Daß er, wie der Feind sich nah',
- Gleich besetz' die Gassen.
- 192. Ich wollt' auf der Mäusburg mich
- Mit noch mehr Gesellen
- Gleich dem Feind mit Hieb und Stich
- Fest entgegenstellen.
- 193. Und wir hatten auch zum Schuß
- Flinten und Pistolen,
- Daß sich schon beim ersten Gruß
- Mancher hätt' empfohlen.
- 194. Doch das Allerbeste war
- Noch bei diesen Sachen,
- Daß die drohende Gefahr
- Endlich ward zum Lachen.
|