- Da schrieb ich gar beweglich
- Dem lieben Herzchen mein:
- „Ach, Kind! ich kann unmöglich
- „Ertragen diese Pein.
- „Tantalus bis zum Munde
- „Steht durstig in dem Fluß,
- „Doch flieht ihn jede Stunde
- „Der labende Genuß.
- „Sieh', Engel meines Lebens!
- „So groß ist mein Verdruß,
- „Gelüstet mich vergebens
- „Bei Dir nach einem Kuß.
- „Drum mach' ein End' noch heute
- „Dem grausamen Verbot!
- „Und führ' zur höchsten Freude
- „Mich aus der tiefsten Noth!
- „Sei ja nicht unerbittlich!
- „Sonst gehe ich zu Grund;
- „Denn allzuappetitlich
- „Reizt mich Dein Rosenmund!
- „Laß frei die Liebe walten!
- „Und sperr' sie nicht mehr ein!
- „Ich kann mich nicht mehr halten,
- „Du mußt geküsset sein!
- „Auch mag ich nicht verstohlen,
- „So im Vorübergehen,
- „Ein heimlich Küßchen holen;
- „Nein, offen soll's geschehen!
- „Was wir schon längst verschweigen,
- „Die Mutter hat's durchschaut;
- „Drum laß Verstellung weichen,
- „Und zeige Dich als Braut!
- „Da ehrlich währt am längsten,“
- „Will bei den Aeltern nun
- „Ich ohne Scheu und Aengsten“
- „Die nöth'gen Schritte thun.“ —
- Sie hatte nichts dagegen,
- Drum bat zur selben Stund'
- Ich um der Aeltern Segen
- Zu uns'rem Liebesbund.
|
- Drauf that sie mir zu wissen:
- „Ach — unser zartes Band —“
- „Für immer ist's zerrissen“
- „Von meiner Aeltern Hand!! —“
- „Du wirst dabei nicht leiden,
- „Noch raufen in dem Haar?
- „Auch leb' ich selbst in Freuden;
- „Denn — Erst'res ist — nicht wahr!
- „Der Vater sagte eben
- „Mit heit'rer Stirne mir,
- „Du würdest ihm vergeben,
- „Daß Er nicht schreibe Dir,
- „Wenn Ich sogleich nur schriebe:
- „„Die Aeltern haben beid'““
- „„Nichts gegen uns're Liebe.““
- „So lautet der Bescheid. —
- „Willst Du vielleicht noch heute
- „Den Weg nach Aßlar geh'n,
- „Kannst Du in voller Freude
- „Allda Dein Bräutchen seh'n!“
- Nun denkt ihr schon den Braten
- Zu riechen, und dabei
- Zugleich auch zu errathen,
- Daß ich gegangen sei?
- Doch — mag's unglaublich klingen —
- Ist dieses nicht gescheh'n;
- Denn laufen, rennen, springen,
- Das heiße ich nicht „geh'n“.
- Nach einer Viertelstunde,
- Die ich von hinnen flog
- Hing ich schon an dem Munde,
- Aus dem ich Honig sog.
- Zu früh mußt' ab ich brechen
- Im Rausche dieses Tranks,
- Den Aeltern auszusprechen
- Gefühle großen Danks.
- Die Freude bald sich stellte
- Jetzt ein in Aller Herz;
- Allein zu ihr gesellte
- Sich allgemeiner Schmerz.
|