![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Coburg/Adressbuch 1937/Einteilung des Adressbuches
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Coburg/Adressbuch 1937 Inhalt | |
Alphabetischer Inhalt des vierten Teils | |
Nächste Seite>>> [Alphabetischer Inhalt des vierten Teils] | |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Die Einteilung des Adreßbuches
Der erste (alphabetische) Teil (DjVu-Seite 23) enthält die Adressen der Einwohner und der Geschäftsfirmen in der Stadt Coburg, anschließend diejenigen der vier eingemeindeten Vororte.
Der zweite Teil (DjVu-Seite 249) enthält die Namen der Einwohner und Firmen nach Straßen und Häusern geordnet unter Angabe der Stockwerke der Wohnungsinhaber. Die Hauseigentümer sind durch * bezeichnet.
Im dritten Teile (DjVu-Seite 453) sind die selbstständigen Handel- und Gewerbetreibenden, nach den hauptsächlichsten Gewerbearten geordnet, aufgezählt. Er enthält auch die freien Berufe und Industriefirmen.
Nachdem
im vierten Teile (DjVu-Seite 515) die Organisation der Partei, die Stadtverwaltung, die Reichs- und staatlichen Behörden, die Kirchen und Schulen, sowie die öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Organisationen der Wirtschaft zusammengestellt sind, schließt sich ein Verzeichnis der Vereine, Verbände und Vereinigungen an.
Der fünfte Teil (DjVu-Seite 553) enthält erstmalig eine Zusammenstellung wichtiger geschichtlicher Begebenheiten und Ereignisse. Ferner Auszüge aus gesetzlichen Verordnungen, polizeilichen Vorschriften und Verwaltungsberichten.
Der sechste Teil (DjVu-Seite 595) enthält das Einwohnerverzeichnis der Coburger Landgemeinden.
Ort | Seite | DjVu-Seite | Objekttyp | GOV-ID |
---|---|---|---|---|
Ahlstadt | 1 | DjVu-Seite 597 | WILEIDJO50NI | |
Ahorn mit Finkenau und Triebsdorf | 1 | DjVu-Seite 597 | object_300471 | |
Aicha | 4 | DjVu-Seite 600 | AICERGJO50NG | |
Alexandrinenthal siehe Mönchröden | Gebäude | ALEHALJO50MH | ||
Altenhof mit Hergramsdorf und Tambach | 4 | DjVu-Seite 600 | ALTHOF_W8631 | |
Annawerk siehe Oeslau | object_407268 | |||
Beiersdorf m. Callenberg u. Weihers | 5 | DjVu-Seite 601 | BEIORF_W8631 | |
Bertelsdorf mit Glend | 6 | DjVu-Seite 602 | BERORFJO50LG | |
Beuerfeld | 8 | DjVu-Seite 604 | BEUELD_W8631 | |
Bieberbach | 8 | DjVu-Seite 604 | BIEACHJO50NF | |
Birkach a. F. | 9 | DjVu-Seite 605 | BIRRSTJO50LE | |
Birkenmoor siehe Meeder | BIROOR_W8631 | |||
Birkig bei Neustadt | 9 | DjVu-Seite 605 | BIRKIG_W8631 | |
Blumenrod | 10 | DjVu-Seite 606 | BLUROD_W8633 | |
Boderndorf | 10 | DjVu-Seite 606 | BODORF_W8631 | |
Breitenau | 10 | DjVu-Seite 606 | doppelt: BRENAUXXXXXX | BRENAU_W8631 |
Brüx | 11 | DjVu-Seite 607 | BRURUXJO50NI | |
Buchenrod | 11 | DjVu-Seite 607 | BUCROD_W8631 | |
Callenberg siehe Beiersdorf | CALERG_W8631 | |||
Carlshan siehe Gauerstadt | CARHAN_W8631 | |||
Creidlitz mit Hambach | 12 | DjVu-Seite 608 | CREITZ_W8636 | |
Dörfles bei Coburg mit Neudörfles | 15 | DjVu-Seite 611 | (Dörfles-Esbach) | object_300475 |
Dörfles b. Schfd. siehe Scheuerfeld | DORLES_W8631 | |||
Drossenhausen mit Einzelberg | 17 | DjVu-Seite 613 | DROSEN_W8631 | |
Dürrmühle siehe Frohnlach | DURHLE_W8624 | |||
Ebersdorf bei Coburg | 17 | DjVu-Seite 613 | object_300476 | |
Ebersdorf bei Neustadt | 21 | DjVu-Seite 617 | EBEORFJO50OI | |
Eicha siehe Schorkendorf | EICCHA_W8631 | |||
Eichhof siehe Scheuerfeld | EICHOF_W8631 | |||
Einberg | 21 | DjVu-Seite 617 | EINERG_W8633 | |
Einzelberg siehe Drossenhausen | EINERGJO50LI | |||
Elsa mit Schweighof | 24 | DjVu-Seite 620 | ELSLSA_W8631 | |
Erlesmühle siehe Großheirath | ERLHLE_W8621 | |||
Esbach | 25 | DjVu-Seite 621 | (Dörfles-Esbach) | object_300475 |
Fechheim | 25 | DjVu-Seite 621 | FECEIM_W8631 | |
Finkenau siehe Ahorn | FINNAUJO50LF | |||
Firmelsdorf siehe Gestungshausen | FIRORF_W8625 | |||
Fischbach | 26 | DjVu-Seite 622 | FISACHJO50MI | |
Fornbach mit Taimbach | 26 | DjVu-Seite 622 | FORACHJO50MI | |
Friesendorf | 27 | DjVu-Seite 623 | FRIORF_W8624 | |
Frohnlach mit Dürrmühle | 27 | DjVu-Seite 623 | FROACH_W8624 | |
Fürth am Berg | 30 | DjVu-Seite 626 | FURERGJO50NG | |
Gauerstadt mit Carlshan und Niederndorf | 31 | DjVu-Seite 627 | GAUADT_W8631 | |
Gereuth siehe Waltersdorf | Gut | GERUTH_W8631 | ||
Gersbach siehe Weitramsdorf | Weiler | GERACH_W8631 | ||
Gestungshausen mit Firmelsdorf | 33 | DjVu-Seite 629 | GESSEN_W8621 | |
Glend siehe Bertelsdorf | GLEEND_W8631 | |||
Gnailes siehe Mönchröden | GNALESJO50MH | |||
Gossenberg | 34 | DjVu-Seite 630 | GOSERG_W8631 | |
Grattstadt | 35 | DjVu-Seite 631 | GRAADT_W8631 | |
Großgarnstadt | 36 | DjVu-Seite 632 | GROADT_W8631 | |
Großheirath mit Erlesmühle | 37 | DjVu-Seite 633 | GROATHJO50LE | |
Großwalbur | 38 | DjVu-Seite 634 | GROBUR_W8631 | |
Grub am Forst | 39 | DjVu-Seite 635 | GRURSTJO50MF | |
Haarbrücken | 43 | DjVu-Seite 639 | HAAKEN_W8632 | |
Haarth | 43 | DjVu-Seite 639 | HAARTH_W8631 | |
Haselmühle siehe Beiersdorf | HASHLEJO50DM | |||
Hassenberg | 44 | DjVu-Seite 640 | HASERG_W8621 | |
Häusles siehe Leutendorf | HAULES_W8621 | |||
Heldritt | 46 | DjVu-Seite 642 | HELITT_W8631 | |
Herbartsdorf | 47 | DjVu-Seite 643 | HEROR1_W8631 | |
Hergramsdorf siehe Altenhof | HERORF_W8631 | |||
Höhn | 48 | DjVu-Seite 644 | HOHOHNJO50MI | |
Hohenstein siehe Schafhof | Weiler | HOHEIN_W8631 | ||
Hof a. St. mit Schleifmühle | 48 | DjVu-Seite 644 | HOFACHJO50OF | |
Horb a. St. mit Lochleithen | 49 | DjVu-Seite 645 | HORORB_W8631 | |
Horb bei Fürth am Berg | 49 | DjVu-Seite 645 | HORORB_W8631 | |
Kemmaten | 49 | DjVu-Seite 645 | KEMTEN_W8633 | |
Ketschenbach | 50 | DjVu-Seite 646 | KETACHJO50NI | |
Kipfendorf mit Thierach | 50 | DjVu-Seite 646 | KIPORF_W8631 | |
Kleingarnstadt | 51 | DjVu-Seite 647 | KLEADT_W8631 | |
Kleinwalbur | 52 | DjVu-Seite 648 | KLEBUR_W8631 | |
Kösfeld | 52 | DjVu-Seite 648 | KOSELD_W8631 | |
Krebsmühle siehe Schorkendorf | KREHLEJO50KF | |||
Lempertshausen | 52 | DjVu-Seite 648 | LEMSEN_W8634 | |
Leutendorf mit Häusles und Rohtberg | 53 | DjVu-Seite 649 | LEUORF_W8621 | |
Löbelstein siehe Seidmannsdorf | LOBEIN_W8630 | |||
Lochleithen siehe Horb a. d. Steinach | LOCHEN_W8621 | |||
Lützelbuch | 53 | DjVu-Seite 649 | LUTUCH_W8631 | |
Mährenhausen | 54 | DjVu-Seite 650 | MAHSEN_W8631 | |
Meeder mit Birkenmoor | 55 | DjVu-Seite 651 | object_300492 | |
Meilschnitz | 57 | DjVu-Seite 653 | MEIITZJO50NI | |
Meschenbach | 57 | DjVu-Seite 653 | MESACH_W8621 | |
Mirsdorf | 58 | DjVu-Seite 654 | MIRORF_W8631 | |
Mittelberg | 58 | DjVu-Seite 654 | MITERGJO50MI | |
Mittelwasungen | 59 | DjVu-Seite 655 | MITGEN_W8631 | |
Mödlitz | 59 | DjVu-Seite 655 | MODITZ_W8621 | |
Mönchröden mit Gnailes und Alexandrinenthal | 60 | DjVu-Seite 656 | MONDEN_W8631 | |
Moggenbrunn | 65 | DjVu-Seite 661 | MOGUNN_W8631 | |
Neida | 66 | DjVu-Seite 662 | NEIIDA_W8631 | |
Neu- und Neersdorf | 66 | DjVu-Seite 662 | object_407273 | |
Neudorf | object_407269 | |||
Neersdorf | object_407270 | |||
Neudörfles siehe Dörfles b. Cbg. | NEULESJO50LG | |||
Neuhaus siehe Schafhof | object_404660 | |||
Neukirchen | 67 | DjVu-Seite 663 | NEUHENJO50LI | |
Neuses am Brand | 67 | DjVu-Seite 663 | NEUSE1_W8621 | |
Neuses a. d. Eichen | 68 | DjVu-Seite 664 | NEUSES_W8631 | |
Niederfüllbach | 69 | DjVu-Seite 665 | object_300495 | |
Niederndorf siehe Gauerstadt | NIEORF_W8631 | |||
Oberfüllbach | 70 | DjVu-Seite 666 | OBEAC1_W8631 | |
Oberlauter | 71 | DjVu-Seite 667 | OBETER_W8631 | |
Obersiemau | 73 | DjVu-Seite 669 | OBEMAU_W8621 | |
Oberwasungen | 74 | DjVu-Seite 670 | OBEGEN_W8631 | |
Oberwohlsbach | 74 | DjVu-Seite 670 | OBEACH_W8631 | |
Oeslau mit Annawerk | 75 | DjVu-Seite 671 | OESLAU_W8633 | |
Oettingshausen | 80 | DjVu-Seite 676 | OETSEN_W8631 | |
Ottowind | 80 | DjVu-Seite 676 | OTTIND_W8631 | |
Plesten | 81 | DjVu-Seite 677 | PLETEN_W8631 | |
Rögen | 81 | DjVu-Seite 677 | ROGGEN_W8631 | |
Rohrbach | 82 | DjVu-Seite 678 | ROHACHJO50MF | |
Rosenau siehe Unterwohlsbach | ROSNAUJO50MH | |||
Rossach | 82 | DjVu-Seite 678 | ROSACH_W8621 | |
Roßfeld | 84 | DjVu-Seite 680 | ROSELD_W8631 | |
Roth am Forst | 85 | DjVu-Seite 681 | ROTRSTJO50MF | |
Rothberg siehe Leutendorf | ROTERG_W8621 | |||
Rothenhof | 85 | DjVu-Seite 681 | ROTHO1_W8631 | |
Rottenbach | 86 | DjVu-Seite 682 | ROTACH_W8631 | |
Rudelsdorf | 87 | DjVu-Seite 683 | RUDORF_W8634 | |
Rüttmannsdorf | 87 | DjVu-Seite 683 | RUTORF_W8632 | |
Schafhof mit Neuhaus, Seemühle und Hohenstein | 87 | DjVu-Seite 683 | SCHHOF_W8631 | |
Scherneck | 88 | DjVu-Seite 684 | SCHECK_W8631 | |
Scheuerfeld mit Dörfles und Eichhof | 89 | DjVu-Seite 685 | SCHELD_W8631 | |
Schleifmühle siehe Hof a. d. Steinach | SCHHLEJO50OF | |||
Schlettach siehe Weitramsdorf | SCHACH_W8631 | |||
Schönstädt | 91 | DjVu-Seite 687 | doppelt: SCHADT_W8631 | SCHEDTJO50MI |
Schorkendorf mit Krebsmühle, Eicha und Ziegelhütte | 92 | DjVu-Seite 688 | SCHORF_W8631 | |
Schweighof siehe Elsa | SCHHOF_W8634 | |||
Seidmannsdorf mit Löbelstein | 93 | DjVu-Seite 689 | SEIORF_W8631 | |
Sonnefeld | 94 | DjVu-Seite 690 | object_300502 | |
Spittelstein mit Theißenstein | 98 | DjVu-Seite 694 | SPIEIN_W8633 | |
Steinach a. d. Steinach | 98 | DjVu-Seite 694 | STEACHJO50OK | |
Stöppach | 99 | DjVu-Seite 695 | STOACH_W8631 | |
Sulzdorf | 100 | DjVu-Seite 696 | SULORFJO50LH | |
Sülzfeld | 100 | DjVu-Seite 696 | SULELD_W8634 | |
Taimbach siehe Fornbach | Forsthaus | TAIACH_W8631 | ||
Tambach siehe Altenhof | TAMACH_W8631 | |||
Thann | 100 | DjVu-Seite 696 | THAANNJO50NH | |
Theißenstein siehe Spittelstein | THEEIN_W8631 | |||
Thierach siehe Kipfendorf | THIACHJO50MG | |||
Tiefenlauter | 101 | DjVu-Seite 697 | TIETER_W8631 | |
Tremersdorf | 102 | DjVu-Seite 698 | TREORF_W8631 | |
Triebsdorf siehe Ahorn | TRIORF_W8631 | |||
Trübenbach | 102 | DjVu-Seite 698 | TRUACH_W8621 | |
Unterlauter | 103 | DjVu-Seite 699 | UNTTER_W8631 | |
Untersiemau | 106 | DjVu-Seite 702 | object_300504 | |
Unterwasungen | 108 | DjVu-Seite 704 | UNTGEN_W8631 | |
Unterwohlsbach mit Rosenau | 109 | DjVu-Seite 705 | UNTACH_W8631 | |
Waldsachsen | 109 | DjVu-Seite 705 | WALSEN_W8631 | |
Waltersdorf mit Gereuth | 110 | DjVu-Seite 706 | WALORF_W8631 | |
Watzendorf | 111 | DjVu-Seite 707 | WATORF_W8631 | |
Weickenbach | 111 | DjVu-Seite 707 | WEIACH_W8631 | |
Weidach | 112 | DjVu-Seite 708 | WEIAC1_W8631 | |
Weidhausen | 113 | DjVu-Seite 709 | WEIURGJO50NE | |
Weihers siehe Beiersdorf | object_407272 | |||
Weimersdorf | 117 | DjVu-Seite 713 | WEIORF_W8632 | |
Weischau | 117 | DjVu-Seite 713 | WEIHAU_W8625 | |
Weißenbrunn am Forst | 117 | DjVu-Seite 713 | WEIRSTJO50LE | |
Weißenbrunn vorm Wald | 118 | DjVu-Seite 714 | WEIUNNJO50MI | |
Weitramsdorf mit Gersbach und Schlettach | 119 | DjVu-Seite 715 | object_300507 | |
Wellmersdorf | 122 | DjVu-Seite 718 | WELORF_W8632 | |
Wiesenfeld | 122 | DjVu-Seite 718 | WIEELD_W8631 | |
Wildenheid | 123 | DjVu-Seite 719 | WILEIDJO50NI | |
Wohlbach | 126 | DjVu-Seite 722 | WOHACH_W8631 | |
Wörlsdorf | 126 | DjVu-Seite 722 | WORORF_W8621 | |
Zedersdorf | 127 | DjVu-Seite 723 | ZEDORF_W8631 | |
Zeickhorn | 127 | DjVu-Seite 723 | ZEIORN_W8624 | |
Ziegelhütte siehe Schorkendorf | ZIETTE_W8631 | |||
Ziegelsdorf | 128 | DjVu-Seite 724 | ZIEORF_W8631 |
Neustadt, aus der Geschichte der Stadt
Im siebenten Teil ist das Einwohnerverzeichnis der Stadt Neustadt bei Coburg in alphabetischer (DjVu-Seite 731) und straßenweiser (DjVu-Seite 777) Reihenfolge mit einem Branchenteil (DjVu-Seite 815) und dem Verzeichnis der Behörden (DjVu-Seite 829) enthalten.
Als achter Teil beschließt das Einwohnerverzeichnis der Stadt Rodenbach, ebenfalls alphabetisch (DjVu-Seite 843) und straßenweise (DjVu-Seite 857), mit Branchen- (DjVu-Seite 869), Behörden-, Vereins- und Telephonverzeichnis (DjVu-Seite 875), das Buch.
Der Herausgeber.
Erklärung der Abkürzungen und Zeichen
- Inh. = Inhaber
- Mitinh. = Mitinhaber
- = Fernsprechanschluß
- P = Postscheckkonto
- L = Laden
- I. = 1. Obergeschoß
- II. = 2. Obergeschoß
- III. = 3. Obergeschoß
- U = Untergeschoß
- H = Hinterhaus
- M = Mittelhaus
- S = Seitenflügel
- N = Nebengebäude
- Vf., Kf. = Vereins- bzw. Kameradschaftsführer
- Ortsgruf. = Ortsgruppenführer
- Bzgruf. = Bezirksgruppenführer
- Sch = Schriftführer
- K = Kassierer
- Ch = Chorführer
Das Gründungsjahr der Verbände und Vereine ist in ( ) angegeben. Die Umlaute (ä, ö, ü) und die wie Umlaute gesprochenen Doppelbuchstaben (ae, oe, ue) sind im Adreßbuch hinter den Grundlauten eingereiht, also folgen beispielsweise aufeinander: Kuhn, Kühn, Kuehn.