Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Computergenealogie/2008/06

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Internet

Neues in der DigiBib

In der Digitalen Bibliothek (kurz: DigiBib) wird fleißig erfasst und korrigiert, es sind aber auch jede Menge neue Bücher hinzugekommen: 18 Bücher im Mai und 22 im April. Das Team DigiBib sucht darum weiterhin tatkräftige Unterstützung.

Was neu ist, erfährt man hier: http://wiki-de.genealogy.net/Portal:DigiBib

bzw. hier: http://wiki-de.genealogy.net/Portal:DigiBib/Neu_dabei

Wer mitmachen möchte, findet hier den richtigen Einstieg: http://wiki-de.genealogy.net/Portal:DigiBib/Einführung

Die Navigationsbox auf der rechten Seite enthält alle wichtigen Seiten. Für Rückfragen stehen Marie-Luise Carl und die projektbegleitende Mailing-Liste immer gern zur Verfügung: http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/digibib-l

Nachfolgend die Liste neuer Bücher:

Im Mai 2008 neu hinzugefügte Projekte:

  • Erziehung im XX. Jahrhundert
  • Neukirchen (Grevenbroich)/Kommunikanten-Verzeichnis 1831-1894
  • Neukirchen (Grevenbroich)/Firmverzeichnis 1816
  • Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch (1887)
  • Ritters geographisch-statistisches Lexikon/1910
  • Neues alphabetisches Orts-Verzeichniß des Königreichs Sachsen (1836)
  • Rheinprovinz/Gemeindelexikon 1888
  • Regierungsbezirk Aachen/Jahrbuch 1824
  • Regierungsbezirk Aachen/Statistik 1827
  • Regierungsbezirk Aachen/Statistik 1852
  • Hohenzollernsche Lande/Gemeindelexikon 1887
  • Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851
  • Bayerns goldenes Ehrenbuch 1914 - 1918
  • Historische Topographie Hamburgs (1880 bis 1895)
  • Blankenburg (Harz)/Adressbuch 1913
  • Eckernförde/Adressbuch 1897
  • Husum/Adressbuch 1900
  • Königreich Preußen/Anweisung für die Behörden zur Volkszählung am 1.Dezember 1890

Im April 2008 neu hinzugefügte Projekte:

  • Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer
  • Urkundenbuch Oppen, Band 1:Urkundenbuch zur Geschichte des altadeligen Geschlechts von Oppen, Band 1
  • Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
  • Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
  • Topographie Hamburg 1847
  • Hameln/Adressbuch 1875
  • Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
  • Personal-Codex des Weißenseer Kreises
  • Wappenbuch des gesammten Adels des Königreichs Bayern/Band 14
  • Wappenbuch des gesammten Adels des Königreichs Bayern/Band 15
  • Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 - 12 (Strange)

(Marie-Luise Carl)


Projekt-Info Historische Adressbücher

Hier ist zum ersten Mal eine Auflistung aller Daten, die im letzten Monat in die Datenbank Historische Adressbücher eingespielt wurden:


Wohnungsanzeiger für Berlin auf das Jahr 1825:
neu 6.123 Einträge, damit sind es nun 9.149 Einträge, abgeschrieben von Hans-Joachim Stegemann

Adressbuch für den Kreis Neumarkt 1940:
neu 2.225 Einträge, damit sind es nun 13.813 Einträge, abgeschrieben von L. Katzer

Neues Leipziger Adressbuch 1851:
neu 500 Einträge, damit sind es nun 1.650 Einträge, abgeschrieben von Hans-Joachim Grittner

Adressbuch Brieg 1937:
neu 1.084 Einträge, damit sind es nun 1.388 Einträge, abgeschrieben von Rüdiger Piechulla

Einwohnerbuch für den Landkreis Hirschberg 1937:
neu 4.750 Einträge, damit sind es nun 19.048 Einträge, abgeschrieben von Winfried Schön

Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1834:
neu 210 Einträge, damit sind es nun 4.823 Einträge, abgeschrieben von Andre Stadler

Adreßbuch/Einwohnerbuch für den Kreis Jauer 1936:
neu 152 Einträge, damit sind es nun 1.389 Einträge, abgeschrieben von rux@it-life.de

Adressbuch für Landau und die Südpfalz 1954:
neu 1.352 Einträge, damit sind es nun 2.488 Einträge, abgeschrieben von Andreas Job

Adreßbuch des Landkreises Oppeln 1926:
neu 3.525 Einträge, damit sind es nun 6.571 Einträge, abgeschrieben von Thomas Gollmer

Adreßbuch von Schwabach 1914:
die ersten 814 Einträge, abgeschrieben von Habermayr

Adressbuch der Städte Rochlitz, Geringswalde nebst 73 Landgemeinden 1923:
komplett mit 2.993 Einträgen, abgeschrieben von Enrico Matthes

Adreßbuch der Stadt und des Kreises Glogau:
neu 736 Einträge, damit sind es nun 1.306 Einträge, abgeschrieben von Reichenbach

Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Heilsberg 1936:
komplett mit 16.200 Einträgen, abgeschrieben von Peter Lingnau

Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Heilsberg 1938 :
komplett mit 17.239 Einträgen, abgeschrieben von Peter Lingnau

Adressbuch für die Hohenzollernschen Lande 1898:
die ersten 498 Einträge, abgeschrieben von Michael Wolf

Adressbuch Kreis Heinsberg 1964:
die ersten 10.404 Einträge, abgeschrieben von Dirk Vollmer


Insgesamt sind es nun 174 Bücher mit 2.575 Orten und 805.084 Einträgen in der Datenbank. (Jesper Zedlitz)


Ahnenforschung in der Presse

"Virtuelle Reise in die Welt der Altvorderen": Unter dieser Überschrift erschien kürzlich ein interessanter Artikel im Vlothoer Anzeiger, der auch online nachzulesen ist.

Auch WELT Online berichtete vor einigen Tagen über das Thema "Ahnenforschung leicht gemacht". Das GenWiki wird dort leider mit falscher Adresse genannt (wiki-de/genealogy.net statt wiki-de.genealogy.net).

Selbst die Bild-Zeitung berichtete: "Ahnenforschung online - Mit wenigen Mausklicks zum Familienstammbaum". Allerdings ist es offenbar schwierig, diesen Artikel aufzurufen. Mir ist es jedenfalls bisher nie gelungen. (bw)


Digitales Archiv von Rheinland-Pfalz gestartet

Die digitalisierte Sammlung von ca. 150 Werken landeskundlicher Literatur wurde im Mai 2008 von mehreren rheinland-pfälzischen Archiven gestartet. Auch für Familienforscher relevante Quellen lassen sich nun online durchsuchen oder als PDF-Dokument komplett downloaden. So stehen bereits vier Adressbücher von Koblenz zur Verfügung, weitere Bibliotheken und Einrichtungen sollen das Angebot ausbauen. Herauszuheben ist, dass es sich um urheberrechtsfreie Werke handelt, die mit der Creative Common Lizenz versehen sind. Die Werke dürfen mit Namensnennung nicht kommerziell weiterverbreitet werden. (Andreas Job)

Software

Aus AHNENWIN wird Ahnix

Heribert Reitmeier hat mit der neuen Version auch den Namen seines Programmes geändert. Nachdem – keineswegs zur Freude aller PC-Nutzer – Windows Vista ins Haus stand, war eine neue Version erforderlich, die auch auf dieser Plattform läuft. Aus "uralter Sympathie für Microsoft" – so Reitmeier augenzwinkernd – fiel aus dem Namen des Programmes das "win" heraus und es heißt von nun an Ahnix, lauffähig von Windows 98 SE bis Vista. Die Versionsnummer wird von Ahnenwin weitergezählt und lautet aktuell 5.0; in Ahnix 5.0 S für die Schweiz kann man zusätzlich den Bürgerort angeben.

Oberfläche und Bedienung von Ahnix 5.0 entsprechen weitestgehend der von Ahnenwin, an die sich die Benutzer gewöhnt haben. Dahinter allerdings hat sich einiges getan.

Zunächst wurde eine neue Programm-Struktur eingeführt, die nicht nur ein schnelleres Arbeiten erlaubt, sondern auch das Auftreten eines 'Index-Fehler', der bei manchen Anwendern Programm-Abstürze verursachte, unmöglich macht.

Gleichzeitig wurde die Daten-Eingabe vereinfacht und nahezu voll automatisiert (Editieren und Kopieren der Eingaben sind möglich), was ebenfalls der Arbeits-Geschwindigkeit zugute kommt.

Die Datenprüfungen wurden erweitert. So enthält die Plausibilitätsprüfung zusätzliche Kriterien. Neu eingefügt wurde die Ermittlung von sog. "Insel"-Familien, d.h. Familien, bei denen weder Großeltern noch Enkel vorhanden sind.

Verwaltungen gibt es nun nicht nur für Namen, Orte und Quellen, sondern auch für Berufe. Alle Verwaltungen wurden vereinheitlicht, und enthalten nicht nur eine globale Änderungs-Option, sondern auch eine Suchfunktion. Alle gefundenen Personendaten werden auf dem Haupt-Bildschirm angezeigt, und können von dort direkt aufgerufen oder in einer Textdatei gespeichert werden.

Die in Ahnenwin 4.0 angekündigte Nachfahren-Grafik II (vertikale Anordnung, mit Bildern) steht nun zur Verfügung. Alle Grafiken lassen sich in Ahnix 5.0 per Schieberegler steuern; die etwas mühsam zu handhabenden Pfeile sind weggefallen.

Bedingt durch die neue Programm-Struktur werden in Ahnix 5.0 alle Daten im Speicher gehalten. Vorteil ist eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Bei Datenbeständen von über ca. 15.000 Datensätzen kann – je nach Speicherausstattung – Ahnix 5.0 an seine Grenzen kommen. Für diese Fälle gibt es nun Ahnenwin 4.5, das alle Neuerungen von Ahnix 5.0 enthält, den Speicher jedoch wie bisher handhabt, so dass auch große Datenmengen gut zu verarbeiten sind. Ahnenwin 4.5 läuft jedoch nicht auf Windows Vista.

Eine kostenlose Demo-Version von Ahnix 5.0 gibt es auf http://www.ahnenforschung-kunert.de/ahnix5.0.exe (Renate Ell)

Kaleidoskop

Termine

Für den Monat Juni sind 39 genealogische Termine im "genealogischen Kalender" eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.

Persönliche Werkzeuge