![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Condé (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
Conti
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Condé (im Jahr 2002 insgesamt 42 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 15 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 45 Vorkommen pro Mio, bis 60 Vorkommen pro Mio, mehr als 60 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Condé (im Jahr 2002 insgesamt 42 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Um die Namensverteilung in Frankreich [1], Belgien [2], den Niederlanden [3] und in den USA [4] festzustellen, geben Sie bitte den Familiennamen in das Suchfenster der jeweiligen Webseite ein.
Bekannte Namensträger
Gründer des französischen Fürstengeschlechts Condé ist Louis I. de Bourbon (1530–1569) [[5]], 1537 1. prince de Condé, 1554 duc d’Enghien, 1562 Haupt der Hugenotten, jüngster Sohn des Herzogs Karl IV. von Vendôme. 1551 heiratete er Eléonore von Roye, Gräfin von Roucy (1535-1564) aus dem Hause Conti.
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Weblinks
Homepage der Familienforscher Horst F. und Michael Jean Condé aus Köln mit vielen Daten aus Köln-Dünnwald und den umliegenden Orten [6]
Über das Fürstengeschlecht Condé im deutschen Wikipedia [7] und im französischen Wikipedia (mit Genealogie und Wappen) [8]
Über die Fürsten Bourbon-Condé/Conti [9]