![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Döbeln/Adressbuch 1930
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Döbeln
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter
Kontakt auf.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Döbeln/Adressbuch 1930 | |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6). |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch für die Bezirksstadt Döbeln und Umgebung |
Autor / Hrsg.: | Heinrich Kröner, Döbeln i. Sa. |
Verlag: | Buchdruckerei Heinrich Kröner |
Erscheinungsjahr: | 1930 |
Standort(e): | Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig (Archivalnummer: 0182) |
freie Standort(e) online: | DigiBib |
Enthaltene Orte: | Döbeln, Auterwitz, Böhrigen, Bormitz, Dreißig, Dürrweitzschen, Ebersbach, Eichardt, Forchheim, Gadewitz, Gärtitz, Gebersbach, Gleithäuser, Glaucha, Gohris, Goselitz, Greußnig, Großbauchlitz, Großsteinbach, Großweitzschen, Grunau, Grünroda, Grünes Haus, Hermsdorf, Heyda, Hochweitzschen, Höckendorf, Jeßnitz, Juchhöh, Kattnitz, Kleinmockritz, Klosterbuch, Knobelsdorf, Kobelsdorf, Limmritz, Littdorf, Lüttewitz, Lützschnitz, Mahlitzsch, Mannsdorf, Masten, Merschütz, Mischütz, Möckwitz, Naundorf, Naußlitz, Neudorf, Neugreußnig, Neumannsdorf, Niederranschütz, Niedersteina, Niederwutzschwitz, Niederstriegis, Niederzschörnewitz, Nonnenberg, Noschkowitz, Obergoseln, Oberranschütz, Obersteinbach, Oberschörnewitz, Oberwutzschwitz, Ostrau i. Sa., Ottewig, Otzdorf, Paudritzsch, Pischwitz, Präbschütz, Prüfern, Redemitz, Reichenbach, Rittmitz, Saalbach, Schallhausen, Scheergrund, Schweta, Simselwitz, Steina, Stockhausen, Strölla, Tautendorf, Technitz, Töpeln, Trebanitz, Tronitz, Wöllsdorf, Westewitz, Wutzschwitz, Zeschwitz, Ziegra, Zschackwitz, Zschaitz, Zschäschütz, Zschepplitz, Zwqeinig |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |
Bearbeiter (DigiBib)
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: Dezember 2016