![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
DAGV/Mitglied Nr. 68 (Pommerscher Greif e.V. Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< DAGV
![]() | Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV) Sitz Stuttgart, gegründet 28./29. Mai 1949 in der Nachfolge der „Arbeitsgemeinschaft deutscher familien- und wappenkundlicher Vereine“, gegründet 29. November 1924. Deutscher Genealogentag • Familienkundliche Literaturdatenbank • Forscherkontakte • Mitgliedsvereine • DAGV-News |
![]() | Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV) Hinweis: Die Informationen dieser Seite sind in die neue Homepage der DAGV übernommen worden.→ http://www.dagv.org/?Die_DAGV___Mitgliedsvereine Änderungen bitte dort über den DAGV-Webmaster einpflegen lassen! |
- Mitglied Nr. 68
- Pommerscher Greif e.V. Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte, Sitz Greifswald. Gegründet 30.09.2000 in Greifswald, Mitglied der DAGV seit 2003.
- siehe auch
- Pommerscher Greif e.V.
Inhaltsverzeichnis |
Internet
- Homepage
- http://www.pommerscher-greif.de
-
Allgemeines
- Bankverbindung
- Kreissparkasse Verden (BLZ 291 526 70), Konto: 0012 249 702
- Mitgliedsbeitrag
- 35,00 € jährlich
- Mitgliederzahl
- am 31.12.2012: 458
Vorstand
- 1. Vorsitzender
- Prof. Dr. Dieter Wallschläger E-Mail:
- 2. Vorsitzender
- Ernst Schroeder E-Mail
- Schatzmeisterin
- Marie Renken, E-Mail:
- Schriftführerin
- Inga Larsson, E-Mail:
- Beisitzer
- Andre Marten, E-Mail:
- Henry Kuritz, E-Mail:
- Andreas Zordel, E-Mail:
Aufgabengebiet
- Satzungszweck des „Greif“ ist u.a.:
- Sammlung familien- und ortsgeschichtlicher Quellen
- Veröffentlichung genealogischer, ortsgeschichtlicher und heraldischer Arbeiten
- Herausgabe familien- und ortsgeschichtlicher Periodika
- Pflege und Ausbau von vereinseigener Bibliothek und Archiv
- Forschungsberatung und –austausch
- Pflege der Beziehungen zu Institutionen und Personen verwandter Zielsetzungen im nationalen und internationalen Rahmen
- Förderung des Austausches von Informationen über Pommern mit dem Ziel der Völkerverständigung
Veröffentlichungen
- Seit 1955 erscheint quartalsweise mit unterschiedlichen Zusatztiteln das Sedina-Archiv als Fortführung der 'Familiengeschichtlichen Mitteilungen' und später 'Pommersche Sippenforschung'. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Seit der Ausgabe 1/2001 ist die Zeitschrift auch Mitteilungsblatt des Vereins. Seit Ende 2002 gibt der Verein auch umfangreichere Sonderhefte u. dgl. heraus.
Bibliothek, Archiv
- Archiv und Bibliothek des Vereins befinden sich in den Räumen der Ostseeakademie in Travemünde. Die Bestände sind über den Verbundkatalog östliches Europa erfasst.
Sonstige Angaben
- CompGen Mitglied Nr. 0515
Kategorie: Mitglied der DAGV