![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Dahnen/Klöppelkriegsdenkmal
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Das Klöppelkriegsdenkmal in Dahnen
An der St. Sevatiuskirche in Dahnen steht diese Gedenkstätte. Zwei Bronzetafeln berichten über diesen Krieg und nennen die Namen der Kriegsopfer.
- Geographische Lage
- 50.071669°N 6.143566°O
Die Inschrift lautet:
ZUM STETEN GEDENKEN AN DIE OPFER DES KLÖPPELKRIEGES VON 1798
UNSERE TOTEN, VERWUNDETEN UND GEFANGENEN HABEN NAMEN. SIE WAREN EHEMÄNNER, VÄTER, BRÜDER UND SÖHNE VON DAHNEN
IHR OPFER WAR NICHT VERGEBENS AUS FEINDSCHAFT UND GEWALT, AUS NOT UND TOD, WUCHS DIE VERSÖHNUNG DER VÖLKER
|
siehe auch:
- Das Kröppelkriegsdenkmal in Dahnen
- Kirchenbücher St.Luzia-Eschfeld (Bistumsarchiv Trier)
- Kirchenbücher St.Servatius-Dahnen (Bistumsarchiv Trier)
- Trausch, Gilbert: Die Luxemburger Bauernaufstände aus dem Jahre 1798. Der "Klöppelkrieg", seine Interpretation und sein Nachleben in der Geschichte des Großherzogtums Luxemburg, 48 (1984), S. 161-237,
- Mayer, Alois: Verführt, gezwungen, verloren. Der Klöppelkrieg von 1798 in der Eifel. Helios Verlag Aachen 1998 - ISBN 3-925087-84-2
- Bormann, Michael: Beitrag zur Geschichte der Ardennen, Zweiter Theil, Trier 1842
- Engling, Johann: Die Geschichte des sogenannten Klöppelkrieges - Druck und Verlag V. Bück, Luxemburg 1858
- Zorn, Wilhelm: Der Luxemburger Klöppelkrieg von 1792-1799, Druck der Paulusgesellschaft - Luxemburg 1898