![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Das Hochstift Eichstätt (Röttel)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Röttel, Karl: Das Hochstift Eichstätt. Grenzsteine Karten Geschichte; 1987 ISBN 3-920253-19-1
Inhalt
- Vorwort, S. 7-8
- Geleitwort, S. 9
- Entwicklungsgeschichte des Bistums, S. 11-55
- Die Bischöfe als weltliche Herren, S. 11-38
- Besiedelung und Christianisierung, S. 11-13
- Begründung des Bistums, S. 13-17
- Erste Gebietserwerbungen, S. 17-22
- Der Weg zur Landeshoheit, S. 22-25
- Zugewinn durch das Hirschberger Erbe, S. 26-29
- Nach der Glaubensreform, S. 29-38
- Das säkularisierte Bistum, S. 39-55
- Die Säkularisation / Bayern und Toskana, S. 39-44
- Das Leuchtenbergische Fürstentum Eichstätt, S. 45-48
- Das Bistum im heutigen Bayern, S. 48-55
- Die Bischöfe als weltliche Herren, S. 11-38
- Landesherrschaft und Landeshoheit, S. 56-112
- Hochgerichtsbarkeit, S. 56-65
- Jagd- und Forstrecht, S. 65-77
- Münzrecht, S. 77-82
- Zollrecht, S. 83-86
- Militär, S. 87-89
- Regierung und Verwaltung, S. 90-103
- Außenämter, S. 95-103
- Fern- und Streubesitz, S. 104-108
- Die Bischöfe von Eichstätt, S. 108-112
- Die Grenzen und Grenzsteine im Hochstiftsgebiet, S. 113-322
- Die Vermarkung, S. 113-139
- Allgemeines zur Vermarkung, S. 113-120
- Protokolle, S. 121-139
- Karten und Pläne, S. 140-166
- Inventar der Grenzsteine, S. 167-320
- Erhaltung der Flurdenkmäler (und Hinweise), S. 321-322
- Die Vermarkung, S. 113-139
- Karte "Hochstift Eichstätt", S. 323
- Literatur, S. 325-327
- Register
- Personenregister, S. 328-331
- Ortsregister, S. 332-337
- Stichwortregister, S. 337-341
- Abkürzungen, S. 342-343
- Abbildungsnachweis, S. 344
Buchbesprechung
Buchbesprechung in Frankenland
siehe auch
- Röttel, Karl: Territoriale Entwicklung im Hochstift Eichstätt - dokumentiert durch Grenzsteine, aus: Frankenland
Kategorie: Hochstift Eichstätt