Orts- und Landesgeschichte
91
Quellenauszüge zur Geschichte des Dorfes Wallmow
Enthält u. a.: Fritz Julius Penschke: Chronik der Kirchengemeinde Wallmow in der Uckermark von den ältesten Zeiten bis zum Ausbruche des Weltkrieges, 1914 (fragmentarisches Typoskript). – Chronik von Pfarrer Gottlob Christian Baltzer über seine Amtsjahre in Wallmow von 1841–1853. – Schulchronik. – Wallmower Flurnamen mit Karte. – Untersuchungen über die politische und ökonomische Entwicklung der Gemeinde Wallmow, 1958.
1914–1958
Fritz Julius Penschke: Chronik der Kirchengemeinde Wallmow in der Uckermark von den ältesten Zeiten bis zum Ausbruche des Weltkrieges, 1914 559 560
Enthält: Teil 1: S. 1–180. Enthält: Teil 2: S. 181–335.
1914 1914
mower Familien A–L. – Auszüge aus dem Taufregister von Wallmow 1812–1822. 1174 Enthält: Stammfolgen M– Z.
Material für ein Ortssippenbuch von Wallmow 1262 Enthält: Besitzerfolgen der Höfe 1–14. – Stammfolgen Wall-
(1812–1822) um 1987 um 1987
1268 Karl Nagel: Das Kirchenbuch des uckermärkischen Bauerndorfes Wismar (1586–1637). Ein Beitrag zur Geschichte des märkischen Bauerntums. In: Forschungen zur Brandenburgisch-Preußischen Geschichte 47.1935, S. 122–137 (Kopie)
(1935)
1.3 Familien
Uckermark-Kartei (Nr. 1), angelegt von Rudolf Beysen: Erfassung uckermärkischer Familien auf Grund z.T. heute nicht mehr vorhandener Quellen (Quellenverzeichnis in Nr. 1137/1 und 1176) 1137/1 1137/2 1137/3 1137/4 1137/5 1137/6 1137/7 1137/8 1137/9
Enthält: Familien A – B. Enthält: Familien C – Geri. Enthält: Familien Gers – Ka. Enthält: Familien Ke – Li. Enthält: Familien Lo – Pl. Enthält: Familien Po – Schmidt. Enthält: Familien Schmidtberger – U. Enthält: Familien V– Z. Enthält: Personen A– Z. – Namensträger Wendt.
20. Jh. 20. Jh. 20. Jh. 20. Jh. 20. Jh. 20. Jh. 20. Jh. 20. Jh. 20. Jh.
31