Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt/074

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[073]
Nächste Seite>>>
[075]

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt

1234 Verschiedene Auftragsforschungen Enthält: Probanden: Erna Alte (?) geb. Schwarz (* Strausberg 1905). – Erika Heise (* Gardelegen 1906). – Dr. med. Moritz Keil (* Gr. Bretschkehmen/Ostpreußen 1876). – Ludwig Hubert Maria Lazarus (* Neuss/Rhein 1868). – Johanna Friederike Wilhelmine Nehlipp geb. Springstubbe (* Broitz/Pommern 1832, † Berlin 1911). – Kurt Schröder, Berlin (Vater: Otto Carl Ferdinand Sch., * Friedrichsmoor/Mecklenburg-Schwerin 1856). – Lotte Vöpel (* Kassel 1917).

1939–1949

1223 Genealogische Forschungen über Künstler und Kulturbeamte, zum Teil zwecks Nachweis »arischer« Abstammung für die Reichskultur- und Reichsfilmkammer Enthält u. a.: Albert Bassermann (1867–1908), Schauspieler. – Joachim Gottschalck († Berlin-Schmargendorf 1941), Schauspieler. – Dr. Fritz Hippler (* Berlin-Niederschönhausen 1909), Abteilungsleiter im Propagandaministerium. – Conrad Veidt (1893–1943), Schauspieler.

1938–1961

1206 Abstammungsnachweis der Reichskulturkammer für die Schauspielerin Adele (Addi) Adametz (* Lauterbach 1921) in Bad Doberan Enthält u. a.: Porträtfoto.

1942–1943

1231 Familienforschung (von) Bamberg aus Weißenfels Enthält u. a.: Stammtafel (von) Bamberg 1700–1887 (Proband: Johann Christian Bamberg, 1700–1755, Schwarzburgischer Kapitän und Kompagniechef zu Rudolstadt). – Stammfolge der Geschwister Bamberg aus: Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen. – Herkunft des Sächsischen Hofkomödianten David Wilhelm Bamberg (* Weißenfels 1704). – Auszug aus der Adelsbestätigung König Friedrich Wilhelms II. von Preußen für Carl Christian Erdmann und Traugott Johann Ernst Bamberg, 1788. – Wappenzeichnung.

1936–1957

1226 Ahnenforschung für Ludwig Behrends (* El Palmas/ Venezuela 1894), Kleinmachnow Enthält v. a.: Mütterliche Ahnenstämme Schreiner, Sybertz (Sieberz), Horst und Hohmann in Köln und Elberfeld.

1939

1188 Ahnentafel von Wilhelm Berndorf (* Neusattl bei Karlsbad 1895) mit Personenstandsurkunden 1224 Herkunft und Vorfahren des Kömodianten Franz Albert de Frin (Defrain, de Fraine, de Fresne u.ä.) in Wien, erwähnt 1718–1749

1935–1940

1957–1958

74

<<<Vorherige Seite
[073]
Nächste Seite>>>
[075]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge