![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Dawillen (Begriffserklärung)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Es gibt mehrere Orte dieses Namens:
Ostpreußen
- Dawillen oder Laschupenen oder Gelbethen Stanz, Standsamtsort, Kirchspiel Memel Land, ab 1854 Kirchspielort; Kreis Memel
- Dawillen oder Stallis Hans, Dawil-Szarde oder Daweln, 1895 vereinigt mit (vereinigt mit Szarde), Kirchspiel Memel Land, Standesamt Sudmanten Marienburger Urban, Kreis Memel
Name
Der Name Dawillen sagt, dass jemand eine Landzuteilung oder Belehnung wünscht. Der Name Stallis Hans besagt, dass Hans von Beruf Tischler ist. Szarde bezeichnet ein eingezäuntes Wirtschaftsgelände.
- nehrungskurisch „davin“ = Geschenk, Gabe
- „davenat“ =schenken, spenden
- lettisch „deva“ = Gabe, Ration, das tägliche Futter für die Pferde
- „davana“ = Geschenk, Geschenk
- „davinat“ = schenken, belohnen, widmen
- litauisch „dovis“ = Schenkung, Gabe, Spende, Portion, Ration, Dosis
- prußisch „dawuns, dat, datun“ = geben
+ "willit" = wünschen, fordern, beantragen
![]() | Diese Seite ist eine Begriffserklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe. Zur Anlage solcher Begriffserklärungsseiten siehe GenWiki:Begriffserklärung |
Kategorien: Begriffserklärung | Begriffserklärung für Orte im Memelland