![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Dekanat Duisburg St. Joseph 1954
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Historische Vorgänger der Dekanate waren die Archidiakonate, bei ihnen lag die kirchliche Gerichtsbarkeit und über sie erfolgten Dispense nach Kirchenrecht. Für die genealogische Forschung eröffnen die Archivalien der Dekanate weitere interessante Aspekte.
Hierarchie: Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Münster > Ruhrgebiet > Dekanat Duisburg St. Joseph 1954
Inhaltsverzeichnis |
Einführung
- Dekanat Duisburg St. Joseph 1954: 6 Pfarren und 1 Rektorat
Pfarreien
- Pfarrei Duisburg, St. Bonifatius:
- Bevökerung 1954: 8.200 Katholiken, 7.800 Nichtkatkatholiken
- Kirchenbücher:
- Pfarrei Duisburg, St. Joseph
- Bevölkerung 1954: 10.000 Katholiken, 9.000 Nichtkatholiken
- Kirchenbücher:
- Pfarrei Duisburg, Christus König
- Bevölkerung 1954: 7.700 Katholiken, 8.000 Nichtkatholiken
- Kirchenbücher:
- Pfarrei Duisburg, Wanheimerort, St. Michael
- Bevölkerung 1954: 7.700 Katholiken, 8.000 Nichtkatholiken
- Kirchenbücher:
- Pfarrei Duisburg, Hochfeld-Nord, St. Peter
- Bevölkerung 1954: 7.300 Katholiken, 7.200 Nichtkatholiken
- Kirchenbücher:
- Pfarrei Duisburg, Wanheimerort, St. Petrus Canisius
- Bevölkerung 1954: 7.000 Katholiken, 7.000 Nichtkatholiken
- Kirchenbücher:
- Pfarrei Duisburg, Wanheim S. Suitbertum
- Bevölkerung 1954: 3.301 Katholiken, 4.500 Nichtkatholiken
- Kirchenbücher:
- Quellen: Schematismus Diözese Münster 1954; Börsting, Dr. Heinrich: Geschichte des Bistums Münster (1951)
Bistumsneuordnung
- 1958 die rechtsrheinischen Orte Duisburgs, außer Walsum, zum Bistum Essen.
Literatur
Archiv
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Kategorien: Dekanat im Bistum Münster | Duisburg