![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Departement der Fulda/Domänendirektionsarchiv
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Königreich Westfalen > Departement der Fulda > Departement der Fulda/Domänendirektionsarchiv
Inhaltsverzeichnis |
Staatsarchiv Münster
Behörden der Übergangszeit
Archivbestand
- Behörden der Übergangszeit, Königreich Westfalen/Domänendirektion des Fuldadepartements
- Umfang: 60 Aktenstücke (4 Pakete).
Inhalt
- Verwaltung der Güter und Einkünfte der geistlichen Institutionen in den Distrikten Paderborn und Höxter (Etats, Rückstände, Kapitalien).
- Spezialakten:
- Böddeken: Verpachtungen und Verkäufe.
- Brede: Rückstände.
- Corvey : Etats der den Krondomänen verbliebenen Güter, Einkünfte, Rückstände.
- Gehrden: Kapitalien.
- Lügde: Verkauf der Ökonomie.
- Neuenheerse: Lehnsarchiv.
- Paderborn: Busdorf (Überlassung an die Gemeinde Gokirchen; Kapitalien), Dom (Stiftskurien, Kapitalien, Verkauf von Pertinenzien, darunter der Mühlen zu Paderborn und Bredenborn), Gokirchen (Schulden), Kapuziner (der der Stadt gehörige Wasserbehälter).
- Wiedenbrück : Stift (Verpachtungen, Stiftskurien, Fischerei auf der Ems), Annunziatenkloster.
- Wormeln : Kaplan- und Küsterstelle.
- Personal der nicht aufgehobenen Klöster.
- Andere Domänensachen
- Heberegister der (Rezeptur Wewelsburg, Dienstsachen, Verpachtung von Mühlen im Distrikt Höxter.
- Pfarrhaus zu Pömbsen.
- Gilden und Zünfte
- Etats, Vermögenssachen, insbesondere im Distrikt Höxter, Kreis Büren, Kanton Borgentreich und den Kommunen Brakel, Nicheim, Wiedenbrück und Wünnenberg.