Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/061

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[060]
Nächste Seite>>>
[062]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


jedem ein Kreissekretair zur Seite steht. Neben den Landräthen stehen als Kreisbehörden die Kreisphysiker, Kreis-Wundärzte und Kreisthierärzte, für die Kirchensprengel und Schulverbände die Dekane, Superintendenten, Schul-Inspektoren und städtischen Schul-Kommissionen. — Die örtliche oder Gemeinde-Verwaltung liegt den Bürgermeistern ob, welche gesetzlich aus den einsichtsvollsten und angesehensten Einwohnern zu diesen Ehrenstellen ernannt werden sollen. Bei dem Geschäftsumfange dieser Aemter finden sich indessen selten solche Einwohner dazu geneigt und werden dann Personen, welche Anstellungen suchen und sich dazu ausgebildet haben, als Bürgermeister durch die Regierung, die Oberbürgermeister größerer Städte aber durch des Königs Majestät angestellt. Neben dem Bürgermeister mit seinen Beigeordneten und Polizei-Kommissarien stehen gesetzlich in den Landgemeinden die Ortsvorsteher als örtliche Beigeordnete (Siehe Gemeindeordnung vom 20. Juli 1845), ferner die Stadt- und Gemeinderäthe. Für die Schulangelegenheiten sind in den Gemeinden die Schulvorstände, welchen die Pfarrer, sowohl katholischen als evangelischen, als Dirigenten vorgesetzt sind.

Der innern Regierungs- und Polizeigewalt ist als militärisch-organisirtes Hülfskorps, die Gensdarmerie, beigegeben. Den Gensdarmen liegen alle Zweige der ausübenden Gewalt, besonders aber Aufrechthaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Ergreifung, Verhaftung und Geleitung der Verbrecher ob.

Persönliche Werkzeuge