Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/083

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[082]
Nächste Seite>>>
[084]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Graf Heinrich und Herzog Raginar, Vater des Herzogs Giselbert; (888) unter Kaiser Arnold, Megingoz und Nilcovind; (894) unter Zwentibold Raginar abermals; unter Ludwig dem Kinde Gebhard; unter Karl dem Einfältigen nochmals Raginar.

Unter den Karolingern verschwand Volks- und Stammesverschiedenheit und Trennung der Einwohner. Die kräftige Regierung der Stifter dieser Dynastie und, bis unter dem Nachfolger Karls des Großen insbesondere, die Einrichtungen des Heerbannes und einer geordneten Verwaltung der Provinzen, vereinigten alle Kräfte und Gewalt in den Herrschern, welche ausgedehnte Eroberungen machten. Die Strenge des Heerbanns und die auswärtigen Kriege legten aber auch den Grund zum Verfall des Standes der Freien, und als die Herrscher schwach wurden, befand sich alle Gewalt in den Händen weniger Großen der Provinzen, welche, beinahe unabhängig, die Geringern noch stärker drückten und in Abhängigkeit brachten. Die Gauverfassung verfiel, wie die Freien sich verminderten und Schöffengerichte und gebotene Gerichtstage sich mehrten. Allmählig hörte der Unterschied zwischen Franken und Römern auf. Das Lehensystem entstand und entwickelte sich, seinen Keim ursprünglich wohl im Gefolgewesen findend.

Lothringen unter den deutschen Königen und Kaisern.

Heinrich der Vogler, König der Deutschen, erhielt 923 einen Theil und im Jahre 925 das übrige Lothringen, und Karl der Einfältige wurde auf das eigentliche Frankreich

Persönliche Werkzeuge