Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/157

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[156]
Nächste Seite>>>
[158]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


denn im genannten Jahre besaß Rabodo, Burggraf zu Odenkirchen, den Hof zu Drove und vertauschte ihn an Gerhard von Jülich gegen den Neuenhoff bei Glessen. Später befassen denselben die von Weverden, von Holtorp und zuletzt die von Hompesch. Die Pfarre Druve kommt schon im Pfarrverzeichniß der kölnischen Erzdiözese vom 13. Jahrhundert vor und gehörte zum Zülpicher Dekanat.

Die Dörfer Rath, Thumm und Stockheim liegen auf der Wasserscheide zwischen Ruhr, Ellen- und Nasselbach. Dieselbe besteht hier aus drei verschiedenen Gebirgsformationen: Rath ist noch auf dem Nidegger Sandsteinboden, Thumm auf Kalkmergelboden (Muschelkalk), Stockheim (und Söller) auf der Braunkohlenformation gelegen.

Rath ist nördlich von Nideggen auf einer Hochfläche, am östlichen Fuße des 1200' hoben Rathberges gelegen, welcher südlich, westlich und nördlich jäh ins Ruhrthal versinkt und daselbst die ergiebigen Steinbrüche enthält, nach Drove und Thumm zu aber sanfter abdacht.

Thumm, ehemals Tume und Thumb, mit 251 Einwohnern, ist ein friedliches Dörfchen zwischen Obstgärten, welches im 16. Jahrhundert bereits eine Kapelle hatte, die der Pfarre Berg vor Nideggen einverleibt war. Thumm war in früherer Zeit eine jülichsche Unterherrschaft mit einem Hochgericht, welches sich noch über die Dörfer Berg vor Nideggen und Pissenheim erstreckte.

Stockheim, im 12. Jahrhundert Stochheim, mit 349 Einwohnern, ist ein altes Pfarrdorf, welches mit Bergheim, Winden, Niederau und Kreuzau die Bürgermeisterei Stockheim bildet. Es ist 8¼ Stunde von Aachen, 1¼ Stunde vom

Persönliche Werkzeuge