Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/432

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[431]
Nächste Seite>>>
[433]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


klein sind. Die ansehnlichsten Zuflüsse erhält die Weser von der linken oder Vennseite, welche in dieser Richtung eine 2-3 stündige Abdachung hat und größtentheils von dem ausgedehnten Herzogenwalde bedeckt ist. Unter diesen sind der Gitz- und Hillbach auf preußischem Boden die bedeutendsten. Letzterer, welcher links durch den Sauerbach verstärkt wird, verbindet sich im südlichen Theile der Stadt Eupen mit der Weser, die dann als Weserfluß bald darauf das belgische Gebiet betritt und beim Dorfe Membach den durch den nördlichen Stadtheil von Eupen fließenden Bach gleichen Namens aufnimmt. Bis Eupen, bei der Vereinigung der Hill mit dem Hauptwasser, kann man füglich den Quellbezirk der Weser ausdehnen. Sie durchsetzt auf diesem Wege das große Schiefergebirge in seiner Streichungslinie, also in einem Längenthale, mit abgerundeten Thalseiten, wogegen die linken Zubäche in engen Querthalern die mächtigen Schiefer- und Grauwackeschichten durchbrechen, welche hin und wieder hohe und nackte Steilufer bilden. Von Eupen abwärts tritt der Fluß in die westlich streichenden Kalkzonen ein, die er bald in Längen-, bald in Querthalern in vielfachen Windungen durchsetzt. Im Wesergebiet sind in unserm Regierungsbezirk außer den schon früher beschriebenen Ortschaften der Umrandung (Rötgen, Conzen und Mützenich) die Stadt Eupen und die Dörfer Ketteniß und Stockheim gelegen.

       Eupen, französisch Néau, (1000) Apine, später Oepen genannt, eine Kreis- und bedeutende Fabrikstadt mit 1067 Häusern und 11,157 Einwohnern, (worunter 373 evangelische). Sie ist 4 Stunden (2,36 Meilen) von Aachen, 2 Stunden von Vervier, 3 Stunden von Montjoie

Persönliche Werkzeuge