Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/452

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[451]
Nächste Seite>>>
[453]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


       Valendar, mit einer Kapelle, welche der Kirche zu Amel, einverleibt, ist. liegt 1/2 Std. östlich von Amel im Thale der Ambléve. Das zur Bürgerm. Amel gehörige kleine Kirchdorf Heppenbach hat 160 Einw., ist (7,67 Ml.) von Aachen entfernt und auf einer 1650 Fuß über dem Meeresspiegel erhabenen und von Waldungen geschützten Hochfläche gelegen.

       Meierode, ein Kirchdorf und Hauptort einer Bürgerm. mit 232 Einw., 31/4 Std. von Malmedy, 13 Std. (8,47 Ml.) von Aachen, ist auf einer cultivirten Hochfläche des Eislings, am Westabhange des bewaldeten Scheidgebirgs zwischen Our und Amel, in 1578 Fuß Seehöhe gelegen.

       Recht, ein Kirchdorf und Hauptort einer Bürgerm. mit 640 Einw. 3/4 Std. von Malmedy, 14 Std. (9,19 Ml.) von Aachen entfernt. Es ist in einer wenig bevölkerten Gegend des Eislings, an einem linken Zubache des Amelbachs, südlich von Engelsdorf gelegen. Zu Recht sind bedeutende Schieferbrüche, welche Dachschiefer, Bausteine zu Thür- und Fenstereinfassungen, Kreuzen, Belegsteine und feine weiße, sowie auch blau und weiße Schleifsteine liefern.

B. Moselgebiet.

1. Das Gebiet des Ourflusses.

       Die Ur oder Our, (900) Urvam genannt, wird aus drei ansehnlichen Quellbächen gebildet, welche am Südabhange der hohen bewaldeten Anschwellung zwischen Losheim und Büllingen entspringen und sich oberhalb Schönberg zu einem Flusse vereinigen. Bis dahin fließen die Quellbäche in tiefen Thälern mit abgerundeten Thalseiten und durch grasreiche Wiesengründe. Gleich nach deren Vereinigung

Persönliche Werkzeuge