Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsche Wappenrolle/Band 35

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

HEROLD (Hrsg.): Deutsche Wappenrolle Band 35, 1981, 95 S., ISBN 3-7686-8028-2, C.A. Starke Verlag


Verzeichnis der in diesem Band veröffentlichten Wappen:

  • Auersperg aus Sagan/Schlesien, Seite 33
  • Aumüller aus Prittriching, Kreis Landsberg a. Lech, Seite 1
  • Beil aus Eichenkofen, Kreis Erding/Obb., Seite 2
  • Bollwerk aus Bocholt, Seite 65
  • Borys aus Tschemsal, Kreis Mogilno/Wartheland, Seite 66
  • Braun aus Horst, Kreis Heinsberg, Seite 3
  • Bruckmann aus Buchholz, Kreis Niederbarmin, Seite 67
  • Carll aus Spangenberg, Kreis Melsungen, Seite 4
  • Carmellini aus Arco, Prov. Trient/Italien, Seite 34
  • Conradi aus Libau/Kurland, Seite 35
  • Dahrmann aus Trebnitz, Kreis Lebus, Seite 36
  • Eickelkamp aus Henrichenburg, Kreis Recklinghausen, Seite 37
  • Ernst aus Feldkirchen, Kreis Straubing, Seite 38
  • Esser aus Bergisch-Neukirchen, Rhein-Wupperkreis, Seite 68
  • Fitzke aus Buchwald, Kreis Schroda/Wartheland, Seite 5
  • Förstel aus Päwesin, Kreis Westhavelland, Seite 7
  • Freis aus Rubenheim, Kreis St. Ingbert, Seite 6
  • Frühauf aus Weißenstein, Bezirk Deutsch-Brod/Böhmen, Seite 39
  • Gallenkamp aus Lippstadt/Westfalen, Seite 69
  • Gastreich aus Olpe-Biggesee, Kreis Olpe/Westfalen, Seite 40
  • Gillert aus Tschepplau, Kreis Glogau/Schlesien, Seite 41
  • Girke aus Beuthen/Oberschlesien, Seite 8
  • Glombitza aus Wiersbel, Kreis Falkenberg/Oberschlesien, Seite 70
  • Görres aus Brandenberg, Kreis Düren, Seite 42
  • Hackenberg aus Ober-Lindewiese, Kreis Freiwaldau/Sudetenland, Seite 9
  • Hansen aus Wittbek, Kreis Nordfriesland, Seite 71
  • Hartmann aus Grünbach, Kreis Birkenfeld, Seite 10
  • Hartmann aus Höringhausen, Kreis Waldeck, Seite 43
  • Haupt aus Alt-Stüdmitz, Kreis Dramburg/Pommern, Seite 72
  • Haußknecht aus Bühren, Kreis Hann.Münden, Seite 44
  • Heiduk aus Söllibgen, Kreis Karlsruhe, Seite 45
  • Held aus Wald, Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, Seite 11
  • Herholz aus Soweiden, Kreis Rössel/Ostpreußen, Seite 46
  • Herrmann aus Böhl. Kreis Ludwigshafen a. Rhein, Seite 47
  • Hingerl aus Neuhofen, Kreis Altötting/Obb., Seite 48
  • Holl aus Szittkehmen, Kreis Goldap/Ostpreußen, Seite 73
  • Honer aus Spaichingen, Kreis Tuttlingen, Seite 12
  • Hornung aus Selbach, Kreis Rastatt, Seite 49
  • Iglhaut aus Atzlern, Kreis Kötzting/Niederbayern, Seite 13
  • in der Weide aus Borbeck, Seite 63
  • Kalkutschke aus Schegeln, Kreis Krossen a.d. Oder, Seite 14
  • Kipper aus Hirzenhain, Wetterau-Kreis, Seite 74
  • Kirchner aus Rhoden, Kreis Waldeck, Seite 75
  • Krakowsky aus Kunzendorf, Kreis Mohrungen/Ostpreußen, Seite 15
  • Kreutzberger aus Obermühlau, Bezirk Bischofshofen/Salzburg, Seite 76
  • Lachmann aus Ratibor/OS, Seite 16
  • Lampe aus Zennern, Schwalm-Eder-Kreis, Seite 77
  • Lange aus Berlin, Seite 78
  • Lenhard aus Kollweiler, Kreis Kaiserslautern, Seite 50
  • Lingner aus Schönebeck a.d. Elbe, Kreis Calbe a.d.S., Seite 17
  • Maderholz aus Reuth unter Neuhaus, Kreis Weißenburg/Mfr., Seite 79
  • Merten aus Bergen, Kreis Weststernberg, Seite 80
  • Mewes aus Burow, Kreis Ruppin, Seite 51
  • Meyer-Hübner des Stammes Meyer aus Stubben, Kreis Bad Segeberg, Seite 81
  • Neimke aus Herzberg, Kreis Osterode am Harz, Seite 82
  • Neuhäuser aus Waltrop, Kreis Recklinghausen, Seite 83
  • Niebelschütz aus Tarnau, Kreis Glogau, Seite 84
  • Oberhauser aus Trassem, Kreis Trier-Saarburg, Seite 19
  • Otto aus Schwarzenbrunn, Kreis Hildburghausen, Seite 18
  • Pempera aus Wojnowitz, Kreis Grätz/Wartheland, Seite 85
  • Petersen aus Oersberg, Kreis Schleswig, Seite 20
  • Popp aus Demmelsdorf, Kreis Bamberg, Seite 86
  • Sahrhage aus Bleeke, Kreis Bielefeld, Seite 52
  • Scharfenkamp aus Hinsel, Stadt Essen, Seite 53
  • Schick aus Amöneberg, Kreis Marburg a.d. Lahn, Seite 54
  • Schröter aus Schlanz, Kreis Breslau, Seite 87
  • Schug aus Priegendorf, Kreis Bamberg, Seite 55
  • Schultze aus Prensdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, Seite 21
  • Schupke aus Guhren, Kreis Wohlau, Niederschlesien, Seite 88
  • Schwarz aus Orleshausen, Wetteraukreis, Seite 22
  • Simons aus Anröchte, Kreis Soest, Seite 56
  • Soltau aus Stove, Kreis Winsen a.d. Luhe, Seite 23
  • Stehle aus Humlangen, Alt-Donau-Kreis, Seite 57
  • Steinmüller aus Biebertal, Kreis Gießen, Seite 89
  • Stinner aus Rettkau, Kreis Glogau/Schlesien, Seite 58
  • Stöhr aus Amplatz, Kreis Bischofsteinitz, Seite 25
  • Stöhr aus Grub bei Weißenstadt, Kreis Wunsiedel/Ofr., Seite 24
  • Strothmann aus Brackwede-Senne, Kreis Bielefeld, Seite 90
  • Sturm aus Gleißenberg, Kreis Waldmünchen, Seite 26
  • Tauche aus Reichhartswerben, Kreis Weißenfels, Seite 91
  • Ullrich aus Neutitschein/Sudetenland, Seite 27
  • Vieten aus Hartmannsdorf, Kreis Freystadt, Niederschlesien, Seite 92
  • Vollmer aus Bezgenriet, Kreis Göppingen, Seite 59
  • Waack aus Schindelstedt, Kreis Grevesmühlen/Mecklenburg, Seite 28
  • Walter aus Bad Salzschlirf, Kreis Fulda, Seite 30
  • Walz aus Eltingen, Kreis Ludwigsburg, Seite 60
  • Warmuth aus Junkershausen, Neustadt a.d. Saale, Seite 29
  • Wasser aus Bensberg, Rheinisch-Berg. Kreis, Seite 61
  • Weber aus Oberkostenz, Rhein-Hunsrück.Kreis, Seite 62
  • Weida aus Leutenbach, Rems-Murr-Kreis, Seite 93
  • Weigelt aus Waldenburg/Schlesien, Seite 94
  • Weißmüller aus Pölling, Kreis Neumarkt/Opf., Seite 31
  • Wieland aus Heretsried, Kreis Angerburg, Seite 95
  • Zetzsche aus Stadtroda, Kreis Gera, Seite 32
  • Zanders des Stammes Herpers aus Alsdorf, Kreis Aachen, Seite 64
Persönliche Werkzeuge