Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsches Adelsblatt

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Deutsches Adelsblatt ist der Titel einer seit 1883 (mit Unterbrechung im 2. Weltkrieg) erscheinenden Zeitschrift. Sie ist das monatlich herauskommende Organ der deutschen Adelsverbände und hat etwa 3.500 Abonnenten. Ziel der Zeitschrift ist es, den Zusammenhalt des Deutschen Adels zu fördern und die Aktivitäten der Adelsverbände und der Familienverbände auch überregional bekannt zu machen

Geschichte

Das Adelsblatt erschien anfangs im Berliner Carl-Heymanns-Verlag, von Januar 1922 an beim Wirtschaftsbund für den Deutschen Adel GmbH und ab dem 11. Juli 1923 im neu gegründeten Verlag Deutsches Adelsblatt Graf Wilhelm v. Schlieffen in Berlin. 1944 stellte das Adelsblatt kriegsbedingt sein Erscheinen ein. Im August 1948 zunächst unter dem Namen „Deutsches Adelsarchiv“ wiederbelebt wurde 1961 wurde der alte Name von den Erben des Schlieffen-Verlages wieder übernommen und heute erscheint es im Verlag Deutsches Adelsblatt GmbH, seit der 1. Ausgabe 2011 erstmals im Magazinformat. Geschäftsführerin der GmbH und Herausgeberin ist Christina von Flotow.

Internet

Persönliche Werkzeuge