![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Dewald (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
- Tewaldt, Tewalt, Thewald, Thewalt (alle in Siegburg ab 1454).
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Dewald (im Jahr 2002 insgesamt 1107 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 100 Vorkommen pro Mio, bis 200 Vorkommen pro Mio, bis 300 Vorkommen pro Mio, bis 400 Vorkommen pro Mio, mehr als 400 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Dewald (im Jahr 2002 insgesamt 1107 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, bis 80 Vorkommen, mehr als 80 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- W. Günter Henseler: Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662. (In der Klammer die Jahreszahl der Urkunde, vor dem Schrägstrich die Angabe des Protokollbandes, nach dem Schrägstrich die Blattnummer).
- Thewald, Thewalt, Tewaldt, Tewalt, zum Homberg [Familienname], siehe auch unter Homberg. (1581) 20/14r,
- Catharina/Tringen Thewalt verw. Schuitenbecker geb. "zom Homburg", 4/54d,
- Catharina (+ vor 1594), Wilhelm Thewaltzs Schwester, (1593) 22/35v,
- Hannes/Hennes Thewalt, (1470) 2/92r, (1503) 8/9r,
- Heingin/Heyngin/Heingyn/Heintgyn/Hengen Tewalt/Thewalt, (1453) 2/5r, (1455) 2/9r, 2/10v, 2/12v, (1459) 2/33r, (1463) 2/60v, (1452) 5/8r, (1455) 5/35v, (1456) 5/44v, 5/47r, (1457) 5/49r, 5/59v,
- Heinrich Tewalt, (1451) 5/1v,
- Heyngen Thewalt zom Voess, (1472) 2/104r,
- Heyngin Tewalt u. Guetgin, Ehel., verk. Joh. up der Arcken u. Ailke eine halbe Wiese in d. Ulgasse, (1453) 5/20v,
- Heyngin Tewalt und Guetgin verk. Joh. up der Arcken u. Ailke, Ehel., yr Deillhuys zo dem Voisse, (1454) 5/24v,
- Johann zo Hoemberg, (1457) 5/58r,
- Lodwig Thewalt, Sohn von Wimar Thewalt, (1542) 4/54b,
- Lodwich, Ehem. von Catharina/Tringen zo Homburch verwitwete Schuitenbecker, Mutter von Wymar,
- Rutger, Bruder von Wymar, 16/84v,
- Thys Tewalt/Thewalt, (1456) 2/17v, (1463) 2/62v, 2/63v,
- Wilhelm Thewalt, (1594) 23/2v, 23/7r, 23/10v, 23/11r, 23/17v, 23/17r, (1595) 24/9r,
- Wilhelmen Thewaltz (+) nachgelassene Kinder, (1593) 22/36v, 22/36r, 22/37v, (1593) 22/62v, (1594) 23/2v, 23/10v, 23/11r, 23/17v, 23/17r,
- Wymar/Wymmar Thewalt(z)/Tewaldt/Tewalt, (1542) 4/54b, (1535) 12/53r, 12/59v, (1564) 16/117r, (1566) 16/176v, (1567) 17/246r, 17/247v, (1587) 19/121r, (1588) 19/126r, (1580) 20/1r, (1593) 21/60r,
- Wymar Tewaldt/Tewalt, zom Homberg/Homerich, 4/134v, (1556) 15/58v, (1557?) 15/118v, (1560) 15/202r, 15/212v, (1561) 16/14v, (1562) 16/57v, 16/60b, (1563) 16/82v, 16/84v, (1563) 16/95v, (1563) 16/118v, (1566) 16/176v, (1568) 17/263v, (1572) 18/7r, (1572) 18/12r, (1572) 18/17r, (1573) 18/52v, (1574) 18/96v, 18/96r, 18/97v, (1574) 18/103r, (1577) 18/161v, 18/163r, (1592) 21/15r,
- Wymar Thewalt zum Hoembergh, Gewantmecher, (1561) 16/14v, (1574) 18/96r, 18/97v,
- Wymarn Thewalt, gewesener Kuhrmeister, (1593) 22/11r,
- Wymar zom Homberg, Sohn v. Cathar./Tringen v. Homb., jetzt Witwe [v. Remboldt] Schuitenbecker, 4/54av, 4/54ar, 4/54bv,
- Wimar Tewalt/Thewalt (zom Hoembergh) u. Cristinen/Cristina, Eheleute, (1554) 15/9v, (1560) 15/207r,
- Wimar, zum Hoemberch, Neffe von Kirstgen zom Berren, (1560) 15/212v,
- Wymar, zum Homerich, Schwiegersohn von Johann Knuetgen, (1577) 18/161v,
- Wymmar Thewaltz, Schwager von Petern Knuetgen, (1568) 17/247v,
- Wymar, zom Homberg, monbar der Kinder Margarethe und Guddert Sloßmechers, 15/14v, 15/153r, 20/15r,
- Wymar Thewalt, Rathsverwanter, (1567) 17/247v, (1576) 18/153r,
- Wymarn Thewalt zu Niederholtorff, (1592) 21/42v, 21/42r,
- Wymaren Thewalt, scholtissen zu Rindorff, (1573) 19/109r,
Literaturhinweise
- W. Günter Henseler, Kierspe: CD Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1514-1662, Kierspe 2015.
Daten aus FOKO
Metasuche
Weblinks
Familienforscher
Kategorien: Familienname | Familienname mit Endung wald