Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867-1970/Karten und Abkürzungen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867-1970
Inhalt
Quelle: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel
<<<Vorherige Seite
[Inhalt]
Nächste Seite>>>
[7]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Karten und Graphiken
Seite
Die Verbreitung der Gutsbezirke 1885 18
Die Kreise Schleswig-Holsteins 1867, 1920, 1937 und 1970 22 + 23
Stadt Flensburg: Eingemeindungen seit 1867 28
Stadt Kiel: Eingemeindungen seit 1867 29
Stadt Lübeck Eingemeindungen seit 1910 33
Stadt Neumünster Eingemeindungen seit 1867 37
Gebietszersplitterung im südöstlichen Holstein 1867 - 1937 216
Die Ausgliederungen an Hamburg am 1. 4. 1937 236
Karte der Gemeinden Schleswig-Holsteins 1970 auf 10 Blättern im Anhang 292


Abkürzungen und Zeichen
b. = bei
Bd. = Band
ca. = cirka, etwa
ehem. = ehemalig
ff. = und folgende
H. = Heft
ha = Hektar (1 ha = 10 000 m²)
Hzgt. = Herzogtum
Jg. = Jahrgang
Ksp. = Kirchspiel
N. F. = Neue Folge
Nr. = Nummer
o. J. = ohne Jahresangabe
S. = Seite
sog. = sogenannte
Tab. = Tabelle
u. a. = unter anderem, und andere
u. a. m. = und andere mehr
v. = vom, von
z. B. = zum Beispiel
zus. = zusammen
Abl = Amtsblatt für Schleswig-Holstein (ab 1946),
Amtsblatt der Regierung zu Schleswig (1918 - 1944),
Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Schleswig (1869 - 1917)
DVO = Durchführungsverordnung
GS = Gesetze-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten (1867 - 1906),
Preußische Gesetzesammlung (1907 - 1936)
GVOBI = Gesetz und Verordnungsblatt
für Schleswig-Holstein
RGBl = Reichsgesetzblatt
VO = Verordnung
Wpl = Wohnplatz (= Ansiedlung innerhalb der Grenzen einer Gemeinde, die ständig bewohnt ist, räumlich von der nächsten Ansiedlung durch unbesiedeltes Gelände getrennt liegt und einen eigenen Namen führt; ein Wohplatz kann eine einzelnes Haus, ein Gut, eine Häusergruppe, Siedlung oder ein Dorf sein)
. = Zahlenwert unbekannt
- = Zahlenwert genau Null
s = geschätzte Zahl
r = berichtigte Zahl (gegenüber einer früher vom Statistischen Landesamt Schleswig-Holstein veröffentlichen Zahl)
Persönliche Werkzeuge