Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Doerriens/013

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Doerriens
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[012]
Nächste Seite>>>
[014]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



     
      1.Wappen vom Grabstein der
Sophia Rogge, geborenen Dörrien
(+ 1582 Jan. 31.), an der Michaelis-
kirche in Hildesheim
Bild:Doerrien-Bild-1.jpg
1.
      2.Wappenfenster der Catharina
Dörrien, Frau des Pastors Conrad
Rüdemann (heiratet 1659) jetzt im
Römer-Museum in Hildesheim
Bild:Doerrien-Bild-4.jpg
4.
Bild:Doerrien-Bild-2.jpg
2.
Bild:Doerrien-Bild-5.jpg
5.
      3. Unterschrift und Siegel des
Ernst Heinrich Dörrien vom 12.
Juni 1675 im Stadtarchiv zu
Hildesheim
Bild:Doerrien-Bild-6.jpg
6.
      4. Wappenfenster des Hans
Christian Dörrien von 1681 im
Römer-Museum zu Hildesheim.
Bild:Doerrien-Bild-3.jpg
3.

      5. Wappenfenster mit Dörrienschen Wappen (um 1730) im Römermuseum zu Hildesheim.

      6. Siegel der Marie Elisabeth Gerhardt, Witwe des Dr. jur. Peter Ernst Dörrien,

Persönliche Werkzeuge