![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/23
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [22] | Nächste Seite>>> [24] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
5. Diözese Brehna.
I. Beyersdorf [1643].
II. Glebitzsch.
III. Köckern.
I: 1757, 1757, 1757.[1]
II: wie I.
III: 1799, 1799, 1799.
Brehna: 1594 1701, 1594, (L: 1594-1700).
I. Cösseln [1640].
II. Werderthau.
I: 1696 (L: 1749-1771), 1696 (L: wie I), 1696 (L: wie I); vorher bei Ostrau.
II : 1696 (L: 1749-1772), 1698 (L: wie ll), 1696 (L: wie l ); vorher bei Ostrau.)
I. Kutten.
II. Drobitz.
I: 1623 (L: 1623-1658), 1658, 1658.
II: 1643 (L: 1643-1658), 1660, 1658.
I. Möst.
II. Göttnitz [1630].
I: 1639 (L: 1639-1646), 1654, 1654.
II: 1634 (L: 1634-1649), 1649, 1654.
Ostrau: 1570 (L: 1574-1577), 1570 (L: ebenso), 1570 (L: 1574-1577, 1664-1674).
Pösigk: 1755, 1789, 1816.
Quetz: 1648, 1647, 1652.
I. Rieda.
II. Schrenz.
I: 1800, 1800, 1800; vorher bei Stumsdorf.
II: 1800, 1800, 1800; vorher bei Stumsdorf.
Sporen: 1608, 1644, 1644.
I. Stumsdorf.
II. Werben.
I: 1669, 1670, 1670.
II: 1669, 1670, 1670.
I. Zörbig.
II. Loberitz.
III. Zöberitz.
I: 1649, 1650, 1649. Ein besonderes Kirchenbuch für die Schloßkapelle: 1707, 1719, 1735.
II: 1654 (L: 1699-1703), 1669 (L: 1678-1690).
III: 1655, 1655, 1668.
6. Diözese Delitzsch.
I. Brinnis.
II. Hohenroda.
I: 1694, 1690, 1690.
II: 1690, 1690, 1690.
Cletzen: 1595, 1595, 1595.
I. Creuma [1620].
II. Mocherwitz.
I: 1680, 1680, 1680.
II: 1858, 1858, 1858; vorher bei I.
Delitzsch: 1547,1547,1547.
I. Döbernitz.
II. Beerendorf [1574].
I: 1576, 1599, 1599.
II: 1799, 1799, 1799; vorher bei I.
Freiroda: 1643, 1643, 1645,
I. Groß-Kyhna.
II. Klitzschmar.
I: 1555, 1555, 1555.
II: 1747, 1747, 1746; vorher bei I.
Groß-Lissa: 1594 (L: 1635-1646, 1685, 1686), 1594 (L: 1634-1638, 1675-1687, 1692-1730), 1594 (L: 1631-1686).
Hayna: 1581 (L: 1637, 1638, 1692, 1693), 1578 (L: 1644-1646, 1653, 1654, 1690-1695, 1676-1678), 1577 (L: 1592, 1593, 1636-1638, 1643-1668, 1676-1695).
I. Löbnitz.
II. Döbern.
I: 1558 (L: 1633-1641), 1558, 1560 (L: 1662-1670).
II. 1558 (L: 1637- 1652), 1655, 1560 (L: 1637-1672).
I. Paupitzsch.
II. Benndorf.
I: 1565 (L: 1636-1653), 1565 (L: 1636-1654), 1565 (L: 1637-1654).
II : 1565 (L: 1635-1653), 1567 (L: wie I), 1565 (L: wie I).
Podelwitz: 1597 (L: 1642-1645), 1597 (L: wie vorher), 1597 (L: wie vorher).
Radefeld: 1653, 1655, 1654.
I. Sausedlitz.
II. Reibitz.
III. Seelhausen.
I: 1576 (L: 1638-1649), 1603 (L: 1639-1650), 1602 (L: 1639-1650).
II: 1602 (L: 1624-1627, 1636-1650), 1603 (L: 1634-1651), 1602 (L: 1637-1655).
III: 1603 (L: 1637-1651), 1602 (L: 1624-1628, 1636-1653), 1602 (L: 1638-1651).
Schenkenberg: 1637, 1637, 1637.
- ↑ Nach dem Inventar von 1923 zu 1924: 1643, 1643, 1643.