![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/46
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [45] | Nächste Seite>>> [47] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
43. Diözese Zahna (Fortsetzung)
I. Eckmannsdorf.
II. Dalicho.
I: 1687, 1687, 1687.
II: 1800, 1800, 1800.
I. Gadegast.
II. Zemnick.
I: 1652, 1703, 1704.
II: 1800, 1800, 1800.
Klebitz [1664]: 1674, 1678,1674.
I. Kropstädt.
II. Jahmo.
III. Weddin.
I: 1690, 1674, 1724.
II: 1800, 1800, 1800.
III: wie II.
I. Kurzlipsdorf.
II. Danna.
I: 1686, 1687, 1690.
II: 1855, 1855, 1855; vorher bei Blönsdorf.
Letza: 1566, 1566, 1567.
I. Marzahna.
II. Feldheim.
I: 1653, 1653, 1654.[1]
II: 1600, 1601, 1601; Lücken bei I und II.
I. Mügeln.
II. Lindwerder.
I: 1668, 1672, 1669.
II: 1855, 1855, 1855; vorher bei I.
I. Oehna.
II. Gölsdorf.
III. Zellendorf.
I: 1684, 1684, 1684.
II: 1771, 1771, 1771; vorher bei I.
III: wie II. „Die Nachrichten aller Register der Kirchenbücher von Oehna und Göfsdorf aus den Jahren 1684-94" sind „nach dem Zeugnis des Pfrs. Kaune auf Grund mündlicher Nachforschungen nachgetragen; ebenso hat ein späterer Pfarrer 1830 die während des Krieges von 1813 verlorenen Nachrichten von 1771-1780 gesammelt und ergänzt. Dasselbe hat er auch im Kirchenbuche von Zellendorf getan mit der entsprechenden Lücke von 1770-1780".
Rahnsdorf [1540]: 1589, 1634 (L: 1634-1657), 1584 (L: ebenso).
I. Seehausen.
II. Naundorf.
I: 1800, 1800, 1800.
II: wie I. „Ältere Nachrichten über Naundorf von 1680 (90, 86) - 1799 [so.] finden sich in den Kirchenbüchern von Kurzlipsdorf, mit dem Naundorf bis 1887 verbunden war". Seyda: 1708, 1708, 1708.
I. Zahna.
II. Woltersdorf.
I: 1719, 1740, 1736.
II : 1900, 1901, 1901; vorher bei I.
44. Diözese Zeitz I.
Aue: 1617 („im Anfange größere Lücken“), 1629, 1729.
Draschwitz: 1652, 1650, 1650.
Falkenhain: 1614, 1619, 1616.
I. Gleina.
II. Burtschütz.
I: 1609, 1609, 1609.
II: 1614, 1609 (L: 1740-1745), 1609.
Langendorf: 1653, 1653, 1653.
Maßnitz: 1580, 1580, 1604.
Ostrau: 1572, 1573, 1572.
Predel: 1635, 1682. 1632 (L: 1748).
Profen: 1800, 1800, 1800.
Rehmsdorf: 1585, 1585, 1600.
Reuden: 1573 (L: 1621-1674), 1573 (L: 1621-1677), 1573 (L: 1621-1677, 1727-1738).
Wuitz: 1650, 1650, 1651.
Zangenberg: 1601, 1600, 1601.
Zipsendorf: 1612, 1645, 1614 (L: ...„zahlreich in den Jahren 1612-1671, 1675-1684, 1689, 1707-1795“).
Zeitz, 1. Michaelis- und Klosterkirche: 1566, 1567, 1566.
Zeitz, 2. Nicolaikirche: 1580 (L: 1584), 1580 (L: 1612, 1613), 1580 (L: 1600-1613).
Zeitz, 3. Schloßkirche zu Moritzburg (bei St. Nicolai): 1668, 1668, 1669.
Zeitz, 4. Militärgemeinde (bei St. Nicolai): 1858, 1859, 1859.
- ↑ Krieg setzt den Beginn der Kirchenbücher von M. auf 1800, fügt aber hinzu: "Von 1600 an bruchstückweise".