Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/48

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)
Inhalt
Ortsnamen beginnend mit:

A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z

<<<Vorherige Seite
[47]
Nächste Seite>>>
[49]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Abkürzungen:
I: Pfarrsitz
II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben.
ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern
erste Zahl: Beginn Taufbuch
zweite Zahl: Beginn Traubuch
dritte Zahl: Beginn Sterbebuch
L: Lücke im Bestand
Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt.

C. Regierungsbezirk Erfurt.

1. Diözese Bleicherode.

Bleicherode [1669]: 1675, 1675 (L: 1772-1815), 1675 (L: 1771-1789).

Buhla: 1639 (L: 1720-1722, 1782-1784), 1637 (L: 1719-1721, 1777-1783), 1637 (L: 1720-1755). Bis 1665 hier auch die Beurkundungen aus Craja.


I. Craja [1588].

II. Wallrode.


I: 1637 (L: 1637, 1640, 1659), 1637, 1637 (.,B.R. 1638, 1642 unleserliche; hinsichtlich der älteren Zeit sind das Abschriften aus Buhla.

II: 1627, 1627, 1668; "die Beurkundungen von 1627-65 sind Abschrift aus dem Großbodunger K.B.".


I. Elende.

II. Münchenlohra.


I: 1659, 1666, 1659.

II: 1683, 1683, 1684.


Epschenrode: 1619, 1676, 1675.

Groß Berndten: 1669, 1670, 1670.


I. Groß Bodungen.

II. Haunröden.


I: 1595 (L: 1610-1652, 1739-1753), 1596 (L: 1610-1659, 1739-1753), 1595 (L: 1618-1668, 1739-1753). Bis 16l0, 1610, 1609 hier auch die Beurkundungen von Wallrode.

II: 1653, 1693, 1687; hinter dem Beerdigungsregister von 1809 steht: "die Fehlenden stehen im Großbodunger Sterberegister".


I. Groß Wenden.

II. Friedrichslohra.


I: 1644, 1645, 1644.

Il: 1815, 1815, 1815; vorher bei I.


Groß Werther: 1601 (L: 1601-1628, 1810-1814), 1633 (L: 1810-1814), 1715 (L: 1810-1814).


I. Hainrode.

II. Wernrode.


I: 1603, 1603, 1603; "Lücken im ältesten K.B. von 1615-61".

II: 1663, 1670, 1663; "Lücken im ältesten K.B. von 1668, 69, 80-1700; die für die Patronatsfamilie sind nachgeholt."


Haynrode: 1651, 1651, 1710.


I. Kehmstedt.

II. Oberdorf.


I: 1620 (L: 1636-1643), 1620 (L: ebenso), 1620 (L: ebenso).

II: 1598 (L: 1629-1695), 1598 (L: ebenso), 1598 (L: ebenso).


Klein Berndten [1763]: 1765, 1766, 1765.


I. Klein Furra.

II. Rüxleben.


I: 1579, 1604, 1609; "die Eintragungen im T. R. und Tr. R. von 1626-73, im B. R. von 1616-73 bestehen nur in einzelnen losen Blättern, untermischt mit solchen aus Rüxleben. Die Eintragungen von 1579-1604 im Tr. R. und von 1579-1609 im B. R. müssen verloren gegangen sein."[1]

II: 1577, 1571, 1579; "die Eintragungen in allen 3 Registern von 1603-64 bestehen nur in losen Blättern, untermischt mit solchen aus Kleinfurra".


  1. Krieg bemerkt: "Einzelne Notizen sind von 1566 vorhanden".
Persönliche Werkzeuge